• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Bauvorbereitung » Eigenleistungen beim Hausbau: Selbst machen oder nicht?
Eigenleistungen Hausbauplanung
Eigenleistungen Hausbauplanung

Eigenleistungen beim Hausbau: Selbst machen oder nicht?

Von Konstantin Matern17. März 2013Aktualisiert:2. Dezember 202211 Kommentare3 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email

Um unsere Baukosten und damit den Kredit möglichst niedrig zu halten, wollen wir viel in Eigenregie machen. Mit einem kompetenten Baubetreuer und etwas handwerklichem Geschick geht dies. Beim Baumaterial lässt sich wenig einsparen, dafür aber umso mehr wenn Hand angelegt wird. In Zeiten in denen eh alles teurer wird kann man mit Eigenleistungen am Bau viel einsparen, weil eben auch Löhne von Firmenmitarbeitern in den letzten Jahren angestiegen sind. Letztendlich muss jeder für sich selbst abwägen wie viel Kraft und Stress ihm das Wert ist.

Bereits vor unserem ersten Architekten-Termin haben meine Frau und ich uns Gedanken gemacht, was wir selbst machen wollen und können. Wo haben wir Freunde oder Bekannte, die uns helfen können? Was können wir realistisch machen und was möchten wir überhaupt machen? Das alles natürlich zusammen mit jemandem, der einen großen Teil seines Eigenheims in Eigenleistung gebaut hat: Mein Vater.

Felix Daumen hoch

Tipp

Ein gelernter Handwerker macht die gleiche Arbeit deutlich schneller als du als Laie selbst. In der Regel lassen sich 5 bis 10 Prozent durch Eigenleistungen einsparen! Banken akzeptieren oft nur maximal 15 %.

Ein Bauherr sollte sich NICHT überschätzen. Unserer Meinung nach muss man nicht alles selbst machen! Dinge wie Malerarbeiten, den Rohbau, Trockenbau oder Laminat verlegen können und wollen wir selbst machen und dadurch ordentlich Geld einsparen. Im Bekannten- und Freundeskreis haben wir außerdem einige Leute, die z.B. Fliesenleger, Elektroinstallateure, Maurer und co. sind.

Beim Architekten-Termin haben wir – wie bereits geschrieben – das alles aufgeführt. Daraus hat unser Architekt dann die Baukosten und Eigenleistungen in einer Tabelle aufgeschrieben. Die sollte eigentlich morgen per E-Mail kommen, ist aber vorher da (Beitrag folgt).

Unsere Eigenleistungen in Prozent

Wir haben unsere Eigenleistungen (gerundet und prozentual von den Gesamtkosten bei den jeweiligen Arbeiten) ausgerechnet. Normalerweise müssten da entsprechend der Baukostenberechnung unseres Architekten Euro stehen. Welche genauen Beträge wir bzw. unser Architekt eingeplant haben, seht ihr daher nicht. ;-)

Erdarbeiten
0%
Maurer/Beton
0%
Verblendung
0%
Zimmerer
0%
Dachausbau
0%
Dachdecker u. Klempner
0%
Innentüren
0%
Fenster u. Außentüren
0%
Innenputz
0%
Estrich
0%
Sanitär
0%
Heizung (Wäpu)
0%
Elektro
0%
Treppen
0%
Fliesen, Maler, Fußboden
0%
Gesamt Eigenleistung
0%

Wie euch bestimmt aufgefallen ist, stehen bei folgenden Arbeiten „0% Eigenleistung“: Innentüren, Fenster u. Außentüren und Treppen. Das liegt daran, dass die Arbeiten vergleichsweise hohe Materialkosten und geringe Lohnkosten haben. Bei den Innentüren machen die Lohnkosten z.B. nur 20% aus. Dafür sind diese schnell (und vernünftig) von einem Tischler bzw. einer Firma eingebaut.

Fragen an euch

Selbst machen oder nicht? Was macht ihr an eurem Haus selbst? Wie sind eure Erfahrungen? Hinterlasst uns euren Kommentar.

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln - 12. Januar 2023
  • Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich - 9. Januar 2023
  • Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen - 23. Dezember 2022
Architekt Baukosten Bauvorbereitung Eigenleistungen Gestehungskosten Vorbereitung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

Sicherheitsschuhe Klassen: S1, S2 und S3 – Welche Schutzklasse auf der Baustelle?

Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden

Klinkerfassade: Moderner Klinker beim Hausbau | Preise & Ratgeber

Fassade: Holz, Putz, Klinker im Vergleich | Kosten der Haus-Fassade

Fenster kaufen: Kosten, Kaufberatung und Tipps zum Fensterkauf

11 Kommentare

  1. Jürgen zu 25. März 2013 10:10

    Hallo Konstantin,

    das Tagebuch von Euch find ich klasse! Sehr gut umgesetzt auch wenn mir das RSS-Fead fehlt (würde gern das Vorhaben verfolgen wollen).
    Besonderes gut finde ich, dass ihr in Eigenleistung baut. Ich habe selbst das gleiche vor, Tagebeücher wo Leute in Eigenleistung bauen wollen findet man sehr selten. Ich würde mich freuen wenn Ihr eine Gegenüberstellung macht von dem was Ihr geplant hatet und was es am Ende gekostet hat. Schön wäre es auch zu erfahren welche der Leistungen Ihr unerwartet gut bzw. schlecht eingebplant habt.

    Was auch interessant ist, wie sichert Ihr euch ab bei Firmen mit den Verträgen. Worauf achtet ihr besonderes? Was würdet Ihr noch besser machen?

    Ich bin auf weitere Beiträge sehr gespannt!

    MfG Jürgen

    Antworten
  2. Konstantin zu 25. März 2013 10:18

    Hallo Jürgen,

    das kann ich sehr gut verstehen, dass es wenige Bautagebücher gibt von Leuten, die viel mit Eigenleistungen bauen: Es fehlt einfach die Zeit dafür. :) Wir werden das Bautagebuch aktuell halten, soweit es die Zeit zulässt.

    An eine solche Gegenüberstellung hatte ich auch schon gedacht und werde ich noch umsetzen. Den RSS-Feed findest du unter https://www.hausbauen24.eu/feed/ (Standard-Adresse bei WordPress). Den werde ich aber noch promienter hier im Blog platzieren – so wie auch einen Newsletter.

    Viele Grüße,
    Konstantin

    Antworten
  3. Andreas zu 28. März 2013 21:46

    Halloho!

    Das glaubt ihr doch selber nicht was da steht? Oder etwa doch?

    Ihr plant den Dachausbau zu 50%? Maurerarbeiten zu 40%?

    Alleine wenn ich das schon lese frage ich mich ob das realistisch ist? Wir sind vor ein paar Monaten ins neue Haus eingezogen und haben selber festgestellt, was schon ein paar Eigenleistungen (im wesentlichen Malern) bedeutet. So viel Zeit hat man doch kaum. Sicher, Freunde und Verwandte werden gern angegeben. Aber mit dem Arbeits-Umfang von Euch hier muss wohl jeder seinen Jahresurlaub für euch einreichen.

    Zudem habt ihr den Garten und Aussenanlagen vergessen. Das ist nicht ohne!

    Wünschen aber viel Glück dabei!

    Gruss
    Andreas

    Antworten
    • Konstantin zu 6. August 2014 21:27

      Ich habe hier in den Beitrag nach den Maurerarbeiten erneut reingeschaut und kann dir Andreas jetzt sagen, dass wir tatsächlich die Maurerarbeiten komplett in Eigenleistung gemacht haben. Dafür mussten unsere Helfer auch keinen Jahresurlaub opfern. Einige Samstage haben dafür gereicht. Den Dachausbau gehen wir demnächst an. ;-)

      Viele Grüße,
      Konstantin

      Antworten
    • Konstantin zu 19. Januar 2015 23:15

      Von nichts kommt nichts! Nun ist auch ein großer Teil des Dachausbaus abgeschlossen. Das Dach (Ziegel) haben wir an einem Samstag eingedeckt. Die Lattung dafür haben Dachdecker gemacht.

      Innen ist das Dach gedämmt. Folie dran und die Konterlattung angeschraubt. Im Spitzboden haben wir Trockenbauwände aufgestellt. Rest kommt nach dem Estrich. Viele Grüße,
      Konstantin

      Antworten
  4. Konstantin zu 28. März 2013 22:41

    Hallo Andreas (bitte in Zukunft deinen Vornamen bei „Name“ eingeben),

    wir werden viel in Eigenleistung machen. Wir haben bei uns im Verwandten- und Freundeskreis, die uns dabei unterstützen können.

    Thema Dachausbau: Ein Verwandter hat seine eigene Firma.
    Maurer-Arbeiten: Bei meinen Cousinen (Doppelhaus) haben wir (Familie und Freunde) an einem Wochenende das EG bei beiden Häusern hochgezogen. An zwei weiteren Wochenenden folgten die Obergeschosse.

    Die Zeit wird sicher nicht einfach. Füße hochlegen nach Feierabend wird dann nicht mehr sein. Wir haben aber keinen zeitlichen Druck (keine doppelte Belastung) und haben daher die Variante mit einem großen Teil an Eigenleistungen gewählt. Mehr als Malerarbeiten sollten es bei uns schon sein. ;)

    Garten und Aussenanlagen sind hier noch nicht enthalten. Du hast Recht.

    Viele Grüße,
    Konstantin

    Antworten
  5. Sven zu 28. Mai 2013 10:36

    Hallo Konstantin,
    erst einmal gratuliere ich Dir zu dem sehr ansprechenden Baublog. Auch hast Du meinen Respekt, was die Eigenleistung angeht. Wenn ich es richtig verstanden habe, seit Ihr in der glücklichen Lage, dass keine Doppelbelastung auf Euch zukommt. Ich beziehe das mal auf die Miete.
    Gilt das auch für das Grundstück? Denn da müsste man konsequenterweise auch die Zinsbelastung reinrechnen, die die Verzögerung durch Eigenleistung ausmacht. Zudem fallen auch irgendwann Bereitstellungszinsen für den Baukredit an (Es sei denn, Ihr seid in der glücklichen Lage, dass Ihr kein Geld aufnehmen müsst).
    Verheimlicht werden sollte auch nicht, dass die Fachfirmen meistens sehr viel günstiger an die Baumaterialien herankommen (bei gleicher Qualität), so dass der Vorteil aus der Lohnkostenersparnis weiter sinkt.
    Letzten Endes bereitet es aber auch Befriedigung, selbst seinen Beitrag zum Haus geleistet zu haben. Das ist schwierig in Geld auszudrücken.
    Alles Gute
    Sven

    Antworten
  6. Julia zu 9. Oktober 2013 15:29

    Ich denke das ihr im Bereich Fliesen, Maler und Fußboden vermutlich etwas mehr leisten werdet, dafür in anderen bereichen wie Maurern und Dachausbau wirds wohl etwas weniger.

    Aber wie auch immer ich wünsch euch ganz viel Erfolg!

    Lieb Grüße,
    Julia

    Antworten
  7. Thomas zu 14. Januar 2015 20:28

    Hallo Konstantin,

    mich würde interessieren wie die Zusammenarbeit mit eurem Architekten im Zusammenhang der Eigenleistungen abgelaufen ist. Hattet ihr das notwendig Know-How in Form von euren Helfen parat oder hat euch der Architekt angewiesen bzw. hat euch Hinweise gegeben wo oftmals Fehler gemacht werden. Ich bin ein absoluter Fan von Eigenleitungen im Hausbau, doch habe ich auch den Anspruch, dass die Arbeiten ordentlich durchgeführt werden. Vielleicht kannst du ja berichten, wie es bei euch abgelaufen ist.

    Grüße & weiterhin gutes Gelingen,
    Thomas

    Antworten
    • Konstantin zu 19. Januar 2015 23:13

      Hi Thomas,

      während der Rohbauphase war unser Architekt jeden Samstag bei uns auf der Baustelle. Hat Zeichnungen abgegeben, Fragen beantwortet und das weitere Vorgehen besprochen bzw. wie etwas am besten gemacht wird. Diesen Abschnitt würde ich sagen, kann man auch komplett ohne Vorkenntnisse schaffen. Die Zeichnungen waren sehr gut. Es ist natürlich von Vorteil, wenn man jemanden im Familien/Freundeskreis hat, der einem helfen kann.

      Ich bin mir aber nicht sicher, ob jeder Architekt so engagiert ist. Als meine Cousinen bzw. deren Männer gebaut haben, ist z.B. deren Architekt bei Fragen nur telefonisch erreichbar gewesen. Das stelle ich mir schwieriger (als so wie es bei uns war) vor.

      Da ich in der Woche recht flexibel bin und oft auf der Baustelle war, ist er öfter bei uns gewesen.

      Schöne Grüße,
      Konstantin

      Antworten
  8. Thomas zu 21. Januar 2015 10:55

    Hallo Konstantin,

    ich greife mal die obere Frage von Jürgen auf bezüglich der RSS-Feeds. Kann man solche RSS-Feeds auch für neue Kommentare nutzen?

    Viele Grüße,
    Thomas

    Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Einrichten & Leben

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
Garten

Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich

9. Januar 2023
Bauplanung

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

23. Dezember 2022
Einrichten & Leben

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

17. August 2022
Bauplanung

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

19. Juli 2022
Bauplanung

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

28. Juni 2022

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Werkzeug Bestseller
AngebotBestseller Nr. 1 HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm aus SK4 Karbonstahl für Heimwerker & Gewerbe - japanische Säge Feinsäge für Holz - Zugsäge Holzsäge HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm... 24,99 EUR
Bestseller Nr. 2 Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl. 3 scharfe Klingen aus Cr-V,Multifunktions Klappsäge für Garten,Glas, Fliesen, Holz, Metall, Kunststoff Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl.... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10 Austauschbarer Klinge,45 °/90 ° Eisensäge für Metall,Holz,Stahl,PVC-Rohr,Gefrorenem Fleisch,Bügelsäge und Plastik,Profi Metallsäge AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10... 17,99 EUR
Bestseller Nr. 4 Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge, Rückensäge, ergonomischer Griff, gehärtete Zähne Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge,... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1 Akku, NanoBlade Technologie, 12 Volt System, im Koffer), Schwarz, Grün, Rot Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1... 99,89 EUR
Bestseller Nr. 6 Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl. Universalsägeblatt - Original PUK Handsäge 150mm - Kleine Säge für Metall, Buntmetall, Kunststoff, Aluminium, alle Hölzer - Kleine Puk Universalsäge Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl.... 13,99 EUR
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2023 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.