Unsere Entscheidung für einen Wäscheabwurfschacht steht fest, weil uns die Vorteile überzeugen. Bei der Recherche nach Abwurfsystemen sind wir auch auf Zentralstaubsauger aufmerksam geworden. Bei dieser Variante platziert man einen größeren Staubsauger im Keller, Hauswirtschaftsraum oder in der Garage. Im Haus wird ein Rohrsystem unsichtbar verbaut an das ein Saugschlauch mit Teleskoprohr und einer Düse/Bürste zum Staubsaugen angeschlossen wird. Ein praktisches System wie wir finden. In diesem Artikel möchte ich die Vorteile und Nachteile eines solchen Zentralstaubsauger-Systems aufzeigen.
- 1. Funktionsweise und Prinzip eines Zentralstaubsaugers
- 2. Vorteile eines Zentralstaubsaugers
- 3. Nachteile eines Zentralstaubsaugers
- 4. Fazit zum Zentralstaubsauger
- Nächster Artikel – Teil 2): Kaufberatung: Tipps zum Kauf einer Zentralstaubsauganlage
- Nächster Artikel – Teil 3): Zentralstaubsauger: Rohrplanung und Rohre verlegen
- Nächster Artikel – Teil 4): Zentralstaubsauger Test: Montage und Erfahrungen mit Cyclo Vac
1. Funktionsweise und Prinzip eines Zentralstaubsaugers
Bevor wir zu den Vor- und Nachteile kommen, gehe ich zuerst auf die Funktionsweise kurz ein. Man hat also ein Hauptgerät, welches an der Wand befestigt wird. Von diesem ausgehend ist im Estrich (oder Aufputz) ein Rohrsystem verlegt. An strategisch geplanten Plätzen befinden sich im Mauerwerk Saugdosen. Dadurch lassen sich, wenn es richtig geplant ist, alle Ecken eines Einfamilienhauses gut erreichen und noch mehr: Gut platziert/geplant kann man auch gleich das Auto mit absaugen.
Die Saugschläuche können unterschiedliche Längen haben. Üblich ist ein 6 bis 12 Meter langer Saugschlauch. Logischerweise sind bei einem 6-Meter langen Saugschlauch mehr Saudosen zu platzieren als bei einem 12 Meter Schlauch. Dafür muss man den 12 Meter-Schlauch beim Staubsaugen einer Etage nicht extra umstecken. Außerdem ist ein langer Schlauch schlechter zu handhaben.
Ich würde persönlich immer einen 9 Meter Schlauch bei einer konventionellen Staubsauganlage nehmen. Konventionell – was gibt es noch? Einige wenige Hersteller solcher Anlagen haben auch Systeme mit Einzugschlauch. Man verwendet dann einen langen Schlauch, der sich im Rohrsystem befindet und bei Bedarf je nach gewünschter Länge herausgezogen werden kann.
2. Vorteile eines Zentralstaubsaugers
3. Nachteile eines Zentralstaubsaugers
4. Fazit zum Zentralstaubsauger
Ganz klar: Ein paar Nachteile gibt es beim Zentralstaubsauger. Allerdings nehmen wir diese gerne in Kauf, um einen höheren Komfort zu haben. Mit Kindern saugt man 3 bis 4 mal pro Woche. Jedes mal den klobigen Staubsauger herauszukramen und anzuschließen ist nervig. Stattdessen kann man beim Zentralstaubsauger einfach den Saugschlauch anschließen oder – je nach System – herausziehen und lossaugen.
Besonders das Saugen von Treppen ist mit einem herkömmlichen Staubsauger lästig, weil man das Gerät entweder ständig auf den Treppen abstellen oder mit sich herumschleppen muss. Ein weiterer großer Plus-Punkt ist das leise Staubsaugen, welches sogar möglich ist, wenn das Baby schläft.
Wie ist deine Meinung zum Zentralstaubsauger? Wer hat ein solches System verbaut und kann positives bzw. negative berichten? Über eine Diskussion, wie wir sie beim Wäscheabwurfschacht haben, würde ich mich sehr freuen.
- Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser? - 28. April 2022
- LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten - 15. April 2022
- Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden - 25. Februar 2022
7 Kommentare
Hallo,
Ich kann Dir nur empfehlen, eine Zentralstaubsauganlage einzubauen.
Am besten, welche den Saugschlauch in die Wand zurückzieht. Somit ist das saugschlauchtragen kein Thema.
Ebenso ist die Haltbarkeit ein wesentlicher Vorzeil, denn in einem normalen Haushalt kommen in 40 Haushaltsjahren einige Staubsauger zusammen, die auf dem Müll landen.
Also was die Anschaffungskosten anbelangt, es wird dummerweise alles so hochgerechnet, dass viel rauskommt.
Aber wer hat schon mal den Anschaffungspreis von mehreren Staubsaugern zusammengerechnet, und der Müll, welcher da verursacht wird , will ich gar nicht sprechen.
Ich bin nach 40 Haushaltsjahren dabei, einen Zentralstaubsauger nachzurüsten weil unser guter grüner Sauger, der nicht schlecht ist, jetzt wieder mal erneuert werden soll. Und da kommen mit dem ganzen Zubehör locker 2000€ zusammen.
Und zum gleichen Preis bekommt man eine Zentralstaubsauganlage, die man auch selbst einbauen kann.
Ich freue mich, wenn ich mal meinen Zentralstaubsauger incl Einzugschlauch in Btrieb nehmen darf
Mit freundlichen Grüßen
Max
Hallo,
sehr schöner Blog, mit vielen hilfreichen Infos!
Da ich ebenfalls aus dem Raum Hannover komme, würde mich interessieren, welche Händler die Zentralstaubsaugeranlage geplant und verkauft haben, bzw. wo ihr euch Angebote erstellen lassen habt.
Vielen Dank.
Gruß Björn
Hallo Björn,
ich kann dir saugvec.de empfehlen. Die erschienen mir am kompetentesten. Es wird demnächst einen weiteren Artikel zum Zentralstaubsauger geben. Ich habe die letzten Tage bereits den Rohrverlauf eingezeichnet und auch die Wände geschlitzt.
Freundliche Grüße,
KonstantinM
Hallo Konstantin,
kannst du mir kurz erläutern, inwiefern ein Zentralstaubsauger Probleme mit einer KWL macht? Müssen irgendwelche Vorkehrungen getroffen werden, damit man beides verwenden kann?
Grüße,
Thomas
Sehr gute Auflistung!
Was hältst du von den Kehrdosen, die in diesem Artikel *ARTIKELLINKENTFERNT* erwähnt werden? Ich finde die Technik sehr spannend und möchte soetwas in meiner zukünftigen Küche auf jeden Fall haben. Auch die Brösellade finde ich ziemlich genial!
Hallo Konstatin,
dein Beitrag ist echt super. Wir sind gerade in der Bauphase und planen auch einen Zentralstaubsauger allerdings mit Schlaucheinzug.
Daher meine Frage, wie verlege ich die Rohre, denn in denselbigen zieht sich der Schlauch wieder rein?
Danke
Hallo Tarek,
unser Zentralstaubsauger hat ebenfalls einen Schlaucheinzug. Du solltest dir den zweiten Teil der Artikelserie zu Zentralstaubsaugern durchlesen. Da habe ich alles beschrieben – also auch wie man die Saugrohre verlegt und worauf zu achten ist.
Schöne Grüße,
Konstantin