• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Beliebt
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    Von Konstantin Matern12. Januar 20230 Einrichten 12 Minuten lesen
    Letzte
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    8. Februar 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

    19. April 2021
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Bauplanung » Fertighaus Katalog: Hausbau Kataloge kostenlos anfordern
Fertighaus-Katalog - Hausbau Kataloge
Fertighaus-Katalog - Hausbau Kataloge
Bauplanung

Fertighaus Katalog: Hausbau Kataloge kostenlos anfordern

Konstantin MaternVon Konstantin Matern6. August 2021Keine Kommentare11 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 59

Bevor wir mit dem Hausbau begonnen haben, haben wir uns Fertighaus Kataloge angeschaut. Denn es ist unwichtig, ob du schlüsselfertig oder mit Eigenleistungen bauen möchtest. Hausbau Kataloge sind für viele Bauherren der Startschuss für das Projekt Traumhaus – ganz egal ob es ein kleines Fertighaus oder ein Mehrgenerationenhaus wird. Du kannst hier bei uns kostenlos Kataloge anfordern und dich informieren. Das Angebot ist unverbindlich und ohne Risiko.

Fertighaus Katalog anfordern: Hier unverbindlich und kostenlos

Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich mehrere Kataloge auf einen Schlag an.

Hausbau-Kataloge anfordern

Fertighaus Kataloge jetzt anfordern
  • 100 % gratis und ohne Risiko
  • Große Auswahl an Hausbau-Katalogen von mehr als 350 Hausbaufirmen
  • Mehr als 2.400 verschiedene Häuser
  • Fertighaus-Anbieter aus deiner Region
  • Passend für dein Baubudget
  • Mit oder ohne Grundstück
  • Musterhäuser als Fertighaus, Massivhaus oder Energiesparhaus
 Info:  Du wirst zu einem Portal weitergeleitet, welches es dir ermöglicht von vielen Baufirmen dir kostenlos Kataloge anzufordern. Lasse dich inspirieren und wähle deinen Bauträger auf diese Weise aus.

Welche Haustypen gibt es in Hausbau Katalogen?

Wenn du dich entscheidest zu bauen, steht zu Beginn die Frage nach dem Haustyp. Dies entscheidet maßgeblich wie dein Haus später aussehen wird. Häuser können vielseitig sein. Nicht jeder Haustyp ist in jeder Gemeinde erlaubt. Auch hängt von deiner familiären Situation ab, welcher Haustyp für dich in Frage kommt. Folgende Tabelle zeigt dir die einzelnen Haustypen und deren Eigenschaften sowie Vorteile.

Einfamilienhaus

Einfamilienhaus Haustyp
Einfamilienhaus Haustyp
Beschreibung Vorteile
  • Klassisches und freistehendes Haus
  • Für eine Familie
  • Keine direkten Nachbarn
  • Typischerweise mit Satteldach, aber auch Krüppelwalmdach oder Pultdach
  • Überschaubare Kosten
  • Hohe Lebens- und Wohnqualität
  • Keine direkten Nachbarn
  • Freie Wahl der inneren und äußeren Gestaltung
  • Option auf Anbauten
  • Gute Größe
Nach oben

Stadtvilla

Stadtvilla Haustyp
Haustyp Stadtvilla
Beschreibung Vorteile
  • Viel Platz
  • Zwei voll nutzbare Geschosse ohne Schrägen
  • Häufig bodentiefe Fenster
  • Gerade Linien und klare Kanten
  • Walmdach oder Zeltdach
  • Eines der beliebtesten Häuser
  • Elegante und offene Erscheinung
  • Hohe Baukosten durch große Außenwände und viel Dachfläche
  • Nicht in jedem Bebauungsplan erlaubt
  • Viel Gestaltungsspielraum bei der Innenarchitektur
  • Verschiedene Stile von rustikal, mediterran bis zu luxuriös und modern
  • Jedes Preisniveau möglich
  • Viel Licht durch Bodentiefe Fenster
  • Großzügig geschnittene Zimmer
  • Grundriss individuell planbar
  • Anbauten möglich
Nach oben

Bungalow

Bungalow Haustyp
Haustyp Bungalow
Beschreibung Vorteile
  • Leben auf einer Etage
  • Freistehendes Haus
  • Eingeschossig und barrierefrei
  • Pultdach, Walm- oder Satteldach
  • U-, Winkel oder Quadratform
  • Großes Grundstück erforderlich
  • Höhere Kosten wegen großen Dachflächen und Außenwänden
  • Optimierung der Energieeffizienz aufwändig
  • Sehr komfortabel und stilvoll
  • Viele mögliche Bauvarianten
  • Freie Planung und Raumgestaltung
  • Barrierefreiheit durch ebenerdige Bauweise
  • Keine Schrägen
Nach oben

Pultdachhaus

Pultdachhaus Haustyp
Haustyp Pultdachhaus
Beschreibung Vorteile
  • Meist zwei Geschosse
  • Einzige Dachfläche, die geneigt ist
  • Einfache und günstige Dachkonstruktion
  • Außergewöhnliche Optik
  • Bei richtiger Ausrichtung optimale Nutzung von Photovoltaik-Anlagen
  • Zwei Vollgeschosse möglich
  • Versetztes Pultdach möglich
  • Vielfältige Dacheindeckungen realisierbar
  • Nutzung des Regenwassers einfach möglich
Nach oben

Zweifamilienhaus

Zweifamilienhaus Haustyp
Haustyp Zweifamilienhaus
Beschreibung Vorteile
  • Platz für zwei Familien
  • Wohneinheiten befinden sich übereinander und beide Parteien teilen sich einen Eingang (anders als beim Doppelhaus)
  • Geeignet für mehrere Generationen
  • Konfliktpotenzial bei gemeinsamen Bau
  • Dauerhafte Nähe zu „Nachbarn“
  • Nutzung des Grundstücks durch beide Familien
  • Kostenersparnis bei Bau- und Grundstückskosten
  • Raumaufteilung kann baugleich oder unabhängig voneinander sein
  • Hohe Lebensqualität für große Familien
  • Vermietung der zweiten Wohneinheit bei Bedarf
  • Als KfW-Effizienzhaus doppelte Förderung
  • Geteilte Pflege und Bewirtschaftung des Grundstücks
  • Viel Gestaltungsfreiraum (Bungalow, Stadtvilla)
Nach oben

Haus mit Einliegerwohnung

Haus Einliegerwohnung
Haus mit Einliegerwohnung
Beschreibung Vorteile
  • Zusätzliche Wohnung im Haus mit eigenem Bad, Küche.
  • Höchste Flexibilität
  • Großes Haus erfordert höhere Investition (Baukosten)
  • Eigene Wohnkomfort kann leiden (Nachbarn)
  • Finanzielle Vorteile
  • Leichte Vermittlung der Wohnung wegen angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt
  • Vielfältige Nutzung der Einliegerwohnung: als Mietobjekt, Home-Office, Büro oder erste Wohnung für Kinder
  • Steuerförderungen + KfW-Förderung
Nach oben

Reihenhaus

Reihenhaus Haustyp
Haustyp Reihenhaus
Beschreibung Vorteile
  • Viele Wohnhäuser auf einem Grundstück
  • Vorne und hinten bleibt Platz für eigenen Garten
  • Typischerweise 3 bis 5 Wohnhäuser direkt aneinander
  • Äußerlich einheitliches Bild
  • Schallschutz zwischen den Häusern wichtig
  • Einsparungen bei Kosten: Architekt, Baumaterial, Grundstück
  • Heizkosteneinsparung wegen isolierenden Nachbarhauswänden
  • Ideal für kontaktfreudige Menschen
  • Interieur kann individuell gestaltet sein
  • Optimale Ausnutzung der Grundstücksfläche
  • Geringe Pflege des kleinen Gartens

Welche Vorteile bietet das Fertighaus aus dem Katalog?

Ein Fertighaus muss doch teurer sein. Kann man da überhaupt sparen und was sind überhaupt die Vorteile? Folgende 10 Punkte sprechen eindeutig für ein Fertighaus aus dem Katalog.

1 Garantie auf den Festpreis

Viele Fertighausanbieter geben dir nach Abschluss des Vertrags auf den Leistungsumfang eine Garantie. Die geht oft bis 12 Monate. Eine solche Festpreisgarantie gibt dir Planungssicherheit, die du beim Eigenbau nicht hast. Entstehen nicht planbare Kosten, bist du davor geschützt – genau so bei einer Verzögerung aufgrund des Wetters.

Nach oben

2 Bauen nach überwachtem Qualitätsstand

Bei einem Fertighaus wird nach verlässlichen Qualitätsstandards gebaut. So sind Fertighausanbieter Mitglieder in bestimmten Verbänden (z.B. BDF – Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.) und werden jährlich geprüft, ob bestimmte Qualitätsstandard eingehalten werden. Die QDF etwa prüft Bauteile im Werk und auch die Montage eines Fertighauses auf der Baustelle. Hierfür musst du sonst einen teuren Baugutachter beauftragen.

Nach oben

3 Energetische Häuser nach EnEV

Dein Fertighaus aus dem Katalog wird nach den Richtlinien der EnEV (Energiesparverordnung) gebaut. Das aufeinander abgestimmte Energiekonzept setzt bauliche Voraussetzungen für eine hohe Energiebilanz deines Eigenheims. Wer sich beispielsweise für ein modernes Holz-Fertighaus entscheidet, wählt automatisch mindestens ein KfW-förderfähiges Niedrigenergiehaus. Du bekommst sparst Energiekosten, schonst die Umwelt und bekommst zugleich Zuschüsse für deinen Hausbau aus dem Katalog.

Nach oben

4 Individuelle Hausplanung

Alle Fertighäuser sehen gleich aus? Das stimmt nicht. Jedes Fertighaus lässt sich individuell planen. Je nach Wunsch lassen sich zusammen mit einem Architekten auf Papier eigene Ideen einbringen. Ähnlich kann die Ausstattung des Fertighauses aus dem Katalog variieren. In einem Musterhauspark kannst du dir die Ausstattung deines Fertighausherstellers individuell zusammenstellen. Da ist nichts mehr „von der Stange“.

Nach oben
Schon gewusst?

Jedes Jahr werden etwa 100.000 neue ein- oder Zweifamilienhäuser in Deutschland genehmigt. Etwa 20.000 davon sind Fertighäuser und der Trend geht verstärkt zum Fertighaus. Die energetische Bauweise und den nachwachsende Baustoff Holz mit seiner ausgezeichneten Wärmedämmung wählen immer mehr Bauherren. Fertigbau ist nachhaltig und fortschrittlich.

20%

Anteil Fertighäuser in Deutschland

5 Alles aus einer Hand

Du hast bei einem Fertighaus aus dem Katalog in der Regel nur einen einzigen Ansprechpartner (Generalunternehmer). Dieser regelt alle Abläufe und koordiniert die Gewerke auf dem Bau. Das spart dir viel Stress. Baust du selbst, musst du deutlich öfter auf der Baustelle sein und selbst den Überblick behalten.

Bau was Großes zum kleinen Preis

Hol dir die heißesten Baumarkt-Angebote!

Hey du! Bist du ein Fan von DIY-Projekten und schnappst gerne tolle Angebote auf? Dann verpasse nicht die neuesten Rabatte und Aktionen, um dein nächstes Projekt in Angriff zu nehmen!

Obi Logo
Zu den Angeboten
Zu den Angeboten
Hagebau Logo
Zu den Angeboten
Nach oben

6 Schnellere Bauzeit

Vom Kaufvertrag bis hin zu Hausbau vergehen beim Fertighaus aus dem Katalog nur etwa ein halbes Jahr. Teilweise gibt es sogar Anbieter, die ein Fertighaus in einem Vierteljahr bis hin zu wenigen Tagen erstellen. Diesen Vorteil der kurzen Bauzeit wissen viele Bauherren zu schätzen. Denn du kannst dein neues Haus viel schneller beziehen.

Nach oben

7 Musterhaus Besichtigung

In Deutschland gibt es mehr als 1.000 Musterhäuser. Du kannst also dein zukünftiges Musterhaus besichtigen. Auf diese Weise erhältst du ein Raumgefühl, kannst je nach Haustyp dir eigene Eindrücke über Bauweise, Grundriss und und Feeling in deinem Traumhaus vorab machen. Dieses persönliche Bild wissen Fertighaus-Besitzer zu schätzen.

Nach oben

8 Eigenleistungen trotz Fertighaus

Das Fertighaus aus dem Katalog bedeutet nicht zugleich einen Verzicht auf Sparen durch Eigenleistungen. Da auch Fertighäuser in verschiedenen Ausbaustufen auf dem Markt angeboten werden, kannst du mit Muskelkraft deine Baukosten auch da senken. Durch den schnellen Aufbau sind Fertighäuser oft vor Witterung geschützt aufgebaut und du kannst ab den Trockenbauarbeiten Eigenleistungen einbringen.

Nach oben

9 Rundum-Sorglos-Paket vom Fertighausanbieter

Dein Fertighausanbieter stellt nicht nur schöne Broschüren für dein Haus her und errichtet dieses. Viele Hausbaufirmen unterstützen dich auch vor und nach dem Bau. Die Leistungen gehen von Grundstückssuche bis hin zu Erschließung, Umbauten und Baugenehmigungen. Nach Abschluss steht der Kundendienst auch bei Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung.

Nach oben

10 Abgestimmte Haustechnik

Da der Fertighausanbieter oft seit vielen Jahren Häuser anbietet, kann dieser die Haustechnik aufeinander optimal abstimmen. Sind Handwerker oder zum Beispiel Heizsysteme unzuverlässig gewesen, werden diese nicht mehr angeboten. Von diesen Erfahrungen profitierst du bei einem Fertighaus. Dadurch sind auch die Planungskosten beim Fertighaus geringer.

Nach oben

Wie teuer ist ein Fertighaus aus dem Katalog?

Für das Fertighaus gilt auch wie für die Hausbau Kosten eines Massivhauses, dass der Preis maßgeblich von Bauweise, Größe und Ausstattung ab. Die Preisspanne für ein Fertighaus in Standard-Ausstattung liegt dabei bei etwa 1.700 bis 2.000 € je Quadratmeter Wohnfläche (EnEV 2016). Für ein Fertighau mit 160 qm Wohnfläche aus dem Katalog zahlst du daher durchschnittlich 272.000 bis 320.000 €.

Fertighaus Preis (160 qm Wohnfläche)

Sehr preiswert (112.000 €): ab 700 €/qm
preiswert (208.000 €): ab 1.300 €/qm
mittelpreisig (272.000 €): ab 1.700 €/qm
gehoben (368.000 €): ab 2.300 €/qm
luxuriös (432.00 €): ab 2.700 €/qm

Ablauf: Von Bestellung der Fertighaus Kataloge bis Hausbestellung

Wenn du Hausbau-Kataloge über Musterhaus.net anfordern möchtest, wirst du aufgefordert ein aus 4 Schritten bestehendes Formular auszufüllen. Dadurch schränkst du die Anbieter der Hausbau-Kataloge ein, so dass du nur Werbematerial bekommst, dass auf dich zugeschnitten ist. Folgende Punkte werden abgefragt:

  • In welcher Bauregion möchtest du bauen (lassen)?
  • Wie hoch ist dein Baubudget? (100.000 € bis 1.000.000 €)
  • Ist ein Grundstück vorhanden oder sogar reserviert?
  • Welche Bauweise bevorzugst du? (Fertighaus, Energiesparhaus oder Massivhaus)
Hast du alle 4 Fragen beantwortet, werden dir passende Hausbau-Kataloge angezeigt. Außerdem gibt dir Musterhaus.net zusätzliche Kataloge für dein zukünftiges Haus an. So kannst du auch gleich einen Katalog zu Garagen und Carports kostenlos auswählen. Du kannst diese nun anfordern. Setze dazu einfach Häkchen und klicke anschließend den grünen Button „Kataloge kostenlos anfordern“.

Musterhaus Kataloge auswählen und anfordern
Musterhaus Kataloge auswählen und anfordern (Screenshot: Musterhaus.net)

Hast du die Kataloge ausgewählt, fragt Musterhaus.net nach deinen persönlichen Daten. Beachte, dass deine Daten mehrere Anbieter erhalten und du damit deine Einwilligung für Werbezwecke erteilst. Du kannst und wirst daher auch vom Hausanbieter kontaktiert werden. Du kannst jederzeit die Werbeerlaubnis widerrufen.Welche persönliche Daten muss ich angeben?Bei deiner Hausbau-Katalog Bestellung fragt dich Musterhaus.net nach deinen Kontaktdaten und den Baudetails. Folgende Angaben musst du machen:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail und Handynummer
  • Baubeginn
  • Geplante Wohnfläche
  • Haustypen für die Interesse besteht
Falsche Angaben zu machen bringt nichts. Wenn du etwa eine falsche Handynummer eingibst, wirst du keine Fertighaus-Kataloge erhalten, da die Baufirmen häufig vorab einen telefonischen Kontakt herstellen.

Wer ist der beste Fertighausanbieter?

Jeder Hausbau ist anders. Dennoch gibt es Fertighausanbieter im Test. Focus Money hat etwa in einer Studie ermittelt, welche Fertighausanbieter am Fairsten ist. In einer Online-Befragung hat FOCUS MONEY 1.521 Meinungen eingeholt und die Fertighausanbieter bewerten lassen. Folgende Kategorien wurden bewertet:

  • faire Produktleistung
  • faire Kundenberatung
  • fairer Kundenservice
  • faire Kundenkommunikation
  • faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung

Insgesamt hatte FOCUS MONEY 34 Merkmale der Fertighausanbieter abgefragt. Die Note „Sehr gut“ erhielten die folgenden 9 Fertighausanbieter:

  • Bien-Zenker
  • Hanse Haus
  • FischerHaus
  • Haas Fertigbau
  • Kampa
  • ScanHouse Marlow
  • SchwörerHaus
  • Streif-Haus
  • WeberHaus

Wenn Fertighausanbieter von so vielen Kunden sehr gut bewertet werden, hat dies sicher einen Grund. Dennoch raten wir immer mehrere Anbieter zu vergleichen und auch die Kundenbewertungen auf einschlägigen Portalen wie Google oder anderen Bewertungsportalen zu checken.

Fertighaus Hausbau Musterhaus Planung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Arbeitshose Latzhose grau

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

Haus Vorteile: Hausbau richtig planen

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

Mehrfamilienhaus bauen

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

Erdaushub Rechner

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

LED-Wandlampe

LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Asbest erkennen Allgemein

Asbest erkennen: So erkennst du die Gefahr im Haus

20. März 2023
Arbeitshose Latzhose grau Bauplanung

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

8. März 2023
Haus Vorteile: Hausbau richtig planen Bauplanung

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

1. März 2023
Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Haustechnik

Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung

6. Februar 2023
Leuchtmittel Arten: LED, Halogen, Glühbirne Haustechnik

Leuchtmittel Arten: LED, Halogen und Glühbirne im Vergleich

3. Februar 2023
Esstisch Massivholz - Wildeiche Einrichten

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
DSL Vergleich - DSLregional

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.