• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Einrichten & Leben » LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten
LED-Wandlampe
LED-Wandlampe
Einrichten & Leben

LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten

Von Konstantin Matern15. April 2022Keine Kommentare11 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email

In unserem Einfamilienhaus haben wir unterschiedliche LED-Wandleuchten im Einsatz. Sie sorgen je nach Modell und Bereich für die notwendige Ausleuchtung des Bereichs oder sind einfach als dekoratives Licht im Einsatz. Hier erfährst du daher unsere Erfahrungen für LED-Wandleuchten, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Anwendungsmöglichkeiten es überhaupt gibt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Das Wichtigste zusammengefasst
  • 2 LED-Wandlampen kaufen: Worauf muss ich achten?
    • 2.1 Einsatzzweck: Innen oder außen?
    • 2.2 Optik: Wie passt das Design zum Rest des Hauses?
    • 2.3 Montage: Wie hoch wird eine Wandlampe montiert?
    • 2.4 Leuchtmittel: Welche Art von Leuchtmittel wird eingesetzt?
  • 3 Wie teuer ist eine LED-Wandlampe?
  • 4 Welche Anwendungsmöglichkeiten haben LED-Wandleuchten?
    • 4.1 LED-Wandlampen mit und ohne Leselampe
    • 4.2 Indirekte Wandbeleuchtung für Spiegel, Bilder und TV
    • 4.3 Strahler, Spots und Aufbaustrahler: Punktgenaue Wandlampe
    • 4.4 LED-Wandlampen für Außen
    • 4.5 LED-Wandlampen für Flur und Treppenhaus
    • 4.6 Intelligente LED-Wandleuchten in das Smart Home einbinden
  • 5 Was sind die Vorteile und Eigenschaften von LED-Wandlampen?
  • 6 LED-Wandlampe selber bauen
  • 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

Das Wichtigste zusammengefasst

Wandleuchten sind auf dem Markt in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Du findest LED-Leuchten für Wände im Außenbereich oder die unterschiedlichen Räume im Innenbereich. Je nach Ausführung sorgen sie für Gemütlichkeit, Sicherheit oder eine punktgenaue Ausleuchtung. Entsprechend ist das Wandleuchten-Modell zu wählen.

 Tipp:  Weiter unten im Beitrag habe ich dir noch zwei Videos eingebunden auf denen erklärt wird, wie du eine DiY-Wandlampe selber bauen kannst. Für alle Heimwerker ist eine LED-Wandlampe also auch ein schönes Projekt.
Kurz & knapp
  • LED-Wandlampen lassen sich innen und außen einsetzen.
  • Eine empfehlenswerte Montagehöhe liegt bei 1,60 bis 1,70 m Höhe. Treppen- und Flurbeleuchtung wird im Sockelbereich angebracht.
  • Beim Kauf solltest du auf die Leuchtmittel achten. Diese können integriert oder austauschbar sein.
  • Du kannst Wandlampen individuell einsetzen: Mit Leselampe, für Spiegel, als punktgenaue Wandlampe, im Außenbereich oder für Flur.
  • Wandleuchten, die in die Haussteuerung eingebunden werden, sind dimmbar und ermöglichen Farbwechsel.

LED-Wandlampen kaufen: Worauf muss ich achten?

Einsatzzweck: Innen oder außen?

Wirst du deine Wandleuchte innen oder außen einsetzen? Je nachdem solltest du dich nach der Schutzklasse informieren. Wichtigstes Merkmal ist die IP-Kennzahl sowie die Schutzklasse 1 bis 3. IP20 steht beispielsweise für keinen Schutz vor Wasser und ist nur im Innenbereich einzusetzen.

Extra-Tipp für Außenleuchten

Beachte, dass eine Wandleuchte im Außenbereich deutlich mehr Schmutz ausgesetzt ist. So wirst du mit der Zeit Fliegenschiss und Staub auf der Wandleuchte finden. Weiße LED-Wandleuchten sollten sich daher gut reinigen lassen oder du wählst gleich eine dunkle Farbe (anthrazit) für den Außenbereich.

Optik: Wie passt das Design zum Rest des Hauses?

Beim Kauf deiner LED-Wandleuchte solltest du deinem Stil im Haus treu bleiben. Du hast deine Wohnung oder dein Haus modern eingerichtet, dann ist eine minimalistische Wandleuchte optimal. Ist deine Einrichtung eher rustikal, so ist wahrscheinlich eine antike Wandleuchte die bessere Wahl. Auf jeden Fall spielt hier auch die Farbe der Wandleuchte eine große Rolle. Sind Fenster und Türen anthrazit, so sollte sich das bei den Wandleuchten wiederspiegeln. LED-Wandleuchten sind in den Farben weiß, schwarz, anthrazit, silber und edelstahl-Optik erhältlich.

Montage: Wie hoch wird eine Wandlampe montiert?

Besonders im Außenbereich ist die Montagehöhe sehr wichtig. Es besteht sonst je nach Wandleuchte eine hohe Blendungsgefahr. Im Hinblick auf die Sicherheit solltest du daher checken, dass deine gewünschte LED-Wandleuchte auf der geplanten Höhe Personen nicht blendet.

Montagehöhe für Wandleuchten

Wandleuchten werden in der Regel bei einer Höhe von 1,60 bis 1,70 m montiert. So hängt eine sogenannte Up-/Down-Wandleuchte auf Augenhöhe und leuchtet daher die Augen eines durchschnittlich großen Menschen nicht. Helle LED-Lichtquellen können störend sein. Treppenbeleuchtung wird logischerweise tiefer installiert, da dieses Licht zur Orientierung gedacht ist.

1,70m
LED-Wandleuchte - Optimale Höhe
LED-Wandleuchte – Optimale Höhe auf Augenhöhe montiert

Der Lichteinfall der LED-Wandleuchte sollte nicht direkt in Augenhöhe sein. Empfehlenswert ist der Einsatz von LED-Wandleuchten deren Licht nach unten oder oben gerichtet ist. Willst du einen befahrbaren Weg beleuchten, so ist darauf zu achten, dass die Augenhöhe in Autos entsprechend nach unten verlagert ist. Bei Zu- und Ausfahrten ist daher eine helle Bodenbeleuchtung sehr gut.

Leuchtmittel: Welche Art von Leuchtmittel wird eingesetzt?

Wie auch bei den Deckenstrahlern wirst du in den Online-Shops Wandleuchten mit integrierten oder austauschbaren Leuchtmitteln finden. Kaufst du eine Wandleuchte mit integriertem Leuchtmittel, so musst du diese bei einem Defekt komplett tauschen. Passiert dies nach einigen Jahren, besteht die Gefahr, dass es die Wandleuchte auf dem Markt nicht mehr gibt. Wenn du dann mehrere solcher Wandleuchten im Einsatz hast, kann es kostspielig werden alle auszutauschen.

Statistik zur Beleuchtungsindustrie: Schon gewusst?

4,4Mrd. €

In der deutschen Beleuchtungsindustrie werden pro Jahr etwa 4,416 Mrd. € umgesetzt. Mehr als 19.700 Mitarbeiter sind in der Branche tätig und erwirtschaften einen Auslandsumsatz von 2,4 Mrd. €. (Quelle: Statista 2022)

Felix Daumen hoch

Daher haben wir uns beispielsweise für LED-Wandleuchten im Außenbereich entschieden bei denen GU10-Leuchtmittel zum Einsatz kommen. Folgende Vorteile  haben austauschbare Leuchtmittel für Wandleuchten:

  • Wahl der gewünschten Lichtfarbe (z.B. 3000 K)
  • Wahl der gewünschten Lichtstärke (Lumen / Watt)
  • Austausch günstiger
  • Einsatz von Smart-Home Leuchtmitteln möglich

Grundsätzlich solltest du LED-Lampen nehmen. Sie haben folgende Vorteile:

  • LED-Lampen sind im Vergleich zu Glühbirnen ca. 85 % energieeffizienter
  • LED-Lampen sind langlebig. Sie halten im Schnitt etwa 20 Jahre.
  • Die Technik in LED-Lampen ist platzsparend verbaut.
  • LEDs haben eine geringere Wärmeentwicklung.
  • LED-Leuchtmittel enthalten kein giftiges Quecksilber.
  • LED-Lampen haben eine hohe Leuchtkraft.
  • LEDs bilden das komplette Farbspektrum ab.
  • LEDs können dimmbar sein.

Wie teuer ist eine LED-Wandlampe?

Wie auch bei anderen LED-Lampen gibt es bei LED-Wandlampen verschiedene Preisbereiche. Bei der Recherche nach einer LED-Wandlampe auf einem Shop für Lampen findet man günstige Wandleuchten bereits ab 7 € pro Stück. Das sind dann einfache Modelle mit Schalter und integriertem LED-Leuchtmittel.

Art der LED-Wandlampe Preisspanne
Günstige LED-Wandlampe 6 bis 20 € pro Stück
Mittelklasse LED-Wandlampe für innen/außen 20 bis 60 € pro Stück
Hochwertige Design-LED-Wandlampe mit Zusatzfunktionen ab 60 € pro Stück

Es gibt aber auch Designer Wandleuchten, die innen und außen eingesetzt werden können. Die Preise können daher auch schnell 60 bis 90 €/Stück betragen. Dafür haben solche Wandleuchten hochwertiges Material, eine ausgesprochen gute Optik oder Zusatzfunktionen, wie eine Fernbedienung oder Sensoren.

Welche Anwendungsmöglichkeiten haben LED-Wandleuchten?

LED-Wandleuchten haben vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Sie sind nicht nur zur Ausleuchtung des Raums interessant, sondern können auch dekorativen Charakter haben. Wir haben daher verschiedene LED-Wandleuchten in unserem Einfamilienhaus eingesetzt und möchten dir hier einige Modelle vorstellen.

LED-Wandlampen mit und ohne Leselampe

Im Schlafzimmer setzen wir eine LED-Wandleuchte mit Leselampe ein. Der Lampenschirm sorgt für eine angenehme indirekte Beleuchtung in den späten Abendstunden. Sie ist als sparsames Hintergrundlicht eine Alternative zu den starken Deckenstrahlern.

LED-Wandleuchte mit Lampenschirm am Bett
LED-Wandleuchte mit Lampenschirm am Bett
LED-Wandleuchte mit Leselampe
LED-Wandleuchte mit Leselampe für Leselicht

Falls im Bett gelesen wird, kann die Leselampe separat zugeschaltet werden. Die LED-Wandlampe verfügt über 2 Schalter. Eine LED-Wandleuchte an der Wand und über dem Nachtschrank hat den Vorteil, dass der Nachtschrank frei bleibt und der Platz besser als Ablage genutzt werden kann.

Tipp für die Elektroplanung
Bei der Hausplanung solltest du gleich ein Kabel Unterputz legen lassen. Wir haben das Kabel nachträglich verlegt, so dass die Umbauarbeiten (Schlitzen, Verputzen) aufwändiger waren. Es hat sich aber gelohnt!

Indirekte Wandbeleuchtung für Spiegel, Bilder und TV

Vor dem Spiegel ist Licht von vorne bzw. oben sehr gut. Daher haben wir unseren hohen Ikea-Spiegel an der Ankleide mit einer indirekten Wandbeleuchtung ausgestattet. Genau genommen ist die Beleuchtung am Spiegel montiert. Es sieht optisch aber aus wie eine Wandbeleuchtung, die beim Betrachten im Spiegel optimal die vordere Seite des Gesichts und Körpers ausleuchtet.

Spiegel LED-Wandbeleuchtung
Spiegel LED-Wandbeleuchtung

Für die Ausführung haben wir ein Kabel in der Wand hinter dem Spiegel einbauen lassen, welches mit einem Lichtschalter in der Nähe platziert ist. Daher auch hier bei der Elektroplanung gleich dran denken!

Strahler, Spots und Aufbaustrahler: Punktgenaue Wandlampe

In einigen Fällen möchtest du mit einer Wandlampe bestimmte Objekte beleuchten. In dem Fall kannst du Wandleuchten mit verstellbaren Spots einsetzen. Sie kannst du auf Einrichtungsgegenstände richten, so dass diese optimal zur Geltung kommen. Punktgenaue Wandlampen können beispielsweise Gemälde, Skulpturen oder Pflanzen in deinem Haus in Szene setzen.

LED-Wandlampen für Außen

Außenleuchten müssen Wind und Wetter standhalten. Eine gute Wandleuchte hat daher folgende Eigenschaften:

  • Hohe IP-Schutzklasse
  • Nicht rostendes Material oder/und Beschichtung
  • Blendet Fußgänger auf den Wegen nicht
  • Lässt sich sicher und gut an der Außenwand befestigen
  • Lässt sich gut reinigen

Mit unserem Modell der Wandleuchten sind wir zufrieden, wobei wir heute wahrscheinlich keine weißen Außenleuchten mehr wählen würden. Da aber Fenster und Haustür weiß sind, passen diese optisch gut zu unserem Haus. Nachfolgend siehst du die LED-Wandleuchten an unserer Eingangstür.

LED-Wandlampen am Hauseingang
LED-Wandlampen am Hauseingang

In folgender Tabelle findest du die wichtigsten Schutzarten und den jeweiligen Einsatzzweck sowie Schutz.

Schutzart Einsatzzweck Schutz
IP 23 Unterstand vom Dach Resistent gegen Tropfwasser, welches mit bis zu 15 Grad Neigung auf die Leuchte auftritt. Schutz vor groben Fremdkörpern mit 12,5 mm Durchmesser.
IP 44 Überdachte Hauswand Schutz vor festen Fremdkörpern von 1 mm Durchmesser. Spritzwasserresistent: Regenwasser, das gegen die Wand prasselt, schadet der Leuchte nicht.
IP 65 Wegeleuchten unter einem Überstand am Boden Staubdichte und gegen Strahlwasser geschützte Leuchten. Schutz vor beispielsweise einem Abspritzen mit dem Gartenschlauch.
IP 67 Bodenleuchten ohne Überdachung Geschützt vor starkem Regen und zeitweilige Bedeckung mit Wasser.
IP 68 Leuchten mit dauerhaftem Einsatz unter Wasser Vollständiger Schutz im Wasser – beispielsweise für Teichleuchten im Garten.

Für Badezimmer gibt es besondere IP-Schutzarten und Zonen. Einen Überblick über die IP-Bewertungen und Zonen gibt Hudson Reed. Bevor du daher eine LED-Wandlampe im Bad planst und einbaust, solltest du die unterschiedlichen Zonen kennen, um entsprechend eine Lampe zu kaufen.

LED-Wandlampen für Flur und Treppenhaus

In unserem Flur und bei den Treppen haben wir in die Wände Einbaudosen vorbereitet, um LED-Wandleuchten einzubauen. Die indirekte Beleuchtung wird über mehrere Bewegungsmelder gesteuert. So können wir uns im Haus bewegen ohne jedes Mal bei Treppe und Flur das Licht ein- und ein paar Schritte wieder auszuschalten.

LED-Wwandleuchten für Treppenbeleuchtung
LED-Wwandleuchten für Treppenbeleuchtung

Es handelt sich hierbei um ein Orientierungslicht, welches den Weg leicht ausleuchtet. Zum Arbeiten ist das Licht nicht geeignet und auch nicht dafür gedacht. Diese LED-Wandleuchten werden im unteren Bereich der Wand montiert, so dass sie nur Treppen und Boden ausleuchten.

Intelligente LED-Wandleuchten in das Smart Home einbinden

Wenn du austauschbare Leuchtmittel in deinen Wandleuchten hast, so kannst du diese in dein Smart-Home einbinden. Wir haben beispielsweise bei unseren Außenleuchten an der Wand GU10-Leuchtmittel. Da Philips Hue genau solche smarten GU10-Strahler hat, haben wir auf unserer Terrasse die GU10-Leuchtmittel ausgetauscht.

Philips Hue GU10 Wandleuchten
Philips Hue GU10 Wandleuchten – Hausautomation einbinden

Seitdem lässt sich die Wandbeleuchtung auf der Terrasse smart über einen Sonos One (Alexa) oder per Smartphone bedienen. Die Wandlampen sind dadurch sogar dimmbar und die Farbe verstellbar. Dieses stimmungsgetriebene Licht ist für eine indirekte Beleuchtung ideal. Du kannst daher auch Wandleuchten in deine Haussteuerung einbinden. Checke daher die Kompatibilität mit deiner „Smart Home“-Steuerung.

Was sind die Vorteile und Eigenschaften von LED-Wandlampen?

LED-Wandlampen haben im Vergleich zu Stehleuchten und Deckenspots einige Vorteile, die wir hier zusammenfassend nennen.

  • Mit und ohne Schalter verfügbar
  • Wandleuchten können mit und ohne Stecker sein: Ohne Stecker sind keine Kabel sichtbar
  • LED-Technik ist stromsparend
  • Diverse Einsatzmöglichkeiten
  • Ausleuchtung der Wand möglich (indirekte Beleuchtung der Fassade/Wand)
  • Als Wandleuchte mit Spot können punktgenaue Ausleuchtungen realisiert werden.
  • Nimm im Vergleich zur Stehlampe keinen Platz im Raum ein.
  • Blendet bei korrekter Montagehöhe nicht.

LED-Wandlampe selber bauen

Du kannst mit etwas handwerklichen Geschick eine LED-Wandlampe auch nach deinen eigenen Vorlieben selber bauen. Auf Youtube findest du entsprechende Anleitungen, kannst aber auch eigene Ideen einbringen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und baue deine eigene Wandlampe für eine indirekte Beleuchtung.

Hier eine Anleitung für den Bau einer Designer Wandlampe aus Holz:

In folgendem Video siehst du eine Anleitung für den Bau einer Holzlampe mit Up-/Down-Licht:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

  • [1] https://www.reuter.de/magazin/licht-schutzarten.html
  • [2] https://wohnglueck.de/artikel/lampe-anschliessen-fehler-27119
  • [3] https://prediger.de/lichtjournal/ratgeber-das-sind-unsere-tipps-fuer-gutes-licht-im-flur-und-der-diele.html
Wo habt ihr in eurer Wohnung oder eurem Haus LED-Wandleuchten?

Wir haben Decken- und Wandleuchten in unserem Einfamilienhaus kombiniert. Je nach Einsatzzweck und Ort können wir so die Fassade beleuchten oder den Wohnraum dekorativ ausleuchten. Wie sieht es bei euch aus? Wo setzt ihr Wandleuchten ein und bevorzugt ihr integrierte Leuchtmittel oder LED-Leuchtmittel, die sich austauschen lassen?

Konstantin Unterschrift

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln - 12. Januar 2023
  • Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich - 9. Januar 2023
  • Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen - 23. Dezember 2022
Beleuchtung Einrichtung Elektroinstallation LED Planung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

Klinkerfassade: Moderner Klinker beim Hausbau | Preise & Ratgeber

Rauchmelder kaufen: Gute Rauchwarnmelder finden – so geht’s

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Einrichten & Leben

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
Garten

Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich

9. Januar 2023
Bauplanung

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

23. Dezember 2022
Einrichten & Leben

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

17. August 2022
Bauplanung

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

19. Juli 2022
Bauplanung

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

28. Juni 2022

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Werkzeug Bestseller
AngebotBestseller Nr. 1 HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm aus SK4 Karbonstahl für Heimwerker & Gewerbe - japanische Säge Feinsäge für Holz - Zugsäge Holzsäge HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm... 24,99 EUR
Bestseller Nr. 2 Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl. 3 scharfe Klingen aus Cr-V,Multifunktions Klappsäge für Garten,Glas, Fliesen, Holz, Metall, Kunststoff Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl.... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10 Austauschbarer Klinge,45 °/90 ° Eisensäge für Metall,Holz,Stahl,PVC-Rohr,Gefrorenem Fleisch,Bügelsäge und Plastik,Profi Metallsäge AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10... 17,99 EUR
Bestseller Nr. 4 Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge, Rückensäge, ergonomischer Griff, gehärtete Zähne Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge,... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1 Akku, NanoBlade Technologie, 12 Volt System, im Koffer), Schwarz, Grün, Rot Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1... 99,89 EUR
Bestseller Nr. 6 Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl. Universalsägeblatt - Original PUK Handsäge 150mm - Kleine Säge für Metall, Buntmetall, Kunststoff, Aluminium, alle Hölzer - Kleine Puk Universalsäge Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl.... 13,99 EUR
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2023 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.