• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Beliebt
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    Von Konstantin Matern12. Januar 20230 Einrichten 12 Minuten lesen
    Letzte
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    8. Februar 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

    19. April 2021
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Dach decken: Dachziegel selbst verlegt
Dach eingedeckt mit Creaton Futura
Dach eingedeckt mit Creaton Futura
Baudurchführung

Dach decken: Dachziegel selbst verlegt

Konstantin MaternVon Konstantin Matern15. Juli 2014Aktualisiert:6. Dezember 20228 Kommentare5 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 106

Nach dem Richtfest waren wir mit dem Mauern noch nicht ganz durch. Es musste unter den von Zimmermann gesetzten Kehlbalken unterbetoniert werden. Bis dahin stand ein Teil des Dachstuhls noch auf Patentsteifen. Außerdem mussten die Giebel hochgemauert werden. Das war doch deutlich anstrengender als die restlichen Maurerarbeiten. Als wir auch damit durch waren, konnte das Dach gedeckt werden. Auch das haben wir mit Eigenleistungen gemacht.

📃 Inhaltsverzeichnis

Lattung und Unterspannbahn anbringen

Für die Dachdeckerarbeiten haben wir einen Dachdeckermeister aus Laatzen bei Hannover von unserem Architekten empfohlen bekommen. Von ihm und seinem Team haben wir die Unterspannbahn und Lattungen anbringen lassen. Hier haben die Dachdecker zunächst eine Konterlattung (24/48 mm) angebracht und anschließend die Dachlattung (40/60mm) angebracht. An der Unterseite der Konterlatten wurde Nageldichtband angebracht. Genau so werden die Unterspannbahnen miteinander verklebt. Das war früher nicht so.

Dach Unterspannbahnen
Dach: Die Unterspannbahn leitet Regen oder Schnee ab, der vom Wind unter die Dachziegeleindeckung geleitet wird, ab.
Dachdecker bringen Lattung an
Dachdecker bringen Lattung an

Dach decken mit Creaton Futura

Beim Thema Dachziegel haben wir das mit dem Dachdecker so abgesprochen, dass wir die Dachziegel selbst bestellen und beim Eindecken helfen. Entschieden haben wir uns für Creaton Futura. Der Dachziegel hat einen hohen Verschiebebereich von 29 mm und ist bis 10° Dachneigung geeignet. Insgesamt passt das Preis-/Leistungsverhältnis. 

Ursprünglich hatten wir den Meyer-Holsen Tandem im Blick. Der wäre qualitativ etwa zwei Klassen über dem Futura, würde uns dann aber knapp 1.000 Euro mehr kosten. Da uns der Creaton Futura von mehreren Dachdeckern empfohlen wurde, haben wir uns für diesen entschieden.

Preise für Dachziegel

Creaton Futura Flachdachziegel

0 €
pro Tausend Stück

Creaton Futura Ortgangziegel

0 €
pro Stück

Creaton Futura Firstziegel

0 €
pro Stück

Creaton Futura Keramisches Dunstrohrelement NW100

0 €
pro Stück

Creaton Futura Keramischer Antennendurchgang NW60

0 €
pro Stück

Die Dacheindeckung haben wir an einem Samstag gemacht. Während einige Freunde und Familienangehörige Dachziegel in 5-er Paketen auf das Gerüst gebracht haben, habe ich mit einem Kumpel die Ortgangziegel angeschraubt. Hierbei konnte man nicht viel falsch machen. Die Dachdecker haben zuvor an der Lattung Markierungen gemacht, so dass man die Ortgangziegel perfekt in einer Linie anbringen konnte. Anschließend haben wir begonnen das Dach einzudecken.

Creaton Futura Dachziegel
Creaton Futura Dachziegel

Die Dachziegel gelegt hatte ein Dachdecker, während wir eine Kette auf dem Dach und Gerüst gebildet haben, um die Dachziegel anzureichen. Firstziegel mussten oben befestigt werden. Das habe ich gemacht. Man musste hier darauf achten, dass sie in einer Linie sind.

Mit 9 Helfern konnten wir das Dach sehr bequem eindecken. Um 16 Uhr waren wir in etwa durch und konnten nach dem harten Arbeitstag das Grillfleisch genießen. Das Dach einzudecken hat mir persönlich viel Spaß gemacht, auch wenn es anstrengend und nicht ganz ungefährlich war.

Wie teuer ist es das Dach einzudecken?

Die Kosten für die Eindeckung des Dachs setzen sich zusammen aus Materialkosten für die Dachziegel und den Arbeitskosten. Für die Dachtziegel haben wir knapp 5.000 € bezahlt. Der Dachdecker hat für weiteres Material und seine Arbeit nochmal knapp 8.000 € berechnet, so dass wir für die Dacheindeckung auf Gesamtkosten in Höhe von 13.000 € kommen. Hier ist übrigens auch das Velux- Elektrofenster enthalten.

Für eine Neueindeckung nennt Energieheld.de einen Quadratmeterpreis von 80 bis 130 Euro und Gesamtkosten von 8.000 bis 13.000. Das passt zu unserem Neubau ganz gut.

Bau was Großes zum kleinen Preis

Hol dir die heißesten Baumarkt-Angebote!

Hey du! Bist du ein Fan von DIY-Projekten und schnappst gerne tolle Angebote auf? Dann verpasse nicht die neuesten Rabatte und Aktionen, um dein nächstes Projekt in Angriff zu nehmen!

Obi Logo
Zu den Angeboten
Zu den Angeboten
Hagebau Logo
Zu den Angeboten

HINWEIS

Nicht berücksichtigt sind hier die Kosten für unsere Dachdämmung. Die kommt zu einem späteren Zeitpunkt.

Velux-Fenster: Falsche Größe

Ein Fehler ist unserem Dachdecker leider unterlaufen. Ursprünglich hatten wir im Angebot ein Velux Dachflächenfenster in der Größe 78×118 cm. Das erschien uns allerdings zu klein, so dass wir vom Zimmermann einen Wechsel für ein größeres Fenster (94×140 cm) erstellen ließen.

Dem Dachdecker hatte ich das mitgeteilt und darum gebeten ein größeres Fenster einzubauen. Nun haben beim Dach decken zwei Dachdecker genau in der Zeit das Velux-Fenster (aus dem Angebot) eingebaut als wir auf der anderen Seite des Hauses das Dach eingedeckt haben. So konnte ich nicht sehen, dass ein zu kleines Fenster eingebaut wird.

Velux Fenster
Velux Fenster: Leider eine Nummer zu klein.

Den Fehler hat der Dachdecker bereits eingestanden und versprochen ein Fenster in der richtigen Größe zu bestellen. Nächste Woche soll der Austausch erfolgen. Wenn ich mir jetzt das kleinere Fenster anschaue, bin ich doch sehr froh die größere Version gewählt zu haben. Mehr zum Velux-Fenster kommt aber in einem späteren Beitrag.

Klempnerarbeiten & Dachkasten

Die Dachrinnen haben die Dachdecker bereits angebracht. Auch das Anbringen der Regenfallrohre werden wir ihnen überlassen, wenn es so weit ist. Beim Dachkasten wollte ich unbedingt eine Verkleidung aus Kunststoff, damit ich in 7 Jahren kein Holz streichen muss. Damit verbunden ist nämlich erneut ein Gerüst zu beschaffen, das dann wieder über 2.000 Euro kostet – dazu kommt erneut die Arbeit und natürlich die Kosten für die Farbe.

Stattdessen gebe ich jetzt lieber etwas mehr Geld aus und nehme einen Gesimskasten aus Kunststoff (Muster habe ich bereits einige da). Den werden wir in Eigenleistung anbringen. Was auch noch fehlt, sind zwei Dachziegel für Entlüftung und Antennendurchgang. Die werden wir zu einem späteren Zeitpunkt austauschen.

Felix Daumen hoch

Wie geht es weiter?

Als nächstes muss ich mich um die Garagenbalken kümmern. Diese müssen mit Winkeln am Beton (Ringanker) angeschraubt werden. Normalerweise hätten bei uns am Montag die Maurer mit dem Klinker beginnen sollen. Leider hatte der Chef Probleme mit seinen Mitarbeitern, die beim Bauherren zuvor eine Baustelle mittendrin verlassen haben. Für uns bedeutet das: Neue Maurer suchen.

Dach Eigenleistungen
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Vogelabwehr Hausspatz vertreiben

Vogelabwehr: Spatzen vertreiben von Balkon und Dachrinne

OSB-Platten

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Alu-Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video

Granitplatte schneiden

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

Türzarge einbauen

Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage (inkl. Video)

Gabionen mit Glasbrocken beleuchtet

Gabionen mit Beleuchtung selber bauen: Kosten und Anleitung für Gabionensäule

8 Kommentare

  1. Walter zu 8. August 2014 14:10

    Hallo Konstantin,
    wie geht es jetzt bei Dir weiter? Hast Du neue Maurer gefunden?
    Gibt es bald wieder ein Update? Freue mich schon darauf ,-)

    Viel Erfolg euch als Familie weiterhin!

    Schönen Gruß
    Walter

    Antworten
  2. Konstantin zu 13. August 2014 02:21

    Hallo Walter,

    es gibt leider noch nicht viel Neues. Die Maurer konnten wir nicht erreichen. Sieht so aus als wenn die uns hängen lassen. Ich habe jetzt erst mal Material bestellt und werde andere Arbeiten angehen und parallel jemanden für Klinkerarbeiten suchen.

    Viele Grüße,
    KonstantinM

    Antworten
  3. Andrea zu 14. August 2014 12:20

    Hallo,

    finde euren Blog echt gut und informativ. Wir wollen auch in ca. 2 Jahren bauen und auch so vieles wie möglich selbst machen, da sind eure Erfahrungen und Tipps sehr hilfreich :)

    Liebe Grüße

    Andrea

    Antworten
    • Konstantin zu 25. August 2014 15:32

      Hallo Andrea,

      vielen Dank für dein Lob. Es wird eine interessante Zeit – das kann ich euch versprechen. Es macht echt Spaß, wenn man das alles positiv angeht. :)

      Viele Grüße,
      KonstantinM

      Antworten
  4. Melanie zu 17. September 2014 15:57

    Hallo Ihr drei. Klasse Blog habt ihr da :) Ich schaue ab und an immer mal wieder rein und finde es super wie ihr das macht.
    Seit einer Woche haben wir nun auch das Grundstücksokay bekommen. Sind nun fleißig am Planen. Wir wollen auch sehr viel selbst machen. Was spart man denn so dabei? Lg melly

    Antworten
  5. Konstantin zu 18. September 2014 11:52

    Hallo Melanie,

    das kommt auf die Gewerke an und was ihr selbst machen wollt. Ich kann dir hier meinen Beitrag https://www.hausbauen24.eu/eigenleistungen/ empfehlen. Grundsätzlich kann man bei den Maurer-/Betonarbeiten sehr viel sparen.

    Antworten
  6. Edwin zu 16. November 2017 12:29

    Hallo Konstantin,

    bei welchem Händler hast du die Ziegel gekauft?
    Sind die Ziegel glasiert oder edel-engobiert?

    Viele Grüße

    Edwin

    Antworten
  7. James Fraser zu 16. Oktober 2019 15:51

    Zuerst dachten wir, wir würden das Dach unseres Hauses selbst decken. Da wir uns allerdings nicht bewusst waren, wie hoch der Aufwand sein würde, weden wir uns dann doch für einen Dachdecker entscheiden. Die information über Material und Arbeitskosten waren sehr hilfreich.

    Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Asbest erkennen Allgemein

Asbest erkennen: So erkennst du die Gefahr im Haus

20. März 2023
Arbeitshose Latzhose grau Bauplanung

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

8. März 2023
Haus Vorteile: Hausbau richtig planen Bauplanung

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

1. März 2023
Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Haustechnik

Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung

6. Februar 2023
Leuchtmittel Arten: LED, Halogen, Glühbirne Haustechnik

Leuchtmittel Arten: LED, Halogen und Glühbirne im Vergleich

3. Februar 2023
Esstisch Massivholz - Wildeiche Einrichten

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
DSL Vergleich - DSLregional

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.