Silikon entfernen: Schnellste Methode mit Fugenkratzer und Mitteln

/5 | Bewertung(en)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Bild von Konstantin - Autor auf Hausbauen24.eu
Konstantin
Autor & Heimwerker
Teilen:
Artikel wurde geprüft am 13.06.2024

Mehrere Fugenkratzer habe ich bereits ausprobiert. Hier erfährst du, welche Erfahrungen ich beim Entfernen von Silikon gemacht habe. Es ist eine äußerst mühselige Aufgabe, die viel Geduld und die richtigen Werkzeuge erfordert. Im Folgenden schildere ich meine Versuche mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen, um das Silikon möglichst effektiv zu entfernen.

Meine Tipps

Meine persönlichen Heimwerker-Tipps: Ich habe unzählige Produkte rund um Hausbau und Heimwerken ausprobiert, und nur die besten davon empfehle ich dir weiter. Alles, was mir wirklich geholfen hat, habe ich hier für dich zusammengestellt. Schau doch mal rein – ich bin sicher, du findest etwas, das dich weiterbringt!

Meine Empfehlungen ansehen
📃 Inhaltsverzeichnis

Video zum Silikon entfernen

Warum Silikon entfernen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum man Silikon austauschen muss. In meinem Fall hat sich der Estrich bei unserem Neubau gesenkt, wodurch sich das Silikon langgezogen hat und teilweise gelöst ist. 

Weitere Gründe können mechanische Beschädigungen oder Schimmel im Dusch- und Badbereich sein. Auch gesprungene Fliesen, die ich ebenfalls austauschen werde, erfordern das Entfernen des alten Silikons.

Silikonfuge beschädigt
Silikonfuge beschädigt

Meine getesteten Methoden

1. Spezieller Silikonkratzer

Fugenkratzer für Silikonfuge
Fugenkratzer für Silikonfuge

Ich begann mit einem speziellen Silikonkratzer, den ich vor Monaten gekauft hatte. Dieser hat eine Dreiecksklinge und einen Schaber. Leider stellte sich heraus, dass die Klinge stumpf war und viel Krafteinsatz erforderte. Das Ergebnis war unbefriedigend, da eine dicke Schicht Silikon übrig blieb.

2. Cuttermesser

Cuttermesser Silikon entfernen
Cuttermesser Silikon entfernen

Meine nächste Wahl war ein Cuttermesser mit einer neuen, flexiblen Klinge. Dies ist ein Werkzeug, das fast jeder zu Hause hat. Mit flach gedrückter Klinge auf den Boden und entlang der senkrechten Sockelfliese konnte ich das Silikon gut abschneiden. Diese Methode gefiel mir bisher am besten, da nahezu das gesamte Silikon entfernt werden konnte.

3. Eigenbau mit Einwegrasierer

Silikonfuge entfernen mit Rasierer
Silikonfuge entfernen mit Rasierer

Ich hatte Einwegrasierer übrig und überlegte, wie ich diese nutzen könnte. Die Idee war, die scharfen Klingen des Rasierers mit Trapezklingen zu kombinieren. Nach dem Fixieren der Klingen mit Heißkleber war das Ergebnis überraschend gut. Die Trapezklingen erreichten bis in die Ränder und konnten das Silikon vollständig entfernen.

4. Ceranfeldschaber

Ceranfeldschaber Silikon entfernen
Ceranfeldschaber Silikon entfernen

Auch einen Ceranfeldschaber habe ich ausprobiert. Leider war dieser für diese Aufgabe ungeeignet, da er die Ecken nicht gut erreichte.

Fazit zum Silikonfugen kratzen

Der Fugenkratzer erzielte für mich das schlechteste Ergebnis, da viel Silikon übrig blieb. Das Cuttermesser hingegen lieferte das beste Resultat. Durch die Abbrechklingen hatte ich immer eine scharfe Klinge zur Hand. Meine Eigenbaulösung mit Trapezklingen war ebenfalls sehr effektiv, da die Klingen robust sind und selten gewechselt werden müssen.

Glühbirne Icon

Zusätzlicher Tipp: Heißluftföhn

Ein Heißluftföhn kann das Silikon geschmeidiger machen und das Abkratzen erleichtern. Achtet aber darauf, keine Oberflächen durch die Hitze zu beschädigen, insbesondere bei Acryl-Badewannen und Holz.

Die beste Methode zum Silikon entfernen

  1. Mit dem Cutter das Silikon beidseitig einschneiden, um möglichst viel zu entfernen.
  2. Mit der Rasiermesserklinge die Reste vollständig entfernen.
  3. Bei hartnäckigen Rückständen Aceton verwenden. Ein milderes Mittel ist Isopropanol, das weniger flüchtig ist und Lacke sowie Kunststoffe nicht so stark angreift.
Silikonentferner Mittel
Silikonentferner Mittel: WD-40 kann Oberflächen angreifen. Also vorher testen.

Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen euch weiter. Wenn ihr bessere Methoden kennt oder meine ausprobiert habt, hinterlasst gerne einen Kommentar! Schaut auch auf meinem Kanal vorbei für weitere Tipps rund ums Haus und Silikon.

Konstantin Matern Portrait kariert transparent

Geschrieben von Konstantin

Mein erstes Haus habe ich als Heimwerker mit vielen Eigenleistungen zusammen mit meiner Frau, Familie und Freunden gebaut. Seitdem gibt es von mir hier immer wieder Heimwerker-Tipps, DiY-Projekte und Kaufratgeber-Artikel. Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen weiß ich genau, worauf Heimwerker und Handwerker achten.

👇 Moment! Schaue dir auch diese Beiträge an

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen