• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Balkonkraftwerk Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    17. August 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Stoßlüften: Wie lüftet man richtig?

    12. September 2023
    Vlarenzo - Massives Sideboard aus Eichenholz

    Sideboard Test: Testbericht vom Vlarenzo aus Wildeiche (Massivholz) [Teil 3]

    8. September 2023
    Sideboard: Möbel Holzarten - Ahorn, Apfel, Birke, Birnbaum, Buche, Douglasie, Eiche, Erle

    Sideboard kaufen: Darauf solltest du beim Kauf achten [Teil 2]

    8. September 2023
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Balkonkraftwerk Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Einrichten » Fliegengitter Fenster: Integrierter Insektenschutz als Rollo und Schiebetür im Haus
Einrichten

Fliegengitter Fenster: Integrierter Insektenschutz als Rollo und Schiebetür im Haus

Konstantin MaternVon Konstantin MaternAktualisiert:21. April 2023Keine Kommentare5 Minuten lesen
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Fliegengitter als Insektenschutz: Fliege am Fenster
Fliegengitter als Insektenschutz: Fliege am Fenster
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 1.429

Bei der Bestellung unserer Brömse-Fenster haben wir uns für integrierte Fliegengitter entschieden. Der Insektenschutz sorgt gerade im Sommer dafür, dass Fliegen, Spinnen und Mücken nicht in unser Haus kommen. Beim Kauf der Fliegengitter, egal ob integriert oder als Nachrüstung, solltest du einige Punkte beachten. Es gibt unterschiedliche Arten und auch bei der Anbringung gibt es Unterschiede.

📃 Inhaltsverzeichnis

Warum sollte ich im Rollokasten integrierte Fliegengitter wählen?

Als unsere Brömse-Fenster eingebaut wurden, habe ich dir bereits verraten, dass wir einen Insektenschutz mitbestellt haben. Wir haben alle Fenster im Erdgeschoss und Obergeschoss mit Insektenschutz ausgestattet. Lediglich beim Dachfenster und den Fenstern im Spitzboden haben wir darauf verzichtet. Bei beiden gibt es keinen Rollokasten in den der Insektenschutz integriert werden kann.

Welche Vorteile bietet es mir Fliegengitter gleich mitzubestellen?

  • Unsere Fliegengitter sind im Rollokasten integriert. Dadurch haben wir eine höhere Investition, müssen aber dafür nicht teuer Fliegengitter nachrüsten.
  • Der Insektenschutz verschwindet im Rollokasten. Dadurch sind die Fliegengitter im Winter bzw. immer wenn wir sie nicht brauchen nahezu unsichtbar.
  • Da die Fliegengitter im Rollokasten verschwinden, müssen sie nicht im Herbst demontiert und Frühling montiert werden.
Fliegengitter Rollo herunterziehbar
Fliegengitter Rollo herunterziehbar: Hier am Zugband festhalten und herunterziehen. Das geht natürlich auch bequem von Innen.

Wie du siehst, empfehle ich dir gleich bei der Fensterbestellung an den Insektenschutz zu denken. Wir hatten solche Systeme im Rolladenkasten bei Bekannten gesehen und wussten gleich, dass wir diese ebenfalls haben möchten. Meine Frau hasst Spinnen und da wir konsequent die Fenster mit den Fliegengittern schützen, haben wir ganz selten Spinnentiere oder Mücken im Haus.

10 interessante Fakten über Mücken, die du kennen solltest

  1. Nur weibliche Mücken stechen, da sie Eiweiß und Nährstoffe brauchen, um Eier legen zu können.
  2. Moskitos und Mücken sind die tödlichsten Tiere der Welt, da sie viele Krankheiten übertragen.
  3. Mücken sind extrem langsam. Experten schätzen, dass sie nur mit 1,5 bis 2,5 km/h fliegen können.
  4. Bei der Paarung führen Mücken eine Art von Tanz vor bei dem sie mit den Flügeln schlagen.
  5. Mücken fliegen auf CO2. Sie erkennen den Geruch, der von unserem Atem erzeugt freigesetzt wird und besitzen dafür ein spezielles Organ.
  6. Laut American Mosquito Association gibt es mehr als 3.000 verschiedene Mücken- und Moskitoarten.
  7. Mücken sind blutgierig, denn sie trinken 3-mal das eigene Körpergewicht an Blut.
  8. Weibliche Stechmücken haben eine kurze Lebensdauer. Diese beträgt weniger als 2 Monate.
  9. Mücken sind alt – die Vorfahren der heutigen Stechmücken sind so alt wie Dinosaurier.
  10. Mücken beißen nicht nur den Menschen. Je nach Mücke bedienen sie sich am Blut von anderen Tieren wie Pferden, Vögeln und Fröschen.

Bei welchen Fensterherstellern kannst du Fliegengitter einbauen lassen?

Als wir uns nach Fensterherstellern umgeschaut haben, waren die Fliegengitter ein Kriterium, welches unser Fensterbauer erfüllen musste. Wenn du auf der Suche nach einem Fensterhersteller aus Deutschland bist, bei dem sich Fliegengitter integrieren lassen, hilft dir meine folgende Tabelle weiter.

Fensterhersteller Arten von Fenstern
ACO Fenster
Kellerfenster
Aluplast
Fenster aus Kunststoff ohne Stahl
BAVARIA Systeme
Fenster aus Holz, Kunststoff und Aluminium
Bayerwald
Premiumfenster aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
bewa-plast
Kunststofffenster
Brömse
Kunststofffenster
Bruckmann
Kunststoff-, Holz- und Aluminiumfenster
bug-Alutechnik
Alufenster und Holz-Alu-Fenster
Dimex
Kunststofffenster
Finstral
Kunststoff-, Holz, Ganzglas- und Aluminiumfenster
Forster
Profilsysteme aus 100 % recyclebarem Stahl. Alu- und Edelstahlfenster.
Gaulhofer
Fensterbauer mit Holz- und Holz-Alu-Fenstern
Gealan Fenster
PVC-Fenster
GS Stemeseder
Holz-/Aluliminium-Fenster
Gutmann
Holz-Aluminium-, Aluminium-, Holz-, Kunststoff-Aluminium-, Kunststoff- und Baubronze-Fenster
Hartmann
Fensterbauer, der VEKA-Fenster verbaut
hapa
Fensterbauer, der Kunststofffenster ab Werk verkauft
heroal
Aluminiumfenster
HOCO Fenster
Kunststoff- und Kunststoff-Aluminiumfenster
Hueck Fenster
Aluminiumfenster
Internorm
Kunststoff-, Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenster
Inoutic
Kunststoff-Profilhersteller
KBE
Kunststoff-Profilhersteller
Kömmerling
Kunststofffenster
Profine
Kunststoff-Profilhersteller für KBE, Kömmerling und TROCAL
RAICO
Aluminiumfenster
rekord
Fenster aus Holz und Kunststoff
Reynaers
Aluminiumfenster
Schüco
Fenster aus Alumium, Kunststoff oder Stahl
Stöckel Fenster
Fenster aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
Thyssen
Kunststoff-Profilhersteller
Trocal
Fenster aus Alumiumium und Kunststoff
Uniform
Holz-Aluminiumfenster
UNILUX
Fenster aus Kunststoff-Aluminium, Holz-Aluminium, Holz und Kunststoff
Velux
Dachfenster aus Holz und Kunststoff
Weru
Kunststoff, Holz, Aluminium, Holz-Aluminium oder Kunststoff-Aluminium-Fenster
WICONA
Aluminiumfenster

Wenn du genauere Informationen zu Fensterherstellern brauchst, kannst du dir weitere Fensterhersteller in Deutschland anschauen. Wenn du dich für einen der Fensterhersteller entschieden hast, kannst du nach Fensterbauern in deiner Region suchen, die die Profilsysteme verwenden und einbauen. Bei der Anfrage solltest du gleich mit angeben, dass du dir einen Insektenschutz wünscht.

Fenster mit Fliegengitter
Fenster mit Fliegengitter

Was kosten Fliegengitter beim Fensterkauf?

Fliegengitter bekommst du in verschiedenen Preisklassen. Es gibt günstige und klassische Insektenschutzvarianten, die nur paar Euro kosten und hochwerte Schiebetürsysteme im dreistelligen Betrag. Grundsätzlich finde ich, dass die Preise vertretbar sind, da du lästige Insekten auf die Weise auf Dauer los wirst.

Bei den Fliegengittern ist die Preisspanne dennoch sehr unterschiedlich. Maßgeblich unterscheiden sich die Fliegennetze in Qualität durch den Einsatz verschiedener Materialien im Preis. Je nach Typ kann der Preis sich senken oder anheben. Folgende Auflistung zeigt dir mit welchen Preisen du in etwa rechnen kannst.

Fliegengitter-Typ Preis
Klebe-Fliegengitter
ca. 5 bis 15 €
Magnetvorhang als Insektenschutz
ca. 15 bis 20 €
Fliegengitter mit Rahmen
ca. 20 bis 50 €
Fensterrollo Insektenschutz
ca. 35 bis 60 €
Insektenschutz Schiebetür
ca. 70 bis 170 €
Eigenleistungen Fenster Kaufberatung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Vorheriger ArtikelRauchmelder anbringen: Pflicht und Montage in den Räumen eines Einfamilienhauses
Nächster Artikel Was ist ein Boxspringbett? Aufbau & Vorteile der 3 Schichten
Konstantin Matern
  • Webseite
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Konstantin (Jahrgang 1984) ist ein erfahrener Experte im Bereich Haus & Garten und lebt in der Nähe von Hannover. Seit 2013 ist er Gründer und Autor dieser Webseite, wo er sein umfangreiches Fachwissen und seine Leidenschaft für das Thema teilt. Gemeinsam mit seiner Frau Anna und der wertvollen Unterstützung von Familie und Freunden hat er bereits sein erstes Traumhaus erfolgreich selbst gebaut. Konstantin hat nicht nur beim Hausbau eine Vielzahl von Eigenleistungen erbracht, sondern erweist sich auch im Alltag als äußerst handwerklich geschickt. Sein fundiertes Know-how und seine praktische Erfahrung machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Ratgeber für alle Aspekte rund um das Thema Haus & Garten. Mehr über uns

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Tiny House mieten oder kaufen

Tiny House kaufen oder mieten: Welche Option ist die richtige für dich?

Kaltwintergarten aufbauen

Wintergarten Anbau: Ablauf und Erfahrungen mit KD Überdachung

Wallbox Vorteile und Förderung

Wallbox Förderung: Alles zu Kosten und Spar-Tipps

Haus Vorteile: Hausbau richtig planen

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

Esstisch Massivholz - Wildeiche

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

Schlafzimmer Zimmertür

Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

Rauchmelder kaufen: Gute Rauchwarnmelder finden – so geht’s

Heizkörper Ratgeber: Kosten, Berechnen und Entlüften

Fenster kaufen: Darauf solltest du beim Fensterkauf achten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Balkonkraftwerk Rechner Titelbild Haustechnik
Balkonkraftwerk Rechner: Amortisation und Ertrag berechnen
Haustür mit Seitenteilen Bauplanung
Haustür mit Seitenteil: Design, Kosten und Energieeffizienz
Balkonkraftwerk auf Wintergarten Haustechnik
Balkonkraftwerk für Solarstrom: Lohnt sich das?
Tiny House mieten oder kaufen Bauplanung
Tiny House kaufen oder mieten: Welche Option ist die richtige für dich?

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
📃 Inhaltsverzeichnis
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest Sprüche
  • Dezentrale Lüftung
  • Dachverkleidung
  • Gabionen mit Beleuchtung
  • Richtfest Sprüche
  • Dezentrale Lüftung
  • Dachverkleidung
  • Gabionen mit Beleuchtung

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.