• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Beliebt
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    Von Konstantin Matern12. Januar 20230 Einrichten 12 Minuten lesen
    Letzte
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    8. Februar 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

    19. April 2021
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Decke betonieren: Filigrandecke und Beton drauf
Decke betonieren
Decke betoniert
Baudurchführung

Decke betonieren: Filigrandecke und Beton drauf

Konstantin MaternVon Konstantin Matern21. Mai 2014Aktualisiert:6. Dezember 20225 Kommentare5 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 200

Wir haben erneut einen Abschnitt geschafft. Seit letzten Montag ist die Decke fertig. Endlich hat man im Haus auch ein trockenes Plätzchen. Die einzelnen Arbeiten für die Decke habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst. Vorweg: Es war doch deutlich mehr als ich zuerst geschätzt habe. :)

📃 Inhaltsverzeichnis

Patentsteifen mit Doka-Trägern aufstellen

Wenn ihr euch aus meinem letzten Artikel über das Mauern des Erdgeschosses anschaut, seht ihr auf den Fotos bereits die Patentsteifen und Doka-Träger. Die Stützen habe ich beim Deckenlieferanten gemietet. Rund 65 Stück wurden in Haus und Garage aufgestellt. Wir haben dafür mit 4 Mann einen Tag gebraucht.

INFO

Auf den Patentsteifen lastet in den ersten Wochen größtenteils das Gewicht der Decke bis der Beton fest ist. Nach etwa 3 bis 4 Wochen hat der Beton seine Festigkeit erreicht und die Stützen können abgebaut werden.

Für die Patentsteifen hatten wir Dreibeine, um die Patentsteifen zu stützen. Bis die Filigrandecke drauf kam, haben wir die Doka-Träger an den Wänden gegen umkippen sichern müssen. Im Dielenbereich haben wir eine Querverstrebung übersehen, so dass die Stützen über Nacht gekippt sind. Unsere aufmerksamen Nachbarn haben uns schnell informiert. Am Sonntag konnte ich den Fehler kurzfristig beheben, so dass nichts schlimmeres passiert ist.

Patensteifen aufstellen
Patensteifen aufstellen
Stützen aufgestellt
Stützen im Wohnzimmer aufgestellt

Filigrandecke verlegen

Die Elementdecke habe ich früh genug bestellt. Zuvor wurden die Innenwände ausgemessen und die Aussparungen in der Elementdecke festgelegt. Bei den Aussparungen haben wir gleich an den Wäscheabwurfschacht gedacht und eine 40×40 cm Aussparung mitbestellt. Des Weiteren wurden für die in der Wand verlaufenden 50er Rohre für den Zentralstaubsauger Aussparungen mit in den Auftrag genommen. Solche Aussparungen kosten nichts extra, ersparen aber lästige Kernbohrungen durch die gesamte Decke.

Filigrandecke verlegen
Filigrandecke verlegen
Elementdecke verlegen
Elementdecke verlegen

Halox-P Töpfe für Einbaustrahler planen

Wenn ihr die Elementdecke bestellt, denkt gleich an Halox-P Töpfe. Sie sind geeignet, um direkt in die Decke 230V-Strahler einzusetzen. Sonst muss der Elektriker (oder ihr selbst) später Bohrungen machen oder die Strahler mit Transformatoren einsetzen. Kosten pro Halox-P Topf liegen bei 32,95 Euro + Steuer. Nicht gerade günstig, aber erleichtert es doch ungemein.

Halox-P Töpfe für Einbaustrahler
Halox-P Töpfe für Einbaustrahler

Voraussetzung ist natürlich, dass man bereits weiß, wo die Einbaustrahler platziert werden. Wir wollten auf jeden Fall in der Diele, im Gäste-WC und in der Küche welche haben. Im Wohnzimmer sind bei uns auch Einbaustrahler geplant (abgehängt und mit indirekter Beleuchtung kombiniert – mehr dazu später).

Unsere Filigrandecke besteht aus 13 einzelnen Elementen, die wir mit einem Kran auf die entsprechenden Positionen nach Plan verlegt haben. Beim Verlegen der ersten Elementen war mir etwas mulmig. Ist gar nicht so einfach auf einer 11,5 Meter breiten Wand zu laufen und ganz schwindelfrei bin ich auch nicht. :-)

Oberbewehrung verlegen: Stabstahl und erneut Stahlmatten

Beim Deckenlieferanten haben wir auch einiges an Stahl mitbestellt. Einen weiteren Teil haben wir beim Baustoffhändler bestellt. Mit der großen Flex bewaffnet gingen 2 Trennscheiben auf den Stabstahl drauf. Alleine beim Baufstoffhändler habe ich 103 Stangen mit je 7 Meter Länge in den Stärken von 8, 10, 12 und 16 mm bestellt. Außerdem habe ich fertig gebogene Bügel (135 Stück) bestellt. Mit ihnen und dem Stabstahl haben wir Körbe gebunden, die dann auf der Decke bzw. als Ringanker verwendet wurden.

Bau was Großes zum kleinen Preis

Hol dir die heißesten Baumarkt-Angebote!

Hey du! Bist du ein Fan von DIY-Projekten und schnappst gerne tolle Angebote auf? Dann verpasse nicht die neuesten Rabatte und Aktionen, um dein nächstes Projekt in Angriff zu nehmen!

Obi Logo
Zu den Angeboten
Zu den Angeboten
Hagebau Logo
Zu den Angeboten

Tipp

Noch ein Tipp zum Geld sparen beim Hausbau am Rande. Wir haben noch bevor es losging eine Großbaustelle (in Rohbauphase) angefahren und mit dem Polier gesprochen, ob sie Bohlen und Kanthölzer haben, die sie nicht mehr gebrauchen. So konnten wir für unseren Hausbau gratis Holz erhalten. Das Unternehmen hat im Gegenzug Abtransport und Entsorgung gespart. Ersparnis für beide Seiten: Einige hundert Euro.

Den Stahl auf der Decke haben wir nach Oberbewehrungsplan des Deckenlieferanten verlegt. Das war eine Fleißarbeit. An dieser Stelle kann ich euch Betonbindedraht mit fertigen Ösen und einen solchen Drillapparat dringend empfehlen. Wir haben so ca. 1.500 Drähte gedrillt. Wenn ich mir vorstelle diese mit einer Kneifzange und normalem Rödeldraht zu binden, dann würden meine Unterarme komplett blutig sein. :-) Zuletzt wurden noch zehn Q257-Matten als oberste Schicht verlegt.

An einigen Stellen (z.B. Stürze) mussten wir Schalungen mit OSB-Platten und Bohlen erstellen. Genau so auch im Wohnbereich, denn hier mussten wir ursprünglich aus statischen Gründen eine 24er Wand haben, die tief in den Raum geht. Das wollten wir so nicht haben und haben – natürlich in Absprache mit unserem Architekten und Statiker – die tragende Wand gekürzt. Folge davon: Wir mussten deutlich mehr Stahl verlegen und die oberste Steinreihe mit Beton ausgießen. Das verlief ohne Probleme und dafür ist das Wohnzimmer noch offener – wie es uns gefällt.

obere Bewehrung der Decke
obere Bewehrung der Decke
Aussparungen in Elementdecke
Aussparungen in Elementdecke

Beton gießen: Decke und Ringanker der Garage betonieren

Nachdem alle Vorbereitungen für die geplante 22 cm dicke Decke fertig waren, habe ich erneut Beton bestellt. Diesmal war es C20/C25 Beton mit 0-16 Körnung. Von der Menge gingen 16 cbm in die Decke hinein. Für die Garage, bei der wir aus praktischen Gründen den Ringanker und Garagensturz mitgießen wollten, hat der Beton nicht ganz gereicht.

Da aber im Baugebiet der Kranfahrer einen weiteren Auftrag hatte, habe ich mit dem Kranfahrer abgesprochen, dass er den Restbeton bei uns ablädt – so konnten wir das Betonieren des Ringankers am gleichen Tag fertigstellen. Das Bier hat an dem Abend besonders gut geschmeckt.

Decke betonieren
Decke betoniert
Garagensturz und Ringanker betonieren
Garagensturz und Ringanker haben wir betoniert
Felix Daumen hoch

Wie geht es weiter?

In unserem Bauablaufplan können wir erneut einen Haken setzen. Aktuell stehen bereits die Steine für das Dachgeschoss auf der Decke. Wir sind bereits am Mauern des Dachgeschosses.

Beton Bewehrung Decke
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

OSB-Platten

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Alu-Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video

Betonrechner: Menge Beton in Kubikmeter berechnen

Granitplatte schneiden

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

Türzarge einbauen

Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage (inkl. Video)

Mähkante - Rasenkantensteine setzen in Beton

Rasenkantensteine setzen: Anleitung für die perfekte Mähkante

5 Kommentare

  1. Jakob zu 22. Februar 2015 19:01

    Hallo,

    zu den HaloxP Töpfen, muss man diese dem Betonwerk zur Verfügung stellen?
    Wenn die Filigrandecke verlegt wird, müssen die HaloxP Töpfe doch irgendwie mit Lehrrohr (M20?M25?) und Kabel zuleitung versehen werden, wohin habt ihr die Lehrohre oder Kabel danach entsprechend gezogen? In den Raum von wo aus diese Später geschaltet werden sollen?

    Antworten
  2. Konstantin zu 11. März 2015 04:29

    Hallo Jakob,

    um die HaloxP-Töpfe hat sich das Unternehmen gekümmert, welches uns die Filigrandecke geliefert hat. Wir haben lediglich einen Plan mit den eingezeichneten Maßen zugesandt.

    Die Kabel haben wir vom Halox-P-Topf zum Schalter im jeweiligen Raum gezogen. Einzelne Töpfe in einem Raum wurden durchgeschliffen. Ein Leerrohr haben wir uns gespart – es gibt natürlich das Risiko, dass die Kabel beim späteren Betonieren beschädigt werden.

    Viele Grüße,
    KonstantinM

    Antworten
  3. Thomas zu 15. Juni 2017 12:06

    Wie hoch waren denn die Abstände zwischen zwei Baustützen. Im Verlegeplan stehen doch nur die Abstände zwischen zwei Jochträger.

    Antworten
  4. Emil zu 23. November 2018 22:25

    Seid ihr mit der Platzierung der Töpfe zufrieden gewesen? Oder gab es da große Abweichungen von eurem Plan. Also waren die Spots später alle auf einer Linie?

    Antworten
    • Konstantin Matern zu 23. November 2018 22:30

      Hallo Emil,

      wir sind insgesamt mit der Platzierung sehr zufrieden. Die Strahler sind in einer Linie – Abstände passen auch. 100% gerade werden die einzelnen Deckenelemente nie platziert, so dass die Töpfe nicht in einer Linie sind. Du hast ja einen gewissen Spielraum beim Einbau der Töpfe, so dass man das gut ausgleichen kann. Bei einem Kumpel tanzten einige extrem aus der Reihe… er hat aber auch einen komplizierten Grundriss.

      Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Asbest erkennen Allgemein

Asbest erkennen: So erkennst du die Gefahr im Haus

20. März 2023
Arbeitshose Latzhose grau Bauplanung

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

8. März 2023
Haus Vorteile: Hausbau richtig planen Bauplanung

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

1. März 2023
Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Haustechnik

Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung

6. Februar 2023
Leuchtmittel Arten: LED, Halogen, Glühbirne Haustechnik

Leuchtmittel Arten: LED, Halogen und Glühbirne im Vergleich

3. Februar 2023
Esstisch Massivholz - Wildeiche Einrichten

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
DSL Vergleich - DSLregional

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.