Start » Estrich

Estrich

Fußbodenheizung Aufbau: Tackersystem und Estrich

Fußbodenheizung Aufbau: Schichten, Aufbauhöhe und Systeme im Vergleich

Eine Flächenheizung erwärmt den Raum mit einem hohen Strahlungsanteil. Deswegen kommt die Fußbodenheizung in nahezu allen Neubauten vor. Aber auch wer über eine Haussanierung nachdenkt, sollte die einzelnen Schichten und den Aufbau der Fußbodenheizung und deren Funktion kennen. Insgesamt beträgt die Aufbauhöhe im Durchschnitt 92 mm. Welche Systeme es gibt, wie verlegt werden kann und …

Fußbodenheizung Aufbau: Schichten, Aufbauhöhe und Systeme im Vergleich Weiterlesen »

Estrich verlegen

Estrich verlegen: Zementestrich Preise, Aufheizprotokoll und Lüften

Nachdem wir die Estrichdämmung verlegt und die Fußbodenheizung getackert haben, ist der Estrich dran. In dem Artikel geht es daher um die unterschiedlichen Estricharten und worauf ihr beim Gewerk Estrich achten müsst. Ich gehe daher vor allem auf Preise, Aufheizprotokoll, Lüften und andere wichtige Dinge rund um den Bodenaufbau im Einfamilienhaus ein. 📃 Inhaltsverzeichnis Estrich-Arten: Zementestrich vs. Anhydritestrich Es …

Estrich verlegen: Zementestrich Preise, Aufheizprotokoll und Lüften Weiterlesen »

Fußbodenheizung Trockenbau

Fußbodenheizung Trockenbau: Kosten, Aufbau & Trockenestrich verlegen – so geht’s

Eine Fußbodenheizung ohne einen Nassestrich ist möglich. Gerade da wo ein niedriger Fußbodenaufbau oder ein geringes Gewicht erforderlich ist, bietet sich eine Fußbodenheizung für Trockenbau an. Wir haben die Rohre und den Trockenestrich (Fermacell) selbst verlegt. Es gibt daher wieder Fotos und eine kleine Anleitung. 📃 Inhaltsverzeichnis Welche Heizung im Spitzboden? Da unser Spitzboden offen bleibt (keine Bodentreppe), …

Fußbodenheizung Trockenbau: Kosten, Aufbau & Trockenestrich verlegen – so geht’s Weiterlesen »

Estrichdämmung verlegen: Typische Eigenleistung beim Gewerk Estrich

Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung

Um Kosten zu sparen, stand für uns schon sehr früh fest, dass wir die Estrichdämmung in Eigenleistung übernehmen. Hier muss man sagen, dass wir einen Klasse Estrichleger hatten, der a.) fit in Sachen DIN ist und b.) viele Tipps parat hatte. Mit ihm hatten wir abgesprochen, dass wir in Eigenleistung den Boden dämmen und er …

Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung Weiterlesen »

Nach oben scrollen