• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Balkonkraftwerk Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    17. August 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Stoßlüften: Wie lüftet man richtig?

    12. September 2023
    Vlarenzo - Massives Sideboard aus Eichenholz

    Sideboard Test: Testbericht vom Vlarenzo aus Wildeiche (Massivholz) [Teil 3]

    8. September 2023
    Sideboard: Möbel Holzarten - Ahorn, Apfel, Birke, Birnbaum, Buche, Douglasie, Eiche, Erle

    Sideboard kaufen: Darauf solltest du beim Kauf achten [Teil 2]

    8. September 2023
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Balkonkraftwerk Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Laminat: Vorteile, Kaufberatung und unsere Auswahl
Baudurchführung

Laminat: Vorteile, Kaufberatung und unsere Auswahl

Konstantin MaternVon Konstantin MaternAktualisiert:15. Februar 202317 Kommentare7 Minuten lesen
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Parador Laminat Eco Balance Eiche Schiefergrau
Parador Laminat Eco Balance Eiche Schiefergrau
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 666

Im Rahmen des Innenausbaus gehört das Laminat verlegen zu den typischen Eigenleistungen beim Hausbau. Auch für uns stand von Anfang an fest, dass wir den Bodenbelag selbst verlegen, weil man so natürlich ordentlich sparen und die Arbeit auch von Laien gut erledigt werden kann. In diesem Beitrag möchte ich vorab einige fachliche Informationen rund um Laminat geben. Worauf sollte man beim Kauf achten? Wo gibt es Laminat zu kaufen? Welche Qualitätsmerkmale hat ein Laminatboden? Wofür haben wir uns entschieden?

📃 Inhaltsverzeichnis

Laminat kaufen: Wo?

Laminat haben wir im gesamten 1. Obergeschoss und im Spitzboden. Mit 10% Verschnitt sind das dann 120 m² Bodenbelag, welches wir bestellen mussten. Wo bekommt man Laminat? Wir haben vier Wege genutzt, die ich mit einer Schulnote jeweils bewerten würde:

Baumarkt

Im Baumarkt ist die Auswahl ganz gut. Wir haben Obi, Bauhaus und Hornbach angesteuert bzw. uns dort Laminatböden angeschaut, wenn wir andere Dinge kaufen/bestellen mussten. Im Baumarkt kann man auch das ein oder andere Schnäppchen machen. Aufpassen muss man hier auf die Ecken der Laminatbretter. Diese können unter Umständen durch häufiges Umstappeln angeschlagen sein.

Gesamtnote: 3

OBI hat einen Online-Shop

Obi ist nicht nur vor Ort, sondern auch im Internet mit einem eigenen Online-Shop vertreten. Wir haben diesen bereits mehrfach genutzt. Der Baumarkt-Shop ist perfekt, um mal eben schnell nach aktuellen Schnäppchen zu schauen.

Obi Logo
Shop & Angebote anschauen

Holzfachmarkt

Große Auswahl an Bodenbelägen. Preise sind allerdings etwas höher. Vorteil war hier, dass viele Laminatmuster auf größeren Flächen verlegt waren und man sich die Optik gut vorstellen konnte. Die Beratung war hier 1a.

Gesamtnote: 2

Laminat Fachgeschäft

Hier gab es eine akzeptable Auswahl an Laminatböden. Für uns war leider nichts dabei. Die Preise sind, wie erwartet, deutlich höher als in anderen Läden. Die Beratung war allerdings miserabel bzw. nicht vorhanden. Die Mitarbeiter waren scheinbar überfordert (zu viele Kunden?). Wir warteten eine halbe Stunde. Als dann ein Mitarbeiter einem potenziellen Kunden aus dem Laden hinterher lief, sind wir dann endgültig raus.

Gesamtnote: 4

Online Laminathändler

Hier hat man eine große Auswahl an Laminatböden. Der Preis ist vergleichsweise gering. Das größte Problem ist, dass man das Laminat nicht sofort anfassen und real sehen kann. Man muss sich daher Probemuster anfordern – das dauert und kann unter Umständen kosten. Ein weiterer Nachteil ist, dass Händler zu viel bestellte Laminatpakete und z.B. Trittschalldämmung nicht zurücknehmen (wollen).

Gesamtnote: 2

Wir bestellen beim Laminat Online-Shop!

  • Letztendlich hatte fast jedes Geschäft die gleichen Laminatmodelle und Hersteller.
  • Der Holzfachmarkt hat unter eigenem Namen auch Laminat verkauft.
  • Baumärkte, wie Obi, verkaufen ebenfalls unter eigener Marke Laminat. Leider ist es schwierig da zur Qualität Informationen zu bekommen.
Felix Daumen hoch

Wo haben wir bestellt?

Ich möchte hier nicht unnötig Werbung machen: Entschieden haben wir uns letztendlich für einen Online-Shop für Laminat bzw. Bodenbeläge. Dieser hatte Online einen recht guten FAQ-Bereich, der uns viele Fragen rund um Bodenbeläge und die Verlegung bereits vor dem Kauf gut beantworten konnte.

Wir hatten uns drei verschiedene Laminatmuster bestellt, die uns in etwa gefallen haben und diese im neuen Haus hingelegt, um sie vor Ort zu testen (Kratz-Test, Optik, Farbe, Reinigung). Der m²-Preis war beim Online-Händler am besten und lag bei etwas über 10 €/m² zzgl. Steuer. Es gab hier für die gewünschte Menge einen Rabatt und zusätzlich 2% Skonto.

Bau was Großes zum kleinen Preis

Hol dir die heißesten Baumarkt-Angebote!

Hey du! Bist du ein Fan von DIY-Projekten und schnappst gerne tolle Angebote auf? Dann verpasse nicht die neuesten Rabatte und Aktionen, um dein nächstes Projekt in Angriff zu nehmen!

Obi Logo
Zu den Angeboten
Zu den Angeboten
Hagebau Logo
Zu den Angeboten

Welche Vorteile/Nachteile hat Laminat?

Vorteile vom Laminat

  • robust
  • strapazierfähig
  • hohe Abriebfestigkeit
  • einfache Verlegung auch durch Laien
  • diverse Dekore dank digitalem Druck möglich
  • meistens für Fußbodenheizungen geeignet
  • Gegen Feuchtigkeit geschützt
  • deutlich günstiger als z.B. Vinyl oder Parkett
  • hitzebeständig

Nachteile vom Laminat

  • Nachbesserungen von Macken (Abschleifen) nicht möglich
  • Laminat selbst dämmt Schall kaum -> Schalldämmung nötig

Worauf beim Kauf von Laminat achten?

Beim Kauf von Laminat haben wir auf einige Sachen geachtet. Daher haben wir alle uns wichtig erscheinenden Qualitätsmerkmale aufgelistet.

Übrigens kann auch ein PVC-Bodenbelag eine Alternative sein. Vinyl-Fliesen haben auch viele Vorteile und sind gar nicht so teuer.

Laminat Optik

Natürlich sollte es uns optisch gefallen. Hier sind die Dekore sehr vielseitig und wegen der aufwendigen Holzmaserung von echten Dielen kaum zu unterschieden. Sogar die Oberflächenstruktur haben die Hersteller derart angepasst, dass sich Laminat fast wie eine echte Holzdiele anfühlt. Gefallen hat uns vor allem die umlaufende V-Fuge. Dadurch wirkt das Laminat wie ein echter Holzboden, hat aber nicht dessen Nachteile.

Stoßfestigkeit

Laminat sollte stoßfest sein. Selbst übervorsichtigen Bauherren wird es passieren, dass ein Gegenstand auf den Laminatboden fällt. In dem Fall sollte nicht gleich eine Macke im Oberbelag sichtbar sein. Ich denke niemand will nachträglich Laminatdielen austauschen, weil diese schnell beschädigt sind.

Abrieb und Dauerbelastbarkeit

Es sollte dauerbelastbar sein, wenn man sich die Klickverbindungen anschaut.Vor allem wenn ihr öfter schwere Sachen verschiebt (Möbel) ist das wichtig. Was die Beanspruchung angeht, geben alle Hersteller Nutzungsklassen an. Empfehlen würde ich euch die Nutzungsklasse 23/31. Sie ist im privaten Bereich mit hoher Nutzung und im öffentlichen/gewerblichen Bereich mit geringer Nutzung geeignet. Hier eine Übersicht:

Private Bereiche und Wohnbereiche Gewerbliche und öffentliche Bereiche
NK21 (mit geringer Nutzung):
Schlafzimmer, Gästezimmer
NK31 (mit geringer Nutzung):
Hotelzimmer, kleine Büros
NK22 (mit mittlerere Nutzung):
Kinderzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer
NK32 (mit mittlerer Nutzung):
Konferenzraum, große Büros, Arztpraxis, kleinere Läden
NK23 (mit hoher Nutzung):
Eingangsbereiche, Küche, Diele, Büro
NK33 (mit hoher Nutzung):
Verkaufsraum, Empfangsraum, Kaufhäuser, Foyers

Laminatstärke

Eine weitere Qualitätskriterie ist die Stärke des Laminats. Sie reicht von 6 bis 12 mm. Je dicker das Laminat, desto höher die Strapazierfähigkeit und Lebensdauer, sagt man. Im Fachhandel werden meistens 7 bis 9 mm angeboten. 7 mm können im privaten Wohnbereich durchaus ausreichen.

Feuchtigkeitsresistenz

Laminat sollte stoßfest sein. Selbst übervorsichtigen Bauherren wird es passieren, dass ein Gegenstand auf den Laminatboden fällt. In dem Fall sollte nicht gleich eine Macke im Oberbelag sichtbar sein. Ich denke niemand will nachträglich Laminatdielen austauschen, weil diese schnell beschädigt sind.

Umweltverträglichkeit

Zuletzt sollte auf die Umweltverträglichkeit geachtet werden. Da sich Laminat auf Gesundheit und Umwelt auswirken kann, sollte man auf Qualitätssiegel achten. Einige Laminatsorten haben den „Blauen Engel“.  Im Vergleich zu Vinylboden sind im Laminat aber immer weniger Schadstoffe enthalten, die sich im Laufe der Zeit verflüchtigen.

Laminat, Trittschalldämmung & Zubehör

Unser Laminat: Parador Eco Balance Eiche Schiefergrau

Parador Laminat Eco Balance Eiche Schiefergrau
Parador Laminat Eco Balance Eiche Schiefergrau

Unsere Entscheidung fiel auf „Eco Balance Eiche Schiefer“ von Parador (siehe Produktseite).

  • Jede Laminatdiele hat eine umlaufende rundum imprägnierte Minifuge – so wie wir es wollten. Die Nutzungsklasse wird als NK 23/32 angegeben.
  • Der Hersteller vergibt im geschäftlichen Bereich eine 5-jährige und im privaten eine 20-jährige Garantie.
  • Geeignet ist das Laminatmodell für Fußbodenheizungen.
  • Eine weitere positive Eigenschaft ist, dass das Material „microkratzfest“ ist.
  • Zahlreiche Zertifizierungen bestätigen außerdem die Qualität und Nachhaltigkeit des Laminats: Der Blaue Engel, LGA Qualitätszertifikat, LGA schadstoffgeprüft, PEFC, EPD.

Der m²-Preis lag bei 10,36 EUR zzgl. 19% Steuer abzgl. 2% Skonto.

Trittschalldämmung für Laminat

Bei den Beratungen und im Netz bin ich immer wieder auf eine Trittschalldämmung gestoßen. Als ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter des Online-Shops geführt habe bei dem wir später unser gesamten Laminatfußboden samt Zubehör bestellt haben, wurde es mir ebenfalls empfohlen. Die Trittschalldämmung, die oft gelobt wird, ist  „Parador Akustik Protect 100“.

Trittschalldämmung Preis

Der Preis für die Trittschalldämmung liegt bei ca. 32 Euro/7,5 m²-Rolle. Bei einer Fläche von 200 m² zahlen wir daher 896 Euro (eingerechnet sind 5% Verschnitt).

Parador Akustik Protect 100 Trittschalldämmung
Aktuellen Preis für Akustik-Protect 100 abfragen

Es handelt sich dabei um eine Hightech-Akustikmatte, die raum- und trittschalldämmend wirkt und eine Dampfsperre beinhaltet. Gerade im Neubau ist eine Dampfsperre wichtig, weil der Estrich bzw. der gesamte Rohbau noch Restfeuchte hat, die entweichen muss. Zieht dieser in die Laminatbretter, ist Schimmel vorprogrammiert.

Material Checkliste: Das brauchst du!

Die Materialliste sollte dir helfen. Wir haben folgende Positionen in unserem Angebot:

  • Laminat: m² + ca. 6 bis 10% Verschnitt
  • Trittschalldämmung: m² + max. 5% Verschnitt
  • Fußbodenleisten: Genau ausrechnen wie viele man braucht + max. 2 Stück wegen möglichen Fehlschnitten
  • Leistenclips für Fußbodenleisten: Je nach System (am besten beim Händler fragen wie viele zur Befestigung der Fußbodenleisten notwendig sind).
  • Übergangskappen: Verbinden von Fußbodenleisten wo es nötig ist (Wandlänge > 2,5m).
  • Abschlusskappen: An allen Türen und überall wo Fußbodenleisten enden.
  • Innen- und Außenecken: Mit Hilfe des Grundrisses genau ausrechnen wie viele nötig sind.
  • Übergangsprofile: Sie werden zwischen den Türen eingesetzt, um das Laminat zu trennen.
  • Abschlussprofile: Diese habe ich verwendet, um einen sauberen Abschluss zu erhalten. Eingesetzt habe ich sie da wo Laminat und Granitablagen sich treffen, bei bodentiefen Fenstern und beim Übergang von Fliesen zu Laminat (großes Bad im OG).
Felix Daumen hoch

Wie geht es weiter?

Das Material war hiermit ausgesucht und bestellt. Geliefert wurden kurze Zeit nach Bestellung zwei Paletten von einer Spedition. Die Verlegung konnte beginnen. Im nächsten Artikel gibt es daher einen 2. Teil mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Laminat, die jedem Heimwerker helfen sollte den Bodenbelag im Eigenheim zu verlegen.

Innenausbau Kaufberatung Laminat
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Vorheriger ArtikelHäcker Systemat Küche: Montage, Highlights & Fazit
Nächster Artikel Laminat verlegen in Eigenleistung: Anleitung
Konstantin Matern
  • Webseite
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Konstantin (Jahrgang 1984) ist ein erfahrener Experte im Bereich Haus & Garten und lebt in der Nähe von Hannover. Seit 2013 ist er Gründer und Autor dieser Webseite, wo er sein umfangreiches Fachwissen und seine Leidenschaft für das Thema teilt. Gemeinsam mit seiner Frau Anna und der wertvollen Unterstützung von Familie und Freunden hat er bereits sein erstes Traumhaus erfolgreich selbst gebaut. Konstantin hat nicht nur beim Hausbau eine Vielzahl von Eigenleistungen erbracht, sondern erweist sich auch im Alltag als äußerst handwerklich geschickt. Sein fundiertes Know-how und seine praktische Erfahrung machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Ratgeber für alle Aspekte rund um das Thema Haus & Garten. Mehr über uns

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Tiny House mieten oder kaufen

Tiny House kaufen oder mieten: Welche Option ist die richtige für dich?

Hydrophobierung Klinker

Hydrophobierung: Klinker imprägnieren und vor Regen schützen

Dachboden ausbauen

Hilfreiche Tipps zum Dachbodenausbau: Diese Punkte werden wichtig

OSB-Platten

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Rauchmelder kaufen: Gute Rauchwarnmelder finden – so geht’s

Heizkörper Ratgeber: Kosten, Berechnen und Entlüften

Fenster kaufen: Darauf solltest du beim Fensterkauf achten

Fliesenrechner

Fliesenrechner: Anzahl Fliesen und Menge Fliesenkleber berechnen

Granitplatte schneiden

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

17 Kommentare

  1. Carsten zu 27. Januar 2016 12:59

    Hallo…bei welchen Online-Händler hast du denn das Laminat bestellt?

    Gruss Carsten

    Antworten
    • Konstantin zu 27. Januar 2016 19:27

      Hallo Carsten,

      ich habe dir eine E-Mail geschrieben.

      Viele Grüße,
      KonstantinM

      Antworten
  2. Jasmina zu 3. März 2016 15:43

    Hallo Konstantin,
    euer Blog ist ja toll. Super ausführlich und genau beschrieben. Quasi die Bibel für angehende Häuslebauer :)

    Antworten
  3. Jasmina zu 3. März 2016 15:44

    ha, nun hab ich doch tatsächlich zu früh abgeschickt. Uns würde auch der Onlineshop interessieren …

    Antworten
    • Sebastian zu 22. Juli 2016 21:19

      Mich würde es auch interessieren!

      Antworten
  4. Wladimir zu 16. März 2016 00:31

    Hi Konstantin,
    würde auch gerne wissen bei welchen Onlineshop du bestellt hast?
    Vielen Dank!

    Gruß

    Antworten
  5. Denis zu 30. März 2016 10:30

    Hi Konstantin,

    könntest du mir auch den Onlineshop nennen bei dem Ihr bestellt habt?

    Gruß

    Antworten
  6. Daniel zu 1. Juni 2016 15:10

    Hallo Konstantin.

    Mich würde zum vergleichen auch einmal der Online Shop interessieren, kannst Du ihn mir per Mail schicken?

    Danke.
    Daniel

    Antworten
    • Konstantin zu 2. Juni 2016 08:38

      Hi Daniel,

      E-Mail ist raus.

      Antworten
  7. Holger zu 19. Juni 2016 20:35

    Mich würde auch super brennend interessieren wo du das Laminat gekauft hast.
    Vielen Dank Holger

    Antworten
  8. Gianna zu 31. Juli 2016 18:47

    Hallo..sehr schöne Seite, gute und klare Infos. Danke!
    Also, ich hätte auch gern so eine Mail mit dem online Shop ;o)
    Sind zwar noch im Rohbau (Ende), aber gucken kann man nie früh genug

    Antworten
  9. Sven zu 28. August 2016 06:55

    Hallo Konstantin,
    erst einmal tausend Dank für die vielen Infos, die du uns Häuslebauern lieferst. Ich schaue seit Monaten bei Fragen immer mal wieder vorbei und werde häufig fündig.
    Aktuell steht das Thema Laminat an,und mich würde auch der Onlineshop interessieren,bei dem ihr bestellt habt. Preis/Leistung scheinen dort ja echt zu stimmen.
    Gruß Sven

    Antworten
  10. Karlheinz zu 18. September 2016 13:23

    Hi Konstantin,
    tolle Beschreibung die sehr weiterhilft und Zeiz spart. Kannst du mir per Mail den Onlinehändler nennen?
    Danke,Gruß Karlheinz

    Antworten
  11. Christian Scholz zu 28. September 2016 16:51

    Super Beschreibung!

    Auch ich suche gerade nach der passenden Bezugsquelle.
    Und auch mich würde der Online-Händler brennend interessieren.
    ;-)
    Ich würde mich sehr über eine Mail freuen.

    VG
    Christian

    Antworten
    • Konstantin zu 28. September 2016 17:46

      E-Mails sind raus.

      Antworten
  12. Gerd zu 28. September 2016 18:23

    Hallo Konstantin, bin heute auf deinen Blog gestossen, muss sagen wühle mich seit Wochen durch das Inet und Hausbau Blogs, aber dein Blog ist wirklich super!! Sehr informativ, sehr fundiert ohne in unverständliches Fach-Chinesisch abzugleiten. Top!
    Jetzt zu meiner Frage, seid ihr mit dem Laminat immer noch zufrieden ? Der Preis ist ja wirklich sehr günstig, da hätte ich normalerweise Bedenken gehabt, schlechte Qualität zu kaufen. Optisch gefällt er mir sehr gut. An der Info zu dem Onlineshop wäre ich natürlich auch sehr interessiert… ;-)
    Viele Grüße
    Gerd

    Antworten
    • Konstantin zu 29. September 2016 09:03

      Hallo Gerd,

      mit dem Laminat sind wir immer noch sehr zufrieden. Den bisherigen Alltag steckt er Top weg. Ist total unempfindlich und fühlt sich angenehm an. Würden wir daher wieder kaufen. Für alle, die noch Interesse am Laminathändler haben, habe ich jetzt auch öffentlich einen Link: https://www.hausbauen24.eu/go/laminathaendler – das werden mir sonst langsam zu viele E-Mails, die ich losschicken muss. :-)

      Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Balkonkraftwerk Rechner Titelbild Haustechnik
Balkonkraftwerk Rechner: Amortisation und Ertrag berechnen
Haustür mit Seitenteilen Bauplanung
Haustür mit Seitenteil: Design, Kosten und Energieeffizienz
Balkonkraftwerk auf Wintergarten Haustechnik
Balkonkraftwerk für Solarstrom: Lohnt sich das?
Tiny House mieten oder kaufen Bauplanung
Tiny House kaufen oder mieten: Welche Option ist die richtige für dich?

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
📃 Inhaltsverzeichnis
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest Sprüche
  • Dezentrale Lüftung
  • Dachverkleidung
  • Gabionen mit Beleuchtung
  • Richtfest Sprüche
  • Dezentrale Lüftung
  • Dachverkleidung
  • Gabionen mit Beleuchtung

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.