Fliesenmacken reparieren statt tauschen – Anleitung: Fliesen reparieren!

/5 | Bewertung(en)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Bild von Konstantin - Autor auf Hausbauen24.eu
Konstantin
Autor & Heimwerker
Teilen:
Artikel wurde geprüft am 14.03.2025
Fliese reparieren - Macke Reparatur

Stell dir vor, du hast dir gerade einen schönen neuen Fliesenboden verlegt oder bist stolz auf deine gepflegte Küche. Und dann passiert es: Dir fällt ein schwerer Gegenstand auf die Fliesen – eine unschöne Macke bleibt zurück. 😟 Aber keine Panik! Du musst die beschädigte Fliese nicht gleich herausreißen und mühsam ersetzen.

Meine Tipps

Meine persönlichen Heimwerker-Tipps: Ich habe unzählige Produkte rund um Hausbau und Heimwerken ausprobiert, und nur die besten davon empfehle ich dir weiter. Alles, was mir wirklich geholfen hat, habe ich hier für dich zusammengestellt. Schau doch mal rein – ich bin sicher, du findest etwas, das dich weiterbringt!

Meine Empfehlungen ansehen

Es gibt eine viel einfachere und günstigere Lösung, die du selbst in wenigen Minuten umsetzen kannst! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Fliesenmacken fast unsichtbar reparierst.

Video zur Fliesen-Reparatur

Warum entstehen Macken in Fliesen?

Fliesen sind robust, aber nicht unverwüstlich. Wenn sie vollflächig verklebt sind, entstehen bei starken Stößen oft kleine Dellen oder Abplatzungen. Bei schlecht verklebten Fliesen kann es passieren, dass die gesamte Fliese springt. In beiden Fällen sieht es unschön aus – doch mit dem richtigen Reparaturset kannst du den Schaden einfach beheben.

Fliesen Macke
Fliesen Macke: Hammer, Topf oder andere schwere Gegenstände verursachen sie schnell

Bei einem Fliesensprung ist der Austausch der Fliese unausweichlich. Dafür findest du auf meinem Blog eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier: Anleitung: Fliesen entfernen ohne Beschädigung.

Das richtige Reparaturset für Fliesenmacken

Es gibt spezielle Reparatursets, mit denen sich Fliesen, Steinzeug, Laminat und sogar Kunststoffoberflächen ausbessern lassen. Besonders praktisch sind Sets mit verschiedenen Wachsfarben, sodass du den Farbton deiner Fliesen perfekt nachmischen kannst. Ein Wachsschmelzer hilft dabei, die Masse aufzutragen und die Macke unsichtbar zu machen.

Ich habe das Lidl Fliesen-Reparaturset ausprobiert und zeige dir, wie du es richtig nutzt.

Fliesen Reparatur-Set von Parkside
Fliesen Reparatur-Set von Parkside

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fliesenreparatur

1

Fliesenmacke vorbereiten

Bevor du mit der Reparatur beginnst, solltest du die beschädigte Stelle gründlich reinigen. Feg oder saug die Fliesenmacke aus, damit keine losen Teilchen übrig bleiben, die das Ergebnis beeinträchtigen könnten.

2

Den richtigen Farbton mischen

Fliesen gibt es in vielen Farben, deshalb musst du den richtigen Farbton selbst anmischen. Starte mit der Grundfarbe deiner Fliese und helle oder verdunkle sie mit weißem, braunem oder grauem Wachs, je nach Musterung deiner Fliese.

Wachsfarben aussuchen
Wachsfarben aussuchen
3

Wachs auftragen und einarbeiten

Mit einem Wachsschmelzer oder Lötkolben bringst du das Wachs zum Schmelzen und füllst die Macke auf. Achte darauf, die Stelle etwas zu überfüllen, damit du sie später glatt hobeln kannst.

Wachs in Fliesenmacke auftragen
Wachs in Fliesenmacke auftragen
4

Überschüssiges Material abtragen

Nachdem das Wachs getrocknet ist, entfernst du das überschüssige Material mit einem Hobel oder einem speziellen Schaber. Sei vorsichtig, damit du die Reparaturstelle nicht beschädigst.

Fliesenwachs hobeln
Fliesenwachs hobeln
5

Maserung und Struktur nachbilden

Falls deine Fliesen eine Maserung oder Struktur haben, kannst du diese mit dunkleren Wachstönen oder feinen Linien nachbilden. So fügt sich die Reparatur unauffällig ins Gesamtbild ein.

Fliesen-Maserung nachbilden
Fliesen-Maserung nachbilden
6

Oberfläche versiegeln und Glanz angleichen

Zum Schluss kannst du die Stelle mit einem Schleifschwamm bearbeiten, um den Glanz der Fliese nachzuahmen. Ein leicht feuchter Schwamm hilft, das Wachs matter wirken zu lassen.

Fazit: Fliesenreparatur leicht gemacht

Mit Schleifschwamm Fliesenwachs bearbeiten

Mit einem guten Reparaturset kannst du Fliesenmacken schnell und unkompliziert ausbessern. Das Ergebnis ist so unauffällig, dass niemand die beschädigte Stelle bemerken wird – es sei denn, du verrätst es! 😉

Fliese-repariert! Macke unsichtbar!
Fliese-repariert! Macke unsichtbar!

Fliesen-Repratur-Set aus der Anleitung und dem Video

Du bekommst das Reparatur-Set jederzeit über den Online-Shop von Lidl. Den entsprechenden Produktlink findest du über folgenden Button

Mit meiner Anleitung kannst du abgeplatzte Fliesen reparieren. Es lassen sich mit dem Hartwachs auch Bohrlöcher in Fliesen überdecken. Gerade im Bad ist das Set also sinnvoll. Das Fliesen Reparaturset gibt es bei Amazon und Obi.

Gibt es Hausmittel für die Fliesen-Reparatur?

Du kannst es mit Hausmitteln versuchen. Allerdings halten diese nicht lange. Mit einem Lackstift kannst du kleinere Macken und Haarrisse ausbessern. Transparentes Epoxidharz ist auch möglich und sehr widerstandsfähig. Hast du ein großes Loch in der Fliese, dann solltest du Hartwachs wählen. Pfusch wäre es Löcher in Fliesen mit einem Aufkleber zu verdecken.

Häufige Fragen zur Fliesenreparatur

Hält das Wachs dauerhaft?

Ja! Das Wachs ist widerstandsfähig gegen normale Belastungen. Du kannst die Fliese wie gewohnt reinigen und sogar feucht wischen, ohne dass die Reparatur beschädigt wird.

Nein, das Reparaturwachs hat eine höhere Schmelztemperatur als normales Kerzenwachs. Selbst bei heißen Temperaturen bleibt es stabil.

Fliesenwachs Temperatur-Test
Fliesenwachs Temperatur-Test

Eine Reparatur ist viel einfacher und günstiger als das Austauschen einer Fliese. Für so ein Reparatur-Set zahlt man ca. 18 €. Der Aufwand lohnt sich besonders bei kleinen Macken oder wenn du keine Ersatzfliese zur Hand hast.

Icon Junge
Mein Fazit

Hast du schon einmal Fliesen repariert? Schreib mir in die Kommentare, ob es geklappt hat oder ob du noch Fragen hast!

Konstantin Unterschrift

Konstantin Matern Portrait kariert transparent

Geschrieben von Konstantin

Mein erstes Haus habe ich als Heimwerker mit vielen Eigenleistungen zusammen mit meiner Frau, Familie und Freunden gebaut. Seitdem gibt es von mir hier immer wieder Heimwerker-Tipps, DiY-Projekte und Kaufratgeber-Artikel. Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen weiß ich genau, worauf Heimwerker und Handwerker achten.

👇 Moment! Schaue dir auch diese Beiträge an

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen