• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Fliesen legen: Feinsteinzeug-Bodenfliesen und Badfliesen verlegt
Feinsteinzeug Bodenfliese grau, matt im EG
Feinsteinzeug Bodenfliese grau, matt im EG
Baudurchführung

Fliesen legen: Feinsteinzeug-Bodenfliesen und Badfliesen verlegt

Von Konstantin Matern29. Oktober 2015Aktualisiert:4. Januar 202322 Kommentare13 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email

Mit der Fliesenwahl tun sich viele Hausbauer schwer. Die Auswahl ist riesig geworden. Es gibt zig Formate, Farben und Oberflächen. Außerdem gibt es längst nicht nur Steingutfliesen. Wir haben so einige Fliesengeschäfte aufgesucht und letztendlich für eine, wie wir finden, sehr schöne Fliesenauswahl entschieden. In dem Beitrag möchte ich das Verlegen von Fliesen behandeln.

Inhaltsverzeichnis

Fliesen verlegen in Eigenleistung – ja oder nein?

Das Gewerk „Fliesen legen“ wollten wir von Anfang an abgeben. Es war uns wichtig, dass die Fliesen perfekt verlegt sind. Unebenheiten oder unstimmiges Fugenbild sieht man sonst über lange Zeit. 20 oder mehr Jahre bleiben Bodenfliesen in den meisten Fällen drin. Es sollte also wirklich gut gemacht sein.

Da ich im Bekanntenkreis einen selbständigen Fliesenleger kenne, war das Gewerk schnell vergeben. Vor allem war der Bekannte Landessieger im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk. Im Freundeskreis haben wir ebenfalls von seiner guten Arbeit gehört und auch wie ausgebucht er ist. Daher habe ich mich mit ihm bereits in Verbindung gesetzt als wir gerade die Dachdämmung fertig hatten – sicher ist sicher. :-)

Fliesen in Eigenleistung in der Garage

Zwar habe ich noch nie Fliesen selbst verlegt, allerdings werde ich es in der Garage erstmalig selbst machen. Hier würde es mich nicht stören, wenn es kleine Unebenheiten gib und da es eine Fläche von ca. 47 m2 ist, würde der Fliesenleger sonst doch zu teuer werden. Über die Schulter konnte ich meinem Bekannten oft genug schauen und er hat immer wieder ein paar Tipps parat gehabt.

Fliesenleger Kosten: Was kostet es?

Die m²-Preise hängen stark von verschiedenen Faktoren ab. So gibt es regionale Unterschiede. Aber es kommt vor allem darauf an, was gemacht werden muss.

Wovon hängt der Preis vom Fliesenleger ab?

Ein Fliesenleger stellt sich dabei folgende Fragen, um einen m2-Preis zu nennen:

  • Ist es eine gerade Fläche?
  • Gibt es viele Ecken?
  • Muss viel zugeschnitten werden?
  • Wie ist da Fliesenformat?
  • Gibt es besondere Muster?
  • Welche Zusatzarbeiten müssen erledigt werden (Fugen, Silikon, Schienen, Sockelleiste, …).

25 bis 40 Euro pro Quadratmeter nehmen Fliesenleger in der Regel für das Verlegen der Fliesen. Hinzu kommen dann noch Zusatzarbeiten wie das Verfugen. Da wir unseren Fliesenleger ganz gut kennen, gab es bei uns natürlich einen besseren Preis. :-) Tipps zum Sparen gibt es weiter unten im Artikel.

Preise vom Fliesenleger

  • Boden- und Wandfliesen mit Fliesenkleber verlegen: 30 EUR je m²
  • Fliesen Sockelleisten verlegen: 3,50 EUR je lfm
  • Mehrkosten für Schiene auf Sockelleiste: 1 EUR je lfm
  • Mehrkosten für diagonale Fliesenverlegung: 3 EUR je m²
  • Mehrkosten für Mosaikverlegung: 10 EUR je m²
  • Silikon- oder Acrylfugen ausführen: 0,75 EUR je lfm

* Alle Preise zzgl. 19% MwSt.

Fliesen kaufen: Worauf achten?

Sie sollte nicht nur optisch schön aussehen. Fliesen haben auch andere Eigenschaften, die man beim Kauf beachten sollte. Ich habe daher versucht eine Tabelle zu erstellen, die euch bei der Kaufentscheidung hilft.

Farbe

Diverse Farben von weiß, über rot bis hin zu schwarz

Tipps
  • Wer schwarz/anthrazit als Fliesenfarbe wählt, wird jedes Haar und jeden Fusel, Wasserfleck oder Staub sehen. Ähnlich ist es bei weißen Fliesen.
  • Graue Fliesen gelten als unempfindlich und zeitlos.
  • Brauntöne wirken warm.
  • In Bädern werden häufig Fliesen in Holzoptik verkauft. An dieser Stelle seien auch die durchgefärbten Fliesen angesprochen. Sie haben durchgehend im Material den selben Farbton. Bei Abplatzungen sieht man keine unschönen Verfärbungen. Auch Abrieb ist für diese Fliesen kein Problem.

Oberflächenbeschaffenheit

Glasiert oder Unglasiert

Tipps
  • In stark beanspruchten Bereichen wie im Eingang oder auf Terrasse sind unglasierte Keramikfliesen von Vorteil. Sie gelten als langlebig, rutschemmend und strapazierfähig. Dafür sind sie anfällig für Öl und Fett.
  • Glasierte Fliesen sind gegen Schmutz und chemische Einflüsse besser. Allerdings sind sie empfindlich auf mechanische Einflüsse (herabfallende Gegenstände oder Schuhe).

Abriebgruppe

1 bis 5

Tipps
  • Abriebgruppe 1: leichte Beanspruchung (nicht als Boden geeignet)
  • Abriebgruppe 2: leichte bis mittlere Beanspruchung (Bad, WC und Schlafzimmer)
  • Abriebgruppe 3: mittlere Beanspruchung (Wohnzimmer)
  • Abriebgruppe 4: stärkere Beanspruchung (Flur, Küche oder Terrasse)
  • Abriebgruppe 5: starke Beanspruchung (Gewerbe, Läden und Restaurants)

Rutschklasse

R9 bis R13

Tipps
  • Im privaten Bereich (Wohnräume) gibt es keine Vorschriften. R9 reicht hier aus.
  • Für Küchen und Bäder wird die Rutschklasse R10 empfohlen. Je höher die Rutschklasse ist, desto schwieriger ist der Fliesenbelag zu reinigen.

Form

Von Mosaik bis 2,00 Meter alles möglich.

Tipps
  • Früher waren 15 cm x 15 cm Fliesen der Standard. Heute gibt es die verschiedensten Formate.
  • Für Mosaik und Fliesen mit einer Größe von über 60 x 60 cm nehmen Fliesenleger in der Regel einen Aufpreis für das Verlegen.
  • Das Fliesenformat sollte zur Raumgröße passen. Je größer die Fliese, desto kleiner ist der Fugenanteil.
  • Aber Achtung: Bei kleinen Räumen wirken große Fliesen nicht. Mosaikfliesen kaschieren unebene Flächen und setzen Akzente.

Rektifizierung

Ja/Nein

Tipps

Rektifizierten Kanten bedeuten bei Fliesen, dass diese über dem Format produziert und anschließend exakt auf Maß geschnitten werden. Durch die gleichmäßigen Fliesen ist es dem Fliesenleger möglich mit einer engen Fuge (Minifuge) zu verlegen. Es entsteht ein besonders harmonisches und ruhiges Fugenbild.

Material

Steingut, Steinzeug, Feinsteinzeug, Naturstein

Tipps
  • Steingutfliesen gelten als Klassiker für Innenwände.
  • Steinzeugfliesen werden mit höherer Brenntemperatur gebracht. Sie sind wasserabweisend, frostsicher und können außen und innen verlegt werden.
  • Feinsteinzeugfliesen sind widerstandsfähiger gegen mechanische Einflüsse und sind als Bodenbelag ideal.
  • Natursteine sind langlebig und wirken natürlich – sie sind meist aus Granit.

Auswahl der Fliesen

Für uns am wichtigsten war die Auswahl unserer Bodenfliesen. Im gesamten EG sollte eine einheitliche Fliese liegen. Sie sollte besonders robust sein und wenig Pflegeaufwand benötigen. Da wir bereits ein Kind haben, sollte man nicht jeden Krümel sofort erkennen können.

Dunkle Bodenfliesen haben Nachteile

Zunächst wollten wir unbedingt dunkle (schwarze) Fliesen. Die sind gerade „modern“, so unser Fliesenleger. Einen Satz später sagte er, dass er die nicht mehr sehen kann und selbst nie nehmen würde, weil sie so oft gereinigt werden müssen.

„In“ sind gerade auch anpolierte Fliesen. Anpolierte Fliesen sind nicht matt, aber auch nicht vollständig poliert. So wirken sie edel ohne zu glänzend zu sein. Die ersten Fliesenmuster für Bodenfliesen waren bei uns daher schwarz, anpoliert mit einem Format von 60 cm x 60 cm. Doch je mehr wir uns die Fliesenmuster im Haus anschauten, desto weniger gefielen sie uns. Man sah wirklich jedes Staubkorn darauf.

Tipps zur Auswahl

Ich würde euch empfehlen immer die Fliesen mit ins Haus zu nehmen und direkt auf den Boden (Raummitte, Ecken, verschiedene Räume) zu legen. Das Licht im Fliesenfachgeschäft ist ganz anders als das Tageslicht bei euch zu Hause! Wir hatten zusätzlich einen Wischer und etwas Spülmittel dabei, um die Fliesen zu „testen“. Sie wurden eingeschmiert, gewischt, mit Wasser betropft usw. :-)

Fliesenmuster für Feinsteinzeug Bodenfliese
Fliesenmuster für Feinsteinzeug Bodenfliesen - grau und anthrazit

Beraten lassen haben wir uns in einem Fliesenfachgeschäft. Hier waren die Inhaber sehr engagiert und ehrlich zu uns. Auch bot man uns an jegliche Fliesen, die wir in anderen Geschäften sehen zu einem günstigeren Preis zu beschaffen. So war es dann auch. Wir haben alle Fliesen in dem Fliesenladen gekauft.

Fliesenladen: Fachgrosshandel für Sanitär
Fliesenladen: Fachgrosshandel für Sanitär hat ebenfalls ein großes Sortiment

Unsere Bodenfliese: Feinsteinzeug im EG

Als Bodenfliese haben wir im Format 60 cm x 60 cm Feinsteinzeugfliese vom Hersteller Gepadi gekauft. Das Modell habe ich sofort beim Betreten eines kleinen Fliesenfachgeschäfts gesehen und wir haben es auch sonst nirgends vorher gefunden. Laut dem Hersteller soll die Serie Nexos grau noch recht neu sein und besonders gut laufen.

Gepadi Nexos Feinsteinzeugfliese
Gepadi Nexos Feinsteinzeugfliese - unsere Bodenfliese

Vorteile der Bodenfliese

  • Gut gefallen hat uns vor allem die matte Ausführung und das Muster. Bei direktem Licht schimmert die Bodenfliese leicht (glänzt nicht und ist auch nicht komplett matt). Die Betonoptik sieht zeitlos aus und Staub, Fuseln und Haare sieht man so gut wie gar nicht.
  • Da die Feinsteinzeugfliese matt ist, sieht man getrocknete Wasserflecken nicht und nach dem Wischen sind auch keine Schlieren sichtbar.
  • Als weitere Vorteile der Fliese gelten die temperatur- und frostbeständigkeit. Dass die Fliese die Rutschfestigkeit R10 hat, passt uns ebenfalls gut – so kann sie auch im Gästebad mit Duschbereich zum Einsatz kommen.
  • Die Fliesen haben rektifizierte Kanten, so dass unser Fliesenleger mit einer Minifuge verlegen konnte.

Im Internet wird die Fliese mit einem Quadratmeterpreis von 40,28 EUR (inkl. Steuer) gehandelt. Aufgrund der Menge und auch weil wir noch andere Fliesen im Fachgeschäft bestellt haben, konnten wir einen deutlich niedrigeren Preis aushandeln.

Die Lieferung der Bodenfliesen hat meine Frau organisiert – praktisch, wenn die Frau im Speditionsgewerbe arbeitet und Kontakte hat.

Bodenfliesen im EG verlegen lassen

Bereits wenige Tage nach Estrichverlegung musste eine Ecke im HWR verfliest werden, da die Heizung auf die Fliesen sollte. Verfugen lassen haben wir den Bereich ebenfalls. Zwar besteht das Risiko, dass die Fuge nach dem Aufheizen aufreisst, aber wenigstens ist dann auch unterhalb der Wärmepumpe verfugt. Sichtbare Fugen können dann immer noch ausgekratzt und neu verfugt werden.

Bodenfliese im HWR - vor der Wärmepumpe
Bodenfliese im HWR - vor der Wärmepumpe
Feinsteinzeug Bodenfliese grau, matt im EG
Feinsteinzeug Bodenfliese grau, matt im EG

Die Ecken habe ich alle schön abgeklebt. Feinsteinzeugfliesen sind nicht empfindlich, wenn direkt auf die Bodenfliese etwas fällt Anders sieht es aber aus, wenn Werkzeug direkt auf eine Kante fällt. Die restlichen Fliesen wurden nach der Estrichtrocknung verlegt.

Die Bodenfliesen in der Garage habe ich übrigens später selbst verlegt. Eine entsprechende Anleitung zum Verlegen von Bodenfliesen findest du daher ebenfalls im Magazin.

Sockelfliese bestellen?

Noch ein kleiner Tipp von mir, was die Sockel angeht. Wenn ihr zu euren passende Sockelfliesen bestellt, zahlt ihr zu viel. Fertige Sockelfliesen sind meiner Meinung nach viel zu teuer.

Stattdessen könnt ihr euch von eurem Fliesenleger (oder selbst) aus euren Fliesen Sockel schneiden lassen. Selbst wenn der Fliesenleger aus jeder Fliese nur zwei „60 cm“-Sockel schneidet, ist das für uns günstiger als zwei fertige Sockel zu kaufen.

Rechnet also unbedingt durch! Die geschnittene Seite kommt dann jeweils nach unten. Wenn diese mit Silikon verschlossen ist, sieht man die ungerade kannte nicht. Oben drauf könnt ihr mit Acryl versiegeln.

Wir haben noch eine dritte Rechnung gemacht: Was wenn man so viele Sockel wie nur möglich aus der 60×60-Fliese schneidet und oben eine Edelstahlschiene drauf klebt? Das sieht sehr edel aus, wie wir finden.

Mit matt gebürsteten Edelstahlschienen war die ganze Sache für das gesamte Haus nur 100 Euro teurer (Fliesenleger wollte 1 EUR extra pro lfm – auch ein Freundschaftspreis).

Sockelfliese mit Winkel Abschlussprofil
Sockelfliese mit Winkel Abschlussprofil

Es lohnt sich – vor allem lassen sich die Edelstahlschienen schnell abwischen und sehen immer super aus. Gebürstete Edelstahlschienen sind zwar teurer, dafür sieht man Kratzer nicht so schnell.

Schlichte weiße Fliesen im Gästebad

Im Gästebad wollten wir möglichst schlichte und helle Fliesen. Daher fiel die Wahl auf weiße Steingutfliesen für die Wände im Format 30 cm x 60 cm. Die Fuge passt so vom Format her zu den Bodenfliesen. Da unser Gästebad mit knapp 2,7 m² recht klein ist, haben wir uns bei der Fliesenberatung einen Tipp geben lassen.

Felix Daumen hoch

TIPP

Eine Wand der Dusche haben wir mit unserer Bodenfliese hoch fliesen lassen. So wirkt das Bad etwas größer und nicht übertrieben hell. Passend dazu wurde auch die WC-Vorwandinstallation sowie die Fensterbank mit der grauen Feinsteinzeugfliese verfliest.

Fensterbank verfliest
Fensterbank verfliest
Acrylfuge an der Decke Fliesen
Acrylfuge an der Decke (Übergang Fliesen zu Decke)
Edelstahl Winkelschiene gebürstet
Edelstahl Winkelschiene gebürstet
Vorwandinstallation im WC mit Fliesen
Vorwandinstallation im WC mit Fliesen
verflieste Duschrinne - bodengleiche Dusche
verflieste Duschrinne in der bodengleichen Dusche
Wand Bodenfliese Feinsteinzeug
An der Wand unsere Bodenfliese (Feinsteinzeug)

Designfliesen im OG

Für das große Bad im OG haben wir uns schickere Fliesen ausgesucht. Hierbei erwies es sich als schwierig Fliesen mit passendem Mosaik zu finden bei dem das Mosaik möglichst glatt und glänzend ist. Es sollte von der Farbe her eher warm sein. Als Bodenfliese wählten wir Holzoptik, die unserem späteren Laminat sehr ähnlich ist und dennoch die Vorteile von Fliesen hat.

Da Fotos mehr sprechen als Worte, folgt hier eine kleine Bildergalerie unserer Bad-Fliesen im großen Bad.

T-Wand im Badezimmer verfliest
T-Wand im Badezimmer verfliest
WC-Modul und Anschlüsse für WC mit Fliesen
WC-Modul und Anschlüsse für WC mit Fliesen
beleuchtete Nische beim WC
beleuchtete Nische beim WC
Mosaikfliesen verfugt
Mosaikfliesen verfugt
begehbare Dusche - Mosaik-Akzente
begehbare Dusche - Mosaik-Akzente
Badewanne verfliest - Fliesenbankmontage
Badewanne verfliest - Fliesenbankmontage ist hier sichtbar

Sorry für die schlechten Fotos. Da wir noch kein Licht im Bad hatten, konnte ich mit meiner Handy-Kamera keine bessere Qualität erreichen.

Fliesenleger Gewerk: Sparen mit Eigenleistungen

Sogar wenn man die Fliesen nicht selbst verlegt, lassen sich einige Euro einsparen. Zuarbeiten ist hier das Stichwort. Alles, was dem Fliesenleger die Arbeit erleichtert, senkt euren Quadratmeterpreis. Der Handwerker soll sich schließlich auf seine Haupttätigkeit – das Verlegen der Fliesen – konzentrieren. Doch welche Zuarbeiten gibt es? Was kann man selber machen?

Folgende Arbeiten können in Eigenleistung gemacht werden:

  • Grundierung der Wände und des Bodens mit Tiefengrund
  • Einkauf der Fliesen, Fliesenklebers, Fugenmörtels, der Schienen
  • Fliesen zum Arbeitsplatz transportieren
  • Abdichtung in den Bädern ( Achtung: Fliesenleger übernimmt bei Schäden keine Haftung)
  • Acryl- und Silikonfugen ziehen
  • Reinigung der Fliesen (Zementschleierentferner bzw. alkalische Reinigung)
  • Bauschutt/Müll entsorgen

Die oben aufgeführten Arbeiten haben wir auch in Eigenleistung gemacht. Das Grundieren der Flächen ist schnell gemacht. Mit Quast oder Farbroller wird die Grundierung vor dem Verfliesen aufgetragen. Je nach Gebrauchsanweisung des Tiefengrunds abtrocknen lassen und der Fliesenleger kann loslegen. Ist schnell erledigt und mag kein Fliesenleger.

Fliesenkleber und anderes Material haben wir selbst eingekauft. Die Winkelabschlussschienen haben wir über den Fliesenleger zum Einkaufspreis bekommen – der Preis war unschlagbar (Verglichen mit Internet, Hornbach, Baustoffhandel, …). Fliesen zum Arbeitsplatz transportieren: Etwas mühselig aber ebenfalls machbar. Es reicht dem Fliesenleger nach Wunsch die Fliesenpakete in die Räume zu bringen.

Bad abdichten in Eigenleistung

Bei der Abdichtung in den Bädern ist Sorgfalt sehr wichtig. Wenn ihr es in Ruhe und ordentlich macht, wird es aber auch besser als beim Fliesenleger, behaupte ich mal – alleine weil ihr euch mehr Zeit lasst. Sprecht aber mit dem Fliesenleger genau ab, was und wie es gemacht wird, um grobe Fehler zu vermeiden.

Gerade bei einer bodengleichen Dusche mit Duschrinne kann man vieles falsch machen und es kommt zu teuren Schäden. Vom Prinzip her tragt ihr Dichtanstrich (Dichtfolie) auf, legt ein spezielles Dichtband in alle Ecken und überstreicht erneut mit Dichtanstrich. Je nach Produkt sind mehrere Anstriche erforderlich. Für Duschrinnen gibt es spezielle Dichtmanchetten, die meistens im Lieferumfang enthalten sind.

Bad Abdichtung
Bad Abdichtung
bodengleiche Dusche abdichten
bodengleiche Dusche abdichten (hier nach erstem Anstrich)
MATERIAL ZUM ABDICHTEN KOSTEN
Btec Profi Flex-Dichtband
1,17 EUR / Meter
Innenecke für Profi-Flex-Dichtband
3,25 EUR / Stück
Außenecke für Profi-Flex-Dichtband
3,25 EUR / Stück
Btec flüssige Dichtfolie
25,95 EUR / 6 kg
Btec Profi Tiefgrund
6,13 EUR / Liter
Wandmanchette für Profi Flex-Dichtband
2,75 EUR / Stück

Das ganze Dichtmaterial ist echt teuer. Ich hatte mir daher ein Dichtset für knapp 50 Euro bestellt bei dem von allem etwas dabei ist. Das reicht für eine Dusche in der Regel aus. Für die Abdichtung könnt ihr zwei Tage einplanen, da man immer warten muss bis eine Schicht getrocknet ist. An Werkzeug braucht ihr zum Abdichten lediglich eine Kelle, einen Farbroller und eine Schere.

Btec Dichtset zur Bad-Abdichtung
Btec Dichtset zur Bad-Abdichtung
Felix Daumen hoch

Wie geht es weiter?

Mit den Fliesen sieht das Haus schon ganz anders aus. Man kann bereits ganz gut erkennen, wie es später aussehen wird. Es ist aber noch einiges zu tun. Etwa die Installation der Sanitärobjekte und außerdem fehlt auch ein großer Teil der Elektroinstallation. Da die Fliesen gelegt sind, können auch unsere freitragenden Treppen rein. Das folgt dann in den nächsten Beiträgen. Übrigens wird es eine kleine Anleitung zum Fliesen verlegen in einem eigenen Beitrag geben, wenn ich mich mit der Garage beschäftige. Hier habe ich nämlich vor die Fliesen in Eigenleistung zu verlegen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln - 12. Januar 2023
  • Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich - 9. Januar 2023
  • Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen - 23. Dezember 2022
Bad Eigenleistungen Fliesen Innenausbau
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Fliesenrechner: Anzahl Fliesen und Menge Fliesenkleber berechnen

Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage (inkl. Video)

22 Kommentare

  1. Eva zu 29. Oktober 2015 15:41

    Wie immer ein toller Bericht! Danke!

    Antworten
  2. Heike zu 19. Februar 2016 08:24

    Hey,

    die Fliesen sehen toll aus!! Und auch die Hinweise eurerseits sind super!

    Was habt ihr denn in eurem Bad für Fliesen („schickere Fliesen“) gewählt? Die gefallen uns nämlich besonders gut!! :-)

    Habt ihr diese überall verwendet (Badewanne, Dusche etc.)?

    Viele Grüße
    Heike

    Antworten
  3. Konstantin zu 19. Februar 2016 12:26

    Hallo Heike,

    danke. Die Fliesen aus dem Bad sind von Atlas Concorde. Die Reihe heißt „MARK“. Wir haben sie in white und in silver genommen. In den Nischen haben wir „silver stripe“ genommen. Hat uns alles der Geschäftsführer des Fliesenfachgeschäfts geplabt wo, welche Fliese hinkommt. Mosaik haben wir ebenfalls in weiß und in silber genommen. Passend zum Rest. Wir finden, dass die Farbtöne sehr warm, aber trotzdem modern und zeitlos sind. Kommt auf den Fotos gar nicht so gut rüber … sind auch mit dem Handy gemacht. Es wird noch ein Beitrag zum großen Familienbad kommen. Da gibt es dann mehr und bessere Bilder.

    Viele Grüße,
    KonstantinM

    Antworten
  4. Heike zu 27. Februar 2016 12:42

    Danke für die super schnelle Antwort!!!

    Wir werden uns sicherlich noch einige Male hier umschauen und Hilfe suchen! :-))

    Viele Grüße
    Heike

    Antworten
  5. Stefanie Franz zu 6. April 2016 22:37

    Hallo nochmal,
    wir interessieren uns zufälligerweise auch für eine grau Gepadi Nexos Fliese. Unsere Musterfliese ist „rau“. Wenn man mit Socken auf die Fliese geht, merkt man das auch und hängt minimal…
    Ist eure Fliese auch so? Stört euch das, falls ja?
    Wie war generell eure Meinung zu rauer oder glatter Oberfläche?

    Danke & Gruß
    Stefanie

    Antworten
    • Konstantin zu 7. April 2016 08:21

      Hallo Stefanie,

      es ist eine tolle Fliese und wir haben uns einige Fliesen in Beton-Optik angeschaut. Was heißt „rau“? Es ist keine polierte Fliese. Allerdings würde ich sie nicht als rau bezeichnen. Sie hat die Rutschfestigkeitsklasse R10. R9 sagt man, sollte man im Eigenheim mindestens nehmen. Je höher die Klasse, desto rauer die Oberfläche und desto weniger rutscht man. Dafür wird es auch mit zunehmender Rutschfestigkeitsklasse immer schwieriger die Fliesen zu reinigen. R10 steht für eine mittlere Rutschfestigkeit und ist auch für das Bad geeignet (Dusche). Wir finden übrigens nicht, dass man mit den Socken hängen bleibt.

      Polierte/glatte Fliesen würde ich nie im Küchen- und Badbereich nehmen. Das haben Verwandte von mir gemacht und uns bereits vor dem Hausbau abgeraten. Da sieht man jeden Wasserfleck extrem.

      Ich finde die Oberfläche perfekt: Sie reflektiert nicht, hat aber trotzdem einen leichten Glanz im Licht und ist nicht rutschig…gerade wenn man Kinder hat wichtig. Unsere Kleine kann auch mal ohne Hausschuhe und Stoppersocken den Flur entlang rasen ohne gleich auszurutschen. Allerdings muss ich auch sagen, dass mein Sockenverschleiß seit dem Umzug etwas in die Höhe gegangen ist :-)

      Antworten
  6. Imma zu 1. Juni 2016 21:52

    hallo,
    haben Sie noch die Kontakt Daten von dem Laden wo Sie die Fliese gekauft haben und die Bezeichnung:
    Vielen Dank im Voraus.

    mfg

    Antworten
  7. Heike Keysers zu 15. Juni 2016 23:11

    Hey Konstantin,

    ich habe nochmal eine Frage zu der Gepadi Nexos Fliese.

    Für welche Fugenfarbe habt ihr Euch da entschieden? Hoffe Du kannst mir nochmal weiterhelfen! :))

    VG
    Heike

    Antworten
    • Konstantin zu 19. Juni 2016 22:09

      Hallo Heike,

      wir haben uns mehrere angeschaut. Du kannst z.B. ganz normal Zementgrau nehmen (war die Empfehlung unseres Fliesenlegers) oder wie wir mittelgrau (von Mapei etwas heller). Mittelgrau passt unserer Meinung nach perfekt zur Fliese, wird aber mit der Zeit dunkler. Viele Grüße

      Antworten
  8. Heike zu 20. Juni 2016 10:27

    Vielen Dank Konstantin! :-)

    Antworten
  9. Sarah zu 27. Juni 2016 17:37

    Hallo,

    Wir wollen auch die Nexos Fliesen im Bad verlegen. Jetzt habe ich ein bisschen Angst was das putzen betrifft. Ich habe gehört das es mit dem putzen etwas aufwendiger ist durch die R10 klasse und man spezielles Putzmittel nehmen muss. Wie sind eure Erfahrungen dazu?

    Viele Grüße

    Antworten
    • Konstantin zu 27. Juni 2016 22:44

      Hallo Sarah,

      wir nehmen kein spezielles Reinigungsmittel und die Fliesen lassen sich ganz normal wischen.

      Antworten
  10. Janina zu 19. August 2016 21:23

    Hallo, wir verlegen gerade die gepadi fliesen in unserem neubau und haben unglaublich Schwierigkeiten beim schneiden der fliesen. Könnt ihr da ähnliches berichten? Jede zweite fliese ist uns gebrochen.. Viele grüße

    Antworten
  11. Konstantin zu 10. September 2016 20:48

    Hallo Janina,

    unser Fliesenleger hatte einen guten (alten) Fliesenschneider und es ist soweit ich gesehen habe sehr selten eine Fliese unerwartet gebrochen.

    Antworten
  12. Lili zu 6. Dezember 2016 20:44

    Hallo Konstantin,

    wir würden uns die Fliese gerne live anschauen (kommen auch aus der Region). Könntest Du uns die Adresse von dem Fliesenfachgeschäft mitteilen. Danke im Voraus.

    Antworten
    • Konstantin zu 7. Dezember 2016 08:52

      Hallo Lili,

      von welcher Fliese redest du? Die Bodenfliesen im EG (grau) haben die extra für uns bestellt. Die konnten wir zumindest in dem Geschäft vorher nicht sehen. Wir haben die beim Fliesen Outlet in 30916 Isernhagen (Ernst-Grote-Straße 15) bestellt. Schöne Grüße an Michael – der hat uns gut beraten…vielleicht erinnert er sich noch.

      Antworten
  13. Lili zu 9. Dezember 2016 08:59

    Hallo Konstantin,

    ja ich meine die graue Bodenfliese. Danke für die Info. Ich dachte die hätten sie vorrätig, da du ja zwei Musterfliesen hattest (2. Bild).

    Antworten
  14. Sabine zu 27. Januar 2017 14:38

    Hallo,
    ihr habt auf dem Bild oben drei verschiedene Fliesen als Muster ausgelegt. Ein Muster sieht so bräunlich aus, wisst ihr was das für Fliesen sind?
    Viele Grüße
    Sabine

    Antworten
    • Konstantin zu 12. März 2017 10:21

      Hallo Sabine,

      nein. Leider nicht mehr.

      Antworten
  15. Sabine Karl zu 7. April 2017 18:23

    die Gepadi Nexos gibt es in hell und dunkelgrau. Welche Farbe habt ihr genommen?

    Antworten
  16. Tina zu 28. Februar 2021 13:55

    Hallo,
    Wir haben auch im Flur, Bädern und HWR die nexos von gepadi verlegen lassen. Das erste putzen war wirklich schwierig und der Wischer war danach ganz zerrissen, wegen den scharfen fliesenkanten. Sehr erschreckend.
    wie siehts bei euch mit der Reinigung aus? Ich versuche es jetzt Mal mit einem neuen Wischer speziell für raue Fliesen.
    Grüße Tina

    Antworten
    • Konstantin Matern zu 2. März 2021 14:09

      Hallo Tina,

      wir haben einen Wischbezug, der extra für Fliesen ist. Den tauschen wir ab und zu aus, was aber eher aus Hygienegründen als durch Abnutzung ist. Wenn du möchtest, kann ich dir das Modell schicken (möchte hier ungerne unnötig Werbung machen).

      Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Einrichten & Leben

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
Garten

Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich

9. Januar 2023
Bauplanung

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

23. Dezember 2022
Einrichten & Leben

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

17. August 2022
Bauplanung

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

19. Juli 2022
Bauplanung

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

28. Juni 2022

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Werkzeug Bestseller
AngebotBestseller Nr. 1 HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm aus SK4 Karbonstahl für Heimwerker & Gewerbe - japanische Säge Feinsäge für Holz - Zugsäge Holzsäge HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm... 24,99 EUR
Bestseller Nr. 2 Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl. 3 scharfe Klingen aus Cr-V,Multifunktions Klappsäge für Garten,Glas, Fliesen, Holz, Metall, Kunststoff Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl.... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10 Austauschbarer Klinge,45 °/90 ° Eisensäge für Metall,Holz,Stahl,PVC-Rohr,Gefrorenem Fleisch,Bügelsäge und Plastik,Profi Metallsäge AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10... 17,99 EUR
Bestseller Nr. 4 Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge, Rückensäge, ergonomischer Griff, gehärtete Zähne Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge,... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1 Akku, NanoBlade Technologie, 12 Volt System, im Koffer), Schwarz, Grün, Rot Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1... 99,89 EUR
Bestseller Nr. 6 Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl. Universalsägeblatt - Original PUK Handsäge 150mm - Kleine Säge für Metall, Buntmetall, Kunststoff, Aluminium, alle Hölzer - Kleine Puk Universalsäge Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl.... 13,99 EUR
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2023 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.