• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Bauvorbereitung » Gesamtbaukosten: E-Mail mit Baukostenberechnung ist da
Gesamtbaukosten berechnen
Gesamtbaukosten berechnen

Gesamtbaukosten: E-Mail mit Baukostenberechnung ist da

Von Konstantin Matern24. März 2013Aktualisiert:9. Februar 20224 Kommentare3 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email

Im letzten Beitrag zu den Eigenleistungen hatte ich bereits kurz angesprochen, dass unser Architekt uns die Baukostenberechnung für unser Einfamilienhaus zugesandt hat. Die kam sogar einen Tag früher als versprochen – das geht schon mal gut los. Doch woraus setzen sich die Baukosten genau zusammen? Wie geht es bei uns weiter?

Baukosten für Einfamilienhaus (Gebäude) berechnen

Für die Berechnung der gesamten Baukosten hat unser Architekt eine Tabelle erstellt. Bevor ich lange drumherum erzähle, zeige ich euch unsere Berechnungstabelle (ohne konkrete Euro-Beträge zu nennen):

Art der Arbeiten Gesamtkosten Materialkosten Lohnkosten davon Eigenleistung
Erdarbeiten 2,5% 1,6% 0,9% 0,2%
Maurer/Beton 25% 13,2% 11,7% 10%
Verblendung 10,2% 4,9% 5,3% 1,32%
Zimmerer 7,1% 3,2% 3,9% 1%
Dachausbau 3,3% 1,6% 1,6% 1,6%
Dachdecker u. Klempner 9,1% 5% 4,1% 1%
Innentüren 2% 1,6% 0,4% 0%
Fenster u. Außentüren 9,8% 8,8% 1% 0%
Innenputz 2,2% 0,7% 1,5% 0,5%
Estrich 2,9% 0,9% 2% 0,8%
Sanitär 4,3% 2,6% 1,7% 1,4%
Heizung (Wäpu) 10,6% 8,5% 2,1% 1,5%
Elektro 3% 1,7% 1,4% 1,1%
Treppen 2,5% 1,4% 1,1% 0%
Fliesen, Maler, Fußboden 5,7% 2,8% 2,8% 2%
Gesamt: 100% 58,4% 41,6% 22,3%

Anhand dieser Tabelle haben wir die Baukosten für das Gebäude. Sie setzen sich also aus Materialkosten und Lohnkosten zusammen. Die oben angegebenen 100% sind also die Baukosten ohne Eigenkapital. Damit die Finanzierung und der Hausbau günstiger werden, setzen wir Eigenleistungen an. Diesen Wert kann man dann von den Gesamtkosten des Gebäudes abziehen, um die Netto-Baukosten zu bekommen.

Lohnkosten -> Eigenleistungen
In der Tabelle oben könnt ihr übrigens ganz gut sehen, wobei ihr beim Hausbau einsparen könnt: Die Spalte mit den Lohnkosten zeigt euch prozentual an wie viel ihr theoretisch einspart, wenn ihr alles selbst macht. Hierbei gilt es sich nicht selbst zu überschätzen und selbst abzuwägen, was man machen möchte/kann.

Um letztendlich die Gesamtbaukosten zu erhalten, müssen wir Baunebenkosten berücksichtigen. Sie setzen sich aus Anschlüssen, Vermessungen, Behördenrechnungen, Finanzierung, Versicherungen, Architektenleistungen, usw. zusammen. Unser Architekt hat hierfür 20.000 Euro angesetzt.

So werden die Gesamtbaukosten berechnet

In der folgenden Auflistung wird die Berechnung ersichtlich:

  • Materialkosten + Lohnkosten = Baukosten ohne Eigenleistung
  • Baukosten ohne Eigenleistung – Wert der Eigenleistungen = Netto-Baukosten
  • Netto-Baukosten + Baunebenkosten (ca.) = Gesamtbaukosten
Gesamtbaukosten berechnen
Gesamtbaukosten berechnen

Am Ende haben wir also die Gesamtbaukosten für unser Einfamilienhaus. Noch nicht eingerechnet sind Dinge wie das Grundstück, Grunderwerbssteuer, Außenanlagen, … . Außerdem ist da natürlich die Küche nicht mit dabei – eine teure Anschaffung, die man bei der Finanzierung nicht vergessen sollte. Wer sich unseren Bauablaufplan anschaut, wird feststellen, dass für uns im nächsten Schritt die Finanzierung ansteht.

Für uns heißt das, dass wir zunächst eine Rechnung aufstellen, um genau zu wissen, welche Summe wir finanzieren müssen. Dann werden wir Angebote bei Banken einholen. Derzeit sind die Zinsen so niedrig wie sie später lange nicht mehr sein werden.

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Sicherheitsschuhe Klassen: S1, S2 und S3 – Welche Schutzklasse auf der Baustelle? - 9. Juni 2022
  • Vogelabwehr: Spatzen vertreiben von Balkon und Dachrinne - 18. Mai 2022
  • Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser? - 28. April 2022
Architekt Baukosten Bauvorbereitung Berechnung Eigenleistungen Vorbereitung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Sicherheitsschuhe Klassen

Sicherheitsschuhe Klassen: S1, S2 und S3 – Welche Schutzklasse auf der Baustelle?

Baustaub entfernen - Baustaubsauger

Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden

Klinkerfassade: Klinker hell mit Flachdach - Anthrazit Fenster

Klinkerfassade: Moderner Klinker beim Hausbau | Preise & Ratgeber

Fassadenarten - Holz, Putz und Klinker im Vergleich

Fassade: Holz, Putz, Klinker im Vergleich | Kosten der Haus-Fassade

Fenster kaufen: Kosten, Kaufberatung und Tipps zum Fensterkauf

Alu-Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video

4 Kommentare

  1. Thomas zu 1. Juni 2013 10:59

    Sehr gut geschriebener Artikel!

    Gerade bei den Baukosten verrechnen sich die meisten privaten Hausbauer. Deswegen ist es sehr wichtig sich damit bereits im Vorfeld genau zu befassen.

    Viel Erfolg noch mit Eurem Vorhaben :)

    Antworten
  2. Sven Bucher zu 14. Oktober 2019 09:29

    Wie man an der Tabelle der Kostenübersicht sehen kann, liegen 25% der Gesamtkosten beim Maurer. Diese setzt sich allerdings aus über der Hälfte aus Materialkosten zusammen. Ich denke, dass eben für die umfassenden Arbeiten des Maurers nicht gespart werden sollte. Vielen Dank für diese Kostenübersicht, sie deckt sich größtenteils mit den Vorstellungen die man vor dem Hausbau hat.

    Antworten
  3. Koneu zu 16. November 2019 08:58

    Hallo,
    hast du die Angaben für die materialangaben vom Architekten? Und wie kommst du auf die höhe der Eigenleistung?

    Gruss

    Antworten
    • Konstantin Matern zu 2. Dezember 2019 20:37

      Hallo Koneu,

      ja habe ich. Auch die Höhe der Eigenleistungen ist eine Berechnung des Architekten. In einem Gespräch fragte er uns genau, was wir selbst machen möchten.

      Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Sicherheitsschuhe Klassen

Sicherheitsschuhe Klassen: S1, S2 und S3 – Welche Schutzklasse auf der Baustelle?

9. Juni 2022
Vogelabwehr Hausspatz vertreiben Garten

Vogelabwehr: Spatzen vertreiben von Balkon und Dachrinne

18. Mai 2022
Senkrechtmarkise Sonnenschutz und Sichtschutz Garten

Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser?

28. April 2022
LED-Wandlampe Einrichten & Leben

LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten

15. April 2022
Baustaub entfernen - Baustaubsauger

Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden

25. Februar 2022
Schlafzimmer Zimmertür Einrichten & Leben

Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

8. Februar 2022

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2022 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.