
Nachhaltiges Bauen: Tipps für umweltfreundliche Materialien
Wenn du gerade dabei bist, dein eigenes Haus zu planen oder sogar schon mitten im Bau steckst, hast du dich bestimmt schon gefragt: Wie kann ich nachhaltig bauen, ohne Kompromisse
In der Kategorie ‚Baudurchführung‚ findest du eine breite Palette an Artikeln, Anleitungen und Tipps, die dich durch die verschiedenen Phasen deines Bauvorhabens begleiten. Von der Auswahl geeigneter Materialien wie OSB-Platten und Granit, über detaillierte Montageanleitungen für Türzargen und Fußbodenheizungen, bis hin zu spezialisierten Themen wie dezentralen Lüftungssystemen und Zentralstaubsaugern – hier wird jeder Aspekt der Baudurchführung abgedeckt.
Egal, ob du ein DIY-Neuling oder ein erfahrener Handwerker bist, in dieser Kategorie findest du für jedes Niveau passende Informationen. Die praktischen Leitfäden werden durch Produktvergleiche, Tests und Erfahrungsberichte ergänzt, sodass du bestmöglich für dein nächstes Projekt gerüstet bist.
Lese bei uns wie wir unseren Elektrokamin gebaut haben oder welche Probleme es beim Ausbau des Badezimmers gab. Ein großer Bereich bei uns sind auch die Trockenbauarbeiten. Diese habe ich komplett in Eigenleistung erstellt. Du findest hier daher Informationen zum Aufstellen von Trockenbau-Trennwänden, ich beschreibe auch wie das Dach gedämmt habe oder wie wir zu dritt Rigipsplatten verlegt habe.
Mit den hier zur Verfügung gestellten Infos kannst du deine Bauprojekte besser planen, fachgerecht umsetzen und mögliche Herausforderungen meistern. Entdecke jetzt die Vielfalt der Themen und starte gut informiert in dein nächstes Bauvorhaben!
Wenn du gerade dabei bist, dein eigenes Haus zu planen oder sogar schon mitten im Bau steckst, hast du dich bestimmt schon gefragt: Wie kann ich nachhaltig bauen, ohne Kompromisse
Beim Hausbau oder kleineren Heimwerkerprojekten ist es oft notwendig, schnell und effizient Beton anzumischen. Nützlich ist dieser beispielsweise beim Aufstellen vom Spielturm oder dem Gartenzaun. Ruck Zuck Beton bietet hierfür
Unsere Klinkerwand und die unerwünschte Feuchtigkeit waren der Albtraum unserer Neubau-Erfahrung. Dank der Hydrophobierung haben wir jedoch eine Lösung gefunden. Dieses Verfahren schützt Klinker und Beton vor Feuchtigkeitsschäden, ein Thema,
OSB steht für „oriented strand board“ und heißt auf Deutsch Grobspanplatte. Für derartige Platten werden getrocknete Holzspäne mit Bindemitteln unter hohen Temperaturen gepresst. Es gibt die Stärken 12, 15, 18, 22 und 25 mm
Erfahre, wie du exakt deine Granitplatte schneiden kannst, welche Werkzeuge du brauchst und was beim Schnitt von Granit wichtig ist. Granit ist das härteste Naturstein. Wer den vielseitigen Stein bearbeiten möchte, muss Know-How haben.
Wenn du darüber nachdenkst deine Zimmertüren zu kaufen und selbst einzubauen, bist du hier genau richtig. Denn der Einbau der Türzarge einer normalen Holz-Innentür ist nicht schwer. Für den Heimwerker ist ab
Unsere Fliesen haben wir im Haus verlegen lassen. Hier hat unser befreundeter Fliesenleger sehr sauber (und günstig) gearbeitet. Doch in der Garage habe ich mich dazu entschieden die Bodenfliesen selbst zu verlegen. Diese
So ein Reetdach wirkt idyllisch. Selbst in Zeiten der Digitalisierung und des technischen Fortschritts wählen viele Familien eine solche Dachkonstruktion. Denn das Dach aus Reet lässt das Eigenheim gemütlich wirken
Nach etlichen Jahren in der geliebten Wohnung zeigen sich die ersten Abnutzungserscheinungen: abgeplatzte Farbe, ein in die Jahre gekommener Fußboden oder unschöne Küchenfronten. Höchste Zeit also, sich mit der Wohnungssanierung zu befassen. Der nachfolgende Artikel gibt Ratschläge
Im ersten Teil der Artikelserie zur Lüftungsanlage im Neubau (Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage im Vergleich) wurden bereits die unterschiedlichen Arten der Wohnraumlüftung verglichen. Entschieden haben wir uns letztendlich für
Im heutigen Praxis-Tipp geht um einen Kabelfinder – doch was ist das? Solltet ihr ein Kabel in eurem Schaltschrank oder in einem Kabelwirrwarr finden müssen, ist das Gerät genau das
Einen Beitrag zu unserem großen Badezimmer bin ich euch schon lange schuldig. Zum Umzug hatten wir das noch nicht fertig, weshalb sich dieser verzögert hat. Nun habe ich etwas Zeit
📃 Inhaltsverzeichnis Übersicht der Artikelserie zum Wäscheabwurfschacht Wäscheabwurfschacht: Pro und Kontra Wäscheabwurf im Neubau Wäscheabwurfschacht einbauen: Anleitung zum selber machen Du bist hier: Wäscheabwurf Klappe, Verkleidung vom Wäscheabwurfsystem und Fazit
Seit dem Verlegen der Rohre für unseren Zentralstaubsauger ist einige Zeit vergangen. Seitdem hatten wir lediglich einen kleinen Test unseres Rohrsystems gemacht. Doch nun sollte das Zentralstaubsauggerät endgültig installiert und in Betrieb
Im letzten Artikel über die Wandverkleidung mit Naturstein hatte ich bereits geschrieben, dass wir etwas mehr Material vom Schiefer-Verblender bestellt haben. Nun kommt die Auflösung: Die Naturstein Verblender wollte ich passend zu
Unsere abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung hatte ich euch bereits vorgestellt. In ihr ist ein Beamer geplant. Damit das Multimedia-Wohnzimmer komplett wird, muss aber auch die Multimedia-Wohnwand entsprechend aufgebaut werden. In Foren
Die Innentüren wollte ich zunächst von einem Tischler einbauen lassen. Letztendlich habe ich mich doch entschieden in Eigenleistung alle Türen einzubauen. Warum? Weil ich den Preis für die Montage doch übertrieben hoch war. Und
Im zweiten Teil meiner Artikelserie zu Laminat geht es um’s Laminat verlegen. Wir haben dies in Eigenleistung gemacht. Verlegt werden musste im OG und im Spitzboden. Insgesamt haben wir 120
Bauen lassen kann jeder – Mit der richtigen Anleitung kannst du es selbst | Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum
Mit 🔨 und ❤️ gebaut © 2024 Hausbauen24