• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Beliebt
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    Von Konstantin Matern12. Januar 20230 Einrichten 12 Minuten lesen
    Letzte
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    8. Februar 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

    19. April 2021
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Die Wohnung renovieren: 4 Tipps und Tricks für schöne Wände
Wohnung renovieren
Wohnung renovieren: Mit wenig Malerwerkzeug ist aus einer alt und dreckig wirkenden Wohnung ein optisches Highlight geschaffen.
Baudurchführung

Die Wohnung renovieren: 4 Tipps und Tricks für schöne Wände

Konstantin MaternVon Konstantin Matern9. Mai 2019Aktualisiert:15. Februar 2023Keine Kommentare5 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 46

Nach etlichen Jahren in der geliebten Wohnung zeigen sich die ersten Abnutzungserscheinungen: abgeplatzte Farbe, ein in die Jahre gekommener Fußboden oder unschöne Küchenfronten. Höchste Zeit also, sich mit der Wohnungssanierung zu befassen. Der nachfolgende Artikel gibt Ratschläge und Tipps um die Sanierung von Küche, Bad und Co. zu planen und auch ohne großen Aufwand die Wohnung zu verschönern und kleine Mängel zu beheben.

📃 Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Irgendwann ist es notwendig das Haus oder die Wohnung zu renovieren. Wir haben die Malerarbeiten bei unserem Hausbau in Eigenleistung gemacht. Wir haben gespachtelt, geschliffen und gestrichen. Das kannst auch du gut machen. Damit das gelingt, habe ich für dich ein paar Tipps parat.

Tipp: Bringe Farbe in die Bude!

Gerade eine neue Farbwahl kann deiner Wohnung neues Leben einhauchen. Bevor du dich nun mit Elan an Eimer, Pinsel und Leiter begibst, solltest du dich natürlich mit der Farbauswahl beschäftigen.

  • Dabei helfen Einrichtungszeitschriften oder Online-Blogs sowie Pinterest, die dich mit wunderbaren Inspirationen überraschen können.
  • Überlege, ob du einen Raum optisch vergrößern oder verkleinern möchtest, auch dies können helle oder dunklere Farben leisten.
  • Besondere Farbwünsche kannst du dir im Fachmarkt (Hagebau etc.) extra anrühren und mischen lassen.

Was kann ich bei einer Tapete machen?

Je nach Zustand der Tapete kannst du diese in der Regel überstreichen.

Wurde die Tapete schon erheblich in Mitleidenschaft gezogen, muss sie höchstwahrscheinlich erneuert werden. Mit ein wenig Geschick und Hilfe ist diese Aufgabe jedoch zu bewältigen.

Zudem kannst du die darunter liegende Wand direkt auf Schäden oder Schwachstellen untersuchen.

Tipp: Löcher oder Unebenheiten in den Wänden ausbessern

Kleinere Unebenheiten in den Wänden kannst du ganz einfach selbst ausbessern. Besorge dir im Baumarkt einen Auffüller für innen und außen.

So geht’s

  • Diesen Auffüller kannst du mit einem Spachtel beispielsweise in kleine Löcher oder über Unebenheiten füllen.
  • Streiche die Masse zum Ende hin glatt und warte, bis diese erhärtet ist.
  • Anschließend kannst du mit einem Schleifpapier die Überstände oder Erhöhungen ganz einfach abschleifen.
  • Auch Risse, die keine schwerwiegende Ursache haben, kannst du ganz einfach reparieren: mit Reparaturspachtelmasse aus dem Baumarkt. Die kannst du mit einem Spachtel auftragen. Dann gehören unschöne Risse der Vergangenheit an.

Tipp: Küchenfronten streichen oder verschönern

Wenn deine Küche bereits in die Jahre gekommen ist, du dich jedoch nicht komplett von ihr trennen willst, dann kannst du die Küchenfronten mit wenigen Tricks aufpeppen.

Hinweis

Zunächst solltest du darauf achten, dass deine Küchenfronten tatsächlich „streichbar“ sind, also zum Beispiel nicht mit einer Folie überklebt sind.

Bau was Großes zum kleinen Preis

Hol dir die heißesten Baumarkt-Angebote!

Hey du! Bist du ein Fan von DIY-Projekten und schnappst gerne tolle Angebote auf? Dann verpasse nicht die neuesten Rabatte und Aktionen, um dein nächstes Projekt in Angriff zu nehmen!

Obi Logo
Zu den Angeboten
Zu den Angeboten
Hagebau Logo
Zu den Angeboten

Je nach Küchentyp (zum Beispiel Landhaus etc.) kannst du nun eine passende Farbe aussuchen, die mit dem Küchenstil harmoniert.

Vorbereitung

  • Bevor du mit dem Streichen der Küchenfronten beginnst, solltest du diese mit einem Anlauger, den du auf einen Küchenschwamm gibst, gründlich reinigen.
  • Bei reinen Holzfronten solltest du diese mit Schleifpapier (Körnung 40-60) abschleifen und die Fronten danach mit klarem Wasser abwischen.
  • Lasse die Fronten am besten über Nacht trocknen.
  • Damit die Farbe für die Fronten (am Besten Küchenlack) auch richtig hält, solltest du zunächst eine Grundierung für Küchenmöbel auftragen.

Nun erfolgt das Überstreichen mit deiner gewünschten Farbe. Es kann sein, dass du den Fronten einen Zweitanstrich verpassen musst. Lasse deiner Fantasie freien Lauf. Selbstverständlich kannst du auch die Griffe deiner Küche mit streichen.

Dass das wirklich einfach geht, zeigt dir das Youtube-Video von „DerMaler“:

Tipp: Bad auf Vordermann bringen

Wenn auch dein Badezimmer schon die besten Zeiten hinter sich hat, kannst du ihm mit etwas neuer Farbe zu neuem Glanz verhelfen.

  • Bei der Farbe solltest du darauf achten, dass Sie auf spezielle Badfarbe zurückgreifen, da im Bad eine hohe Feuchtigkeit herrscht. Damit verminderst du zudem das Risiko der Schimmelbildung in deinem Bad.
  • Achten Sie zudem auf die Nassabriebbeständigkeit der Farbe, so kannst du deine Wand spielend leicht reinigen, ohne dass Farbe abblättert.
  • Wähle eine Freuchtraumfarbe, die umweltfreundlich ist. Du kannst dabei auf das Siegel mit dem "Blauen Engel“ achten.

Welche Farbe im Bad verwenden?

Bei der Farbwahl kommt es auf deinen Geschmack an. Wir haben für dich dennoch einige Inspirationen für deine nächste Bad-Renovierung:

  • Blau ist der Klassiker und steht für Meer und Frische. Hier wird oft mit Muscheln oder Schiffen dekoriert.
  • Grüne Farben entspannen und beruhigen. Grün kannst du auch sehr schön mit Holz und lebendigen Pflanzen kombinieren.
  • Edel wirken dunkle Farben. Achte hier aber auf viel Tageslicht, weil es sonst sehr drückt.
  • Schwarz- und Weiß-Kontraste sind ebenfalls noch im Trend. Du solltest hier ebenfalls ausreichend Tageslicht haben. Kleine Badezimmer wirken sonst schnell beengend.
  • Harmonisch wirken auch sandfarbene und helle Creme-/Beigetöne. Dein Bad wirkt dadurch gemütlich und dennoch modern.
  • Im Trend ist nach wie vor grau in Kombination mit einer Betonoptik. Beachte aber hierbei, dass du dein Bad in der Regel für viele Jahre nutzen wirst und Grautöne kalt wirken. Im Bad willst du es aber nach dem Baden oder der heißen Dusche warm haben.

Auf schoener-wohnen findest du weitere Tipps zur Gestaltung von Wänden und wie Farben auf die Psyche wirken.

Beachte bitte, dass bei einer Renovierung oder Sanierung nicht nur die Wände wichtig sind. Um Frische in deine 4 Wände zu bringen ist es auch wichtig den Bodenbelag zu tauschen. Du kannst Laminat oder Vinyl-Fliesen als Klicksystem schnell und einfach verlegen.

Wohnung renovieren - 4 Tipps

Fazit

Das waren unsere 4 Tipps rund um Renovierung mit denen du einfach dein Zuhause verschönern kannst. Mit ein wenig Muskelkraft kannst du deine Wohnung renovieren und für kleines Geld zu einem optischen Highlight machen. Wir sind bisher mehrmals umgezogen (sowohl privat als auch in unserer Selbständigkeit) und haben mehrfach renoviert. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, wenn die Renovierung abgeschlossen ist und man die schönen Wände bewundern kann. Die Malerarbeiten gehören beim Hausbau zu den Arbeiten, die am meisten in Eigenleistung erledigt werden. 75 % der Bauherren gaben in unserer Bauherrenumfrage an diese selbst gemacht zu haben.

Bad Küche Renovierung Wohnung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

OSB-Platten

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Granitplatte schneiden

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

Outdoorküche gemauert - Gasgrill und Spüle

Outdoorküche bauen: Die 10 besten Tipps zum Planen der Gartenküche

Türzarge einbauen

Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage (inkl. Video)

Duschabtrennung im Badezimmer: 3 Möglichkeiten im eigenen Haus zu Duschen

Fliesenkleber auftragen

Bodenfliesen verlegen in Eigenleistung: einfach erklärt in 7 Schritten [Anleitung]

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Asbest erkennen Allgemein

Asbest erkennen: So erkennst du die Gefahr im Haus

20. März 2023
Arbeitshose Latzhose grau Bauplanung

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

8. März 2023
Haus Vorteile: Hausbau richtig planen Bauplanung

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

1. März 2023
Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Haustechnik

Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung

6. Februar 2023
Leuchtmittel Arten: LED, Halogen, Glühbirne Haustechnik

Leuchtmittel Arten: LED, Halogen und Glühbirne im Vergleich

3. Februar 2023
Esstisch Massivholz - Wildeiche Einrichten

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
DSL Vergleich - DSLregional

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.