Du brauchst eine kompakte Lösung zum Schneiden von Laminat, Leisten oder dünnen Holzplatten? Ich habe die neue Dremel Blueprint Sägestation getestet und teile meine ehrlichen Erfahrungen mit dir.

Meine persönlichen Heimwerker-Tipps: Ich habe unzählige Produkte rund um Hausbau und Heimwerken ausprobiert, und nur die besten davon empfehle ich dir weiter. Alles, was mir wirklich geholfen hat, habe ich hier für dich zusammengestellt. Schau doch mal rein – ich bin sicher, du findest etwas, das dich weiterbringt!
Video meines Tests
Was ist die Dremel Blueprint Sägestation?
Die Dremel Blueprint Serie richtet sich gezielt an DIY-Enthusiasten und Heimwerker, die innovative und einfach zu bedienende Werkzeuge suchen . Das Besondere: Der Transportkoffer ist gleichzeitig die Sägestation – ein durchdachtes Konzept für alle mit wenig Platz.
Lieferumfang und erster Eindruck
Im robusten Gehäuse mit gummierten Füßen finde ich:
- CS12V Kreissäge mit bürstenlosem Motor
- 12V-Akku (2 Ah) mit Ladegerät
- Parallelanschlag und Schraubzwingen
- Gehrungsplatten und Staubsaugeradapter
Trotz des geringen Gewichts wirkt alles hochwertig verarbeitet. Was mir richtig gut gefällt: Alles lässt sich schnell aufbauen und intuitiv wieder verstauen.
Technische Daten im Überblick
Die CS12V Kreissäge:
- Bürstenloser 12V-Motor (wartungsfrei)
- Maximale Schnitttiefe: 26 mm bei 90°, mit Führungsschiene 22 mm
- Gehrungsschnitte bis 45° (max. 14 mm Materialstärke)
- Geheimtipp: Blaue Bosch 12V-Akkus sind kompatibel (von Dremel US bestätigt)
Die Station:
Die Führungsschienen sind 22 mm hoch – das bestimmt die maximale Materialstärke. Für dickeres Material muss die Säge aus der Station genommen werden.
Meine Praxistests
Was funktioniert sehr gut:
- 18mm Holzlatten: Saubere Schnitte ohne Nacharbeit
- Laminat (8mm): Perfekt! Keine abplatzende Beschichtung wie bei Stichsägen
- OSB-Platten (12mm): Ideal für Einlegeböden - 5 Platten mit einer Akkuladung geschnitten
- Multiplexplatten: Auch bei maximaler Schnittbreite (22cm) keine Probleme
Wo die Grenzen liegen:
- Sockelleisten: Bei Standard-Leisten (16-18mm) reicht die Gehrungskapazität (14mm) nicht aus
- Dicke Materialien: Über 22mm nur mit freihand geführter Säge möglich
Für wen ist die Station geeignet?
Perfekt für:
- Heimwerker mit wenig Platz
- Anfänger, die eine sichere, geführte Säge wollen
- Camper und Modellbauer
- Laminatverlegung und kleinere Holzarbeiten
Weniger geeignet für:
- Profi-Handwerker mit hoher Dauerbeanspruchung
- Schwere Bauholzarbeiten
- Regelmäßige Gehrungsschnitte an dicken Leisten
Mein Fazit: Vorteile vs. Nachteile
Die Kreisssägestation habe ich mittlerweile häufig genutzt und denke, dass sie für Heimwerker perfekt ist. Handlich, klein und trotzdem für viele Arbeiten leistungsstark genug. Hier habe ich die Vorteile und Nachteile nochmal aufgeführt.
✅ Vorteile:
- Extrem platzsparend und mobil
- Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis (ca. 150€)
- Saubere Schnitte bei dünnen Materialien
- Durchdachtes All-in-One Konzept
- Kompatibilität zu Bosch 12V-Akkus
❌ Nachteile:
- Begrenzte Materialstärke in der Station (22mm)
- Gehrungsschnitte nur bis 14mm
- Nicht für schwere Dauerbelastung ausgelegt
Meine Empfehlung
Für etwa 150€ bekommst du eine durchdachte Lösung, die besonders für Heimwerker mit Platzmangel und gelegentliche Sägearbeiten perfekt ist. Die Dremel Blueprint Sägestation kann ich voll empfehlen – sie ersetzt zwar keine Profi-Kreissäge, ist aber für die meisten Heimwerkerprojekte völlig ausreichend .
Besonders gut geeignet für: Laminatverlegung, Einlegeböden, dünne Holzarbeiten und alle, die eine handliche Alternative zu großen Sägen suchen.
Die Blueprint Sägestation von DREMEL gibt es mit Rabatt im Shop. Nutze dafür diesen Link zu meinem Shop, um die aktuelle Aktion zu sehen.
