• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Streifenfundament: Fundament ausgraben und betonieren
Streifenfundamente
Baudurchführung

Streifenfundament: Fundament ausgraben und betonieren

Von Konstantin Matern28. Februar 2014Aktualisiert:28. Februar 2019Keine Kommentare3 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email

Nachdem das Erdbau-Unternehmen da war und Oberboden abgetragen, mit Füllsand aufgefüllt und verdichtet hat, ist unser Streifenfundament an der Reihe. Wir haben hierzu die Feinabsteckung (Schnurgerüst) gemacht. Im Gegensatz zur Grobabsteckung musste nun genauer gearbeitet werden. Die Feinabsteckung ist die Grundlage für das Streifenfundament und die Schalung der Bodenplatte.

erster Spatenstich
Mein erster Spatenstich am 22.02.2014

Für das Streifenfundament aus Beton haben wir Gräben mit folgenden Maßen gezogen:

  • Haus: 60 cm tief, 40 cm breit
  • Garage: 60 cm tief, 30 cm breit
  • Zwischen Haus und Garage: 30 cm tief, 50 cm breit

Zusammen mit einer 20 cm hohen Bodenplatte kommt man auf 80 cm Beton, das als Maß für Frostsicherheit gilt. Mit 7 Mann haben wir das Streifenfundament bis Mittag ausgegraben (und gleichzeitig etwa 700 Euro eingespart). Das ging schneller als erwartet – hätte ich das gewusst, hätte ich am gleichen Tag (Samstag) noch den Beton für das Fundament bestellt. Spontan bestellen ging leider auch nicht, weil die Betonwerke am Samstag nur öffnen, wenn genug Vorbestellungen reinkommen. Ein paar Fotos habe ich beim Graben gemacht:

Fundamentgraben ausheben
Fundamentgraben ausheben
Streifenfundament ausgegraben
Streifenfundament ausgegraben

Fundamentgraben eingebrochen und die Gaffer

Weil der Erdbauer leider nicht 100%ig gearbeitet hat und Teile der Garage nicht bis zum Rand verdichtet hat, ist uns der Graben an der Seite eingebrochen. Das haben wir mit alten Holzplatten schnell ausgebessert. Was mich mehr geärgert hat ist, dass es scheinbar einige Gaffer gibt, die meinen sich auf dem Grundstück umschauen zu müssen und das obwohl wir schon zwei „Betreten verboten!“-Schilder platziert haben.

Beim Verlassen hat nämlich jemand einen Teil des Grabens zum Einbrechen gebracht. So etwas macht unnötige Arbeit. Außerdem: Wenn sich jemand auf dem Grundstück das Bein bricht, haben wir trotz entsprechender Versicherung den Stress. Ich frage mich eh, warum einige mit fremdem Kennzeichen ins Baugebiet kommen, vor dem Grundstück stehen bleiben und bei der Arbeit zuschauen. So bekannt ist der Hausbau-Blog doch noch nicht. :-)

Betonieren des Fundaments

So kam der Beton am Dienstag. Vorbestellt waren 13 m³. Als der erste LKW durch war, haben wir auf 12,5 m³ reduziert. Perfekt abgeschätzt von unserem Bauleiter. Es blieben nur wenige Reste übrig. Nachdem der Beton drin war, haben wir separat bestellte Stahlstäbe (8 mm) eingelassen. Sie sollen für eine bessere Verbindung zwischen Bodenplatte und Streifenfundament sorgen.

Zum Beton haben wir eine Betonpumpe (Normalmast) bestellt – Kostenpunkt ca. 250 Euro (netto). Alternativ hätten wir ein Fließmittel in den Beton geben lassen können und den Beton mit Schaufeln durchschieben. Unser Bauleiter hat es uns davon abgeraten, weil der Abstand vom Fahrmischer bis zur hintersten Hausecke zu groß wäre.

Fahrmischer und Betonpumpe
Fahrmischer und Betonpumpe
Beton im Fundamentgraben
Beton im Fundamentgraben
Wie geht es weiter? Morgen buddeln wir die Gräben für Regenwasser und Abwasser. Außerdem haben wir bereits mit der Schalung für die Bodenplatte begonnen. Die sollte morgen auch fertig sein.

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser? - 28. April 2022
  • LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten - 15. April 2022
  • Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden - 25. Februar 2022
Beton Bodenplatte Eigenleistungen Erdarbeiten
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

OSB-Platten

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Alu-Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video

Betonrechner: Menge Beton in Kubikmeter berechnen

Granitplatte schneiden

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

Türzarge einbauen

Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage (inkl. Video)

Mähkante - Rasenkantensteine setzen in Beton

Rasenkantensteine setzen: Anleitung für die perfekte Mähkante

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Senkrechtmarkise Sonnenschutz und Sichtschutz Garten

Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser?

28. April 2022
LED-Wandlampe Einrichten & Leben

LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten

15. April 2022
Baustaub entfernen - Baustaubsauger Bauvorbereitung

Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden

25. Februar 2022
Schlafzimmer Zimmertür Einrichten & Leben

Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

8. Februar 2022
OSB-Platten Baudurchführung

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

23. Dezember 2021
Balkongeländer Mehrfamilienhaus Bauplanung

Balkongeländer: Vergleich, Arten und Kosten einer Balkonbrüstung

15. November 2021

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2022 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.