• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Beliebt
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    Von Konstantin Matern12. Januar 20231 Einrichten 12 Minuten lesen
    Letzte
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    8. Februar 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

    19. April 2021
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Elektroarbeiten: Schlitzen, Fräsen und Kabelverlegung
Elektrokabel im Wohnzimmer
Hier haben wir ein Leerrohr einsetzen lassen, sowie Steckdose und Antennendose für den TV höher gesetzt.
Baudurchführung

Elektroarbeiten: Schlitzen, Fräsen und Kabelverlegung

Konstantin MaternVon Konstantin Matern21. Januar 2015Aktualisiert:7. Dezember 20225 Kommentare3 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 605

Die Elektroplanung hatten wir bereits Ende 2013 gemacht. Von Vorteil ist bei dem Gewerk rund um die Elektroninstallation, dass wir im Freundeskreis Elektriker haben bzw. mein Schwager einer ist. Das hat viele Vorteile, weil man auch blöde Fragen stellen kann. Die Schlitzarbeiten wurden innerhalb von einer Woche abgeschlossen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an das Team von Damert-Elektro!

📃 Inhaltsverzeichnis

Elektroplanung

Bei der Planung haben wir uns den Grundriss genommen und bereits jede Steckdose, Antennen- und Netzwerkdose gesetzt. Hier musste bzw. sollte auch feststehen wo im Haus welche Möbel stehen. Ich habe euch mal einen kleinen Fragekatalog erstellt, den ihr vor so einem Gespräch beantworten können solltet:

  • Wie viele Steckdosen soll es geben?
  • Wo soll es Antennendosen geben?
  • Will man Einbaustrahler haben?
  • Möchte man indirekte Beleuchtung?
  • Soll es dekoratives Licht geben?
  • Ist eine Treppenbeleuchtung gewünscht?
  • Wie soll die Außenbeleuchtung aussehen?
  • Soll es Wandleuchten geben?
  • Wo werden Waschmaschine und evtl. Trockner aufgestellt?
  • Soll eine Alarmanlage eingebunden werden?
  • Von wo aus sollen elektrische Rolladen bedient werden?
  • Soll es eine Videosprechanlage geben?
  • Wo sollen Raumthermostate platziert werden?
  • An welchen Stellen werden Außensteckdosen benötigt? (an Erdkabel denken!)

Einzeichnen der Dosen

Zunächst sind wir zu zweit alle Zimmer durchgegangen. Der Elektriker hat dabei alle Dosen eingezeichnet. Dabei haben wir auch die Höhen gleich festgelegt. Er hat überall Markierungen gemacht, wo später seine Mitarbeiter Dosen fräsen und Schlitze für die Kabel machen.

Besonderheiten unserer Elektroinstallation

Mit einer Standard-Installation kommt man heutzutage meiner Meinung nach nicht aus. Es wären viel zu wenig Steckdosen verbaut. Daher haben wir reichlich Steckdosen geplant: es müssten (wenn ich richtig gezählt habe) knapp unter 100 im Haus und 13 Steckdosen in der Garage sein. Hinzu kommen nahezu allen Zimmern Netzwerkdosen (26 Stück – blöde Zahl geworden, weil es 24- und 48-Port-Switches gibt).

Weitere Extras sind:

  • Alarmanlage
  • Videotürsprechanlage
  • eigener Verteilerkasten in der Garage
  • Leehrrohr im Wohnzimmer für TV-/Multimedia
  • HDMI-Kabel aus der Decke (Vorbereitung für Beamer)
  • Schalter in den Dachschrägen über den Betten in Schlafzimmer & Kinderzimmern
  • Treppenbeleuchtung
  • Wandbeleuchtung im Flur
  • Lichtschaltung bei Durchgängen (z.B. Flur, HWR) mit Präsenzmeldern
  • Steckdosen in den Laibungen (ideal für z.B. Weihnachtsbeleuchtung)
  • Alle Leitungen (außer Zuleitungen) 5-adrig statt 3-adrig
Elektroinstallation im Wohnzimmer: Jede Menge UP-Dosen
Elektroinstallation im Wohnzimmer: Jede Menge UP-Dosen für Videosprechanlage, Raumthermostat und jede Menge Schalter

Schlitzen, Kabel verlegen und UP-Dosen setzen

Innerhalb einer Woche wurden von den Elektrikern alle Schlitzarbeiten durchgeführt und Dosen gefräst. Anschließend wurden Unterputzdosen installiert. So sah das dann aus:

Elektrokabel im Wohnzimmer
Hier haben wir ein Leerrohr einsetzen lassen, sowie Steckdose und Antennendose für den TV höher gesetzt.
Kabel Abstände messen
Hier soll später eine Trockenbauwand hin – Zollstock dran und Foto machen!
Elektroinstallation : TV in Küche
Elektroinstallation: An der Kochinsel haben wir Steck-, Antennen- und Netzwerkdose für einen TV setzen lassen
HWR: Hier laufen Kabel aus dem EG zusammen
HWR: Hier laufen Kabel aus dem EG zusammen
HDMI-kabel aus der Decke (Beamer-Vorbereitung)
HDMI-kabel aus der Decke (Beamer-Vorbereitung)
HWR: Kabel aus dem DG und Spitzboden
HWR: Kabel aus dem DG und Spitzboden

TIPP

Ganz wichtig – ein Tipp vom Elektroinstallateur: Nach Abschluss der Arbeiten durch alle Zimmer laufen und jede Ecke fotografieren. Zwar legen Elektriker alle Kabel nach bestimmten Prinzipien. Dennoch weiß man nach dem Verputzen oft nicht wo Kabel entlang laufen. Um diese nicht unnötig anzubohren, sollte jeder Raum fotografiert werden.

Felix Daumen hoch

Wie geht es weiter?

Zeitgleich wurden bei uns die Sanitärrohre und Leichtbaukästen für die WC-Elemente verlegt/montiert. Auf einem der Fotos könnt ihr bereits Vor- und Rücklauf sehen. Die Sanitär-/Heizungsrohrinstallation behandele ich im nächsten Artikel.

Elektroinstallation
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) ist ein erfahrener Experte im Bereich Haus & Garten und lebt in der Nähe von Hannover. Seit 2013 ist er Gründer und Autor dieser Webseite, wo er sein umfangreiches Fachwissen und seine Leidenschaft für das Thema teilt. Gemeinsam mit seiner Frau Anna und der wertvollen Unterstützung von Familie und Freunden hat er bereits sein erstes Traumhaus erfolgreich selbst gebaut. Konstantin hat nicht nur beim Hausbau eine Vielzahl von Eigenleistungen erbracht, sondern erweist sich auch im Alltag als äußerst handwerklich geschickt. Sein fundiertes Know-how und seine praktische Erfahrung machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Ratgeber für alle Aspekte rund um das Thema Haus & Garten. Mehr über uns

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

LED-Dimmer anschließen

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

LED-Wandlampe

LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten

OSB-Platten

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Granitplatte schneiden

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

Türzarge einbauen

Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage (inkl. Video)

Pendelleuchte im Essbereich

Lichtplanung im Neubau: Wie viel Lumen pro Raum?

5 Kommentare

  1. Edwin zu 8. November 2017 12:44

    Hallo Sergej,

    erstmal ein rießen Lob für deinen Blog!!!
    Ich habe mir schon mehrere Gewerke durchgelesen, da ich auch einen Hausbau plane.
    Jetzt kommen so nach und nach auch Fragen auf. Diese werde ich dir in den einzelnen Gewerken dann auch stellen ;-)

    1. Wieso hast du Schlitze geklopft? Die Elektrokabel würden doch vom Hauptputz sowieso überdeckt werden.

    2. Hast du einen Tipp für einen Onlineshop rund um das Elektromaterial? Da wo du die Kabel, Stecker, Sicherungen usw bestellt hast.

    Vielen Dank im voraus.

    Grüße Edwin

    Antworten
    • Konstantin zu 9. November 2017 16:29

      Hallo Edwin,

      ich antworte dir mal (Konstantin – Autor des Blogs),

      für die Elektrokabel wurden Schlitze gemacht, damit die Kabel garantiert tief unter Putz liegen. Würde man die einfach auf die Poroton-Wand nageln, so wäre die Gefahr da, dass das Kabel nicht 100%ig gerade/straff liegt und a.) die Putzer beim Verputzen davon gestört werden oder b.) das Kabel im schlimmsten Fall sogar beim durchgetrockneten Putz rausschauen könnte.

      Einen Tipp bezüglich Elektrokabel kann ich dir nicht geben aber schau mal auf Amazon und eBay nach. Ich habe alle Kabel über den befreundeten Elektriker erworben.

      Antworten
  2. Edwin zu 14. November 2017 13:34

    Hallo Konstantin,

    vielen Dank für die Info.
    Entschuldige bitte die Verwechslung beim Namen ;-)

    Gruß Edwin

    Antworten
  3. Alex zu 11. August 2019 16:04

    Hallo, hast du einen Schaltplan für dein Haus? Kannst du diesen eventuell online stellen?

    Antworten
    • Konstantin Matern zu 12. August 2019 07:07

      Hi Alex,

      einen richtigen Schaltplan habe ich nicht.

      Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Kaltwintergarten aufbauen Garten

Wintergarten Anbau: Ablauf und Erfahrungen mit KD Überdachung

6. Juni 2023
Wallbox Vorteile und Förderung Haustechnik

Wallbox Förderung: Alles zu Kosten und Spar-Tipps

23. Mai 2023
Glasfaser Anschluss beim Neubau Haustechnik

Glasfaser-Anschluss beim Neubau

20. Mai 2023
Abfluss verstopft - Hausmittel Haustechnik

Abfluss verstopft: Diese Hausmittel reinigen das Abflussrohr

10. Mai 2023
Fläche und Entfernung auf dem Grundstück messen Bauplanung

Flächen und Entfernungen messen auf dem Grundstück

9. Mai 2023
Wärmepumpe Aufstellort - Wo aufstellen? Bauplanung

Wärmepumpe Aufstellort: Wo am besten aufstellen?

2. Mai 2023

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
📃 Inhaltsverzeichnis
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest Sprüche
  • Dezentrale Lüftung
  • Dachverkleidung
  • Gabionen mit Beleuchtung
  • Richtfest Sprüche
  • Dezentrale Lüftung
  • Dachverkleidung
  • Gabionen mit Beleuchtung

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.