• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baublog-Vorstellungen » Einfamilienhaus (KfW70) mit 30° Satteldach [Baublog-Sonntag]
Süd-Ansicht vom Einfamilienhaus mit Satteldach
Süd-Ansicht vom Einfamilienhaus mit Satteldach
Baublog-Vorstellungen

Einfamilienhaus (KfW70) mit 30° Satteldach [Baublog-Sonntag]

Von Konstantin Matern31. März 2013Aktualisiert:28. Februar 20192 Kommentare3 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Wir bauen ein Haus
Wir bauen ein Haus – das Logo

Beim Sammeln von Informationen für unseren Hausbau ist mir der Blog http://bauen.nnemitz.de/ bereits in der Vergangenheit aufgefallen. Gestern habe ich Norman dann angeschrieben und gefragt, ob ich seinen Blog im Rahmen meines Baublog-Sonntags hier auf Hausbauen24.eu vorstellen kann. Die Antwort kam prompt. Norman und seine Frau bauen mit Richter Haus ein KfW 70 Haus.

Hinter dem Baublog steckt eine 4-köpfige Familie mit 2 Kindern (fast 1 und 4 Jahre). Dementsprechend ist auch das Haus auch mit 2 Kinderzimmern im OG ausgelegt. Insgesamt ist der Hausbau von Norman für uns sehr interessant, weil die Ausstattungsmerkmale doch sehr nah an unseren Wünschen liegen. Wie bereits angesprochen baut die Firma Richter Haus für sie ein Einfamilienhaus in Massivbauweis mit der Energieeffizienz KfW 70. Sie haben ein Grundstück mit 871 Quadratmetern Fläche – genug Platz für die Kinder zum Toben. Gelegen ist es ruhig und dennoch zentral in Strausberg-Vorstadt.

So soll es am Ende aussehen:

Süd-Ansicht vom Einfamilienhaus mit Satteldach
Süd-Ansicht vom Einfamilienhaus mit Satteldach
Ost-Ansicht für EFH mit Satteldach
Ost-Ansicht für EFH mit Satteldach

Etwas Neid kommt schon auf: Denn sie bauen mit einem flachen Satteldach (30°) und 2-geschossig. Das ist bei uns nicht erlaubt. Bei den beiden kommt eine Luf-/Wasser-Wärmepumpe von Dimplex und eine Lüftungsanlage von Vallox zum Einsatz. Zumindest die Wärmepumpe planen wir ebenfalls. Weitere Eckpunkte zum Haus habe ich in einer Liste:

  • Fußbodenheizung EG + OG mit Einzelraumsteuerung*
  • bodengleiche Dusche im Bad OG*
  • Wäscheabwurf aus Badezimmer OG in Hauswirtschaftsraum*
  • CAT7 Verkabelung sternförmig in HWR*
  • Fenster von Brömse Typ “Reference” – 3fach Verglasung U-Wert=0,6W/m²K*
  • elektr. Rollläden mit Aluminiumprofilen komplett im EG + OG*
  • Massivbauweise mit Poroton Hochlochziegel 24cm und 14cm Dämmung*
  • Arbeitszimmer im EG*
  • kleine Ankleide im OG*
  • weißer Putz mit tw. Holzvertäfelung
  • Dachüberstand 75cm traufseitig & 50cm giebelseitig
  • 30° Dachneigung, Dachgeschoss als Trockenbodenbinder als Lagerraum
  • Hausautomatisierung mit Loxone für Lichtszenen und Rollladensteuerung (erweiterbar)
  • Parkett Eiche Landhausdiele komplett, außer in Feuchträumen

Bei der Liste habe ich einfach mal ein „*“ bei den Punkten gemacht, die in unserem Haus ebenfalls so oder so ähnlich vorkommen werden. Des Weiteren haben sie eine Raumerhöhung auf 2,68 m im EG und eine auf 2,55 im OG beauftragt. Aus Zeiten in denen wir in einer Altbau-Wohnung wohnten haben wir die hohen Decken ebenfalls zu schätzen gewusst – also kann ich die Entscheidung gut nachvollziehen.

Interessant finde ich den Punkt mit der Hausautomatisierung von Loxone. Die Homepage von Loxone verdeutlicht den Funktionsumfang. So sind lassen die Rolladen, Heizung, Beleuchtung, Musik, Alarmanlage und weitere Automatisierungen automatisch oder manuell über das iPhone, iPad und co. steuern.

Stand Ende März 2013

Aktueller Stand: Der Vermesser ist da gewesen, um die Ecken der Bodenplatte zu markieren. Normal hätte gestern (26.03.) die Tiefbauarbeiten beginnen sollen. Allerdings hatte der Tiefbauer den Start kurzfristig abgesagt. Auf Normans Familie sind bereits erste ungeplante Mehrkosten zugekommen, weil der Grund 20cm tiefer abgetragen werden musste. Für die Zukunft wünschen wir euch, dass alles glatt läuft. Wir werden euren Blog verfolgen. Sobald ihr einzieht würden wir uns über ein Foto des Hauses freuen. ;-)

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s - 17. August 2022
  • Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht - 19. Juli 2022
  • PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage - 28. Juni 2022
KfW70
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Immobilienfinanzierung Tipps

Immobilienfinanzierung Tipps: Darauf sollten angehende Bauherren achten

Reihenhaus Passivhaus

Reihenhaus als Passivhaus in Hannover [Baublog-Sonntag]

Haus mit fertigem Garten

Architektenhaus in Massivbauweise nach KfW70-Standard [Baublog-Sonntag]

2 Kommentare

  1. Norman zu 31. März 2013 13:20

    Sehr schön zusammengefasst!!! Dankeschön!
    Nächster Anlauf für den Baustart: nächste Woche Donnerstag. Wir drücken die Daumen.

    Antworten
  2. Rainer zu 3. April 2013 23:53

    Na da drücken wir auch mal fest die Daumen, dass es beim zweiten Anlauf klappt!

    Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
LED-Dimmer anschließen Einrichten & Leben

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

17. August 2022
Erdaushub Rechner Bauplanung

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

19. Juli 2022
Bauplanung

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

28. Juni 2022
Sicherheitsschuhe Klassen

Sicherheitsschuhe Klassen: S1, S2 und S3 – Welche Schutzklasse auf der Baustelle?

9. Juni 2022
Vogelabwehr Hausspatz vertreiben Garten

Vogelabwehr: Spatzen vertreiben von Balkon und Dachrinne

18. Mai 2022
Senkrechtmarkise Sonnenschutz und Sichtschutz Garten

Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser?

28. April 2022

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2022 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.