• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Einrichten & Leben » Freischwinger Stuhl Test 2021: Die besten Freischwinger Stühle im Vergleich
Freischwinger Stuhl
Freischwinger Stuhl
Einrichten & Leben

Freischwinger Stuhl Test 2021: Die besten Freischwinger Stühle im Vergleich

Von Konstantin Matern4. Oktober 2019Aktualisiert:8. Januar 20212 Kommentare20 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Freischwinger-Stühle, auch Schwingstühle genannt, sind in Esszimmern ein anhaltender Trend. Wir haben uns bei der Einrichtung unseres Wohnzimmers ebenfalls dafür entschieden und uns diverse Modelle angeschaut und Probe gesessen bevor wir eines gekauft haben. Da sie aus verschiedenen Materialen, Formen und Farben bestehen sowie sich in der Qualität unterscheiden, gibt es beim Kauf einiges zu beachten. Daher soll dir dieser Ratgeber für Freischwinger Stühle helfen die besten Modelle miteinander zu vergleichen. Zum Abschluss gibt es natürlich auch einen Test unserer Schwingstühle.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Das Wichtigste zusammengefasst
  • 2 Freischwinger Stuhl im Test: Das Ranking
    • 2.1 Platz 1: Schwingstuhl Flora
    • 2.2 Platz 2: Robas Lund Schwingstuhl Amado
    • 2.3 Platz 3: TecTake Schwingstuhl Set
  • 3 Ratgeber: Punkte auf die du achten solltest, wenn du einen Freischwinger Stuhl kaufen möchtest
    • 3.1 Was ist ein Freischwinger Stuhl?
    • 3.2 Was kostet ein Freischwinger Stuhl?
    • 3.3 Für wen eignet sich ein Freischwinger?
    • 3.4 Wo kann man Freischwinger kaufen?
  • 4 Entscheidung: Welche Arten von Freischwingern gibt es und für welchen sollte ich mich entscheiden?
    • 4.1 Was ist das Besondere an einem Freischwinger mit Armlehne und welche Vorteile und Nachteile bietet dieser?
    • 4.2 Was ist das Besondere an einem Freischwinger ohne Armlehne und welche Vorteile und Nachteile bietet dieser?
    • 4.3 Was ist das Besondere an einem Schwingsessel und welche Vorteile und Nachteile bietet dieser?
  • 5 Kaufkriterien: Wie vergleichst und bewertest du Freischwinger?
    • 5.1 Bezug
    • 5.2 Gestell
    • 5.3 Abmessungen (Sitzhöhe und Sitzbreite)
    • 5.4 Belastbarkeit
    • 5.5 Bewegungsmechanik
    • 5.6 Preis
  • 6 Test: Wie schneidet der Robus Lund Amado Schwingstuhl ab?
    • 6.1 Lieferung und Aufbau
    • 6.2 Erfahrungen mit dem Robus Lund Schwingstuhl
  • 7 Wissenswertes rund um den Freischwinger Stuhl
    • 7.1 Wie reinige ich einen Freischwinger?
    • 7.2 Wie sieht es in Bezug auf Sicherheit bei Schwingstühlen aus?
  • 8 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

Das Wichtigste zusammengefasst

Zu verschiedenen Einrichtungsstilen bieten die modernen Sitzgelegenheiten dir ein glanzvolles Ambiente. Sowohl in Küchen, Esszimmern und Wohnzimmern finden sich in vielen deutschen Haushalten diese Stühle. Doch worauf ist beim Kauf zu achten? Schließlich sollen die Stühle bequem sein und gleichzeitig viele Jahre halten. Daher rate ich dir die besten Sitzstühle genau zu vergleichen. In unserem „Freischwinger-Stuhl“-Test erfährst du worauf du achten musst.

Kurz & knapp
  • Freischwinger zeichnen sich durch ihre fehlenden Hinterbeine aus. Dadurch kann die sitzende Person auf dem Stuhl schwingen.
  • Damit du ergonomisch und bequem auf einem Freischwinger-Stuhl sitzt, werden ein Abstand von 27 bis 32 cm zwischen Tisch und Sitz empfohlen.
  • Plane eine Tischbreite von 60 cm pro Stuhl ein, um mit mehreren Personen entspannt am Tisch sitzen zu können.
  • Eine Sitzbreite von 45 cm gilt bei Freischwinger-Stühlen als komfortabel.
  • Durch die optimale Verteilung des Gewichts haben die Stühle einen hohen Sitzkomfort.
  • Da Schwingstühle Edelstahl und Leder kombinieren, sind sie in der Form und Optik schön anzusehen.

Wir haben unsere Schwingstühle seit März 2017. Mittlerweile sind wir mit dem gewählten Modell nicht mehr so zufrieden, weshalb wir unser Schwingstühle-Ranking hier angepasst haben. Was genau mit den Schwingstühlen nicht stimmt und worauf du bei deiner Auswahl unbedingt achten solltest, erfährst du im Beitrag.

Freischwinger Stuhl - Demonstration vom Schwingeffekt

Freischwinger Stuhl im Test: Das Ranking

Unser Ranking der Freischwinger-Stühle spiegelt unsere eigene redaktionelle Einschätzung wieder. Die Schwingstühle haben wir entweder selbst oder Nachbarn/Freunde getestet. In jedem Fall berücksichtigen wir aber Kundenbewertungen auf bekannten Shops und Plattformen bei der Vergabe der Platzierungen.

Platz 1: Schwingstuhl Flora

Angebot
Apollo 4er Set Schwingstuhl Flora, Kunstleder grün, Griffmulde, Metallgestell verchromt, 42x57x98 cm
Apollo 4er Set Schwingstuhl Flora, Kunstleder grün, Griffmulde, Metallgestell verchromt, 42x57x98 cm
253,99 EUR
Bei Amazon anschauen

Das 4er-Set Flora hat optisch gesehen ein Metallgestell aus Rundrohr. Dieses wurde verchromt und sieht daher optisch sehr edel aus.  Sowohl Sitz als auch Rückenlehne haben einen Bezug aus Kunstleder, welcher mit Doppelnähten vernäht ist. Dadurch ist der Schwingstuhl vom Bezug her sehr pflegeleicht und robust. Belastbar sind die Freischwinger-Stühle mit 120 kg, so dass auch etwas schwerere Menschen die Stühle gut nutzen können.

In den Kundenbewertungen (4,7 von 5 Sternen) loben die Käufer die Optik, die gute Verpackung, eine saubere Verarbeitung, eine hohe Standfestigkeit und den problemlosen Zusammenbau. Als großer Vorteil ist auch der niedrige Preis von unter 50 € pro Stuhl zu sehen.

Platz 2: Robas Lund Schwingstuhl Amado

Angebot
Robas Lund Esszimmerstühle 2er Set Schwingstuhl Petrol, Esszimmerstuhl Stuhl Amado, 62.0 x 45.0 x 102.0 cm
Robas Lund Esszimmerstühle 2er Set Schwingstuhl Petrol, Esszimmerstuhl Stuhl Amado, 62.0 x 45.0 x 102.0 cm
199,95 EUR
Bei Amazon anschauen

Schwingstühle von Robas Lund bestehen ebenfalls aus einem pflegeleichten Bezug (100 % PU). Als Gestell wählt der Hersteller ein Flachrohr. Gemindert wird die Belastbarkeit allerdings dadurch nicht. Personen mit bis zu 120 kg können die Stühle nutzen. Optisch gesehen ist der Schwingstuhl vom Modell „Amado“ ohne viele Nähte eher schlicht gehalten und passt daher zu jedem Einrichtungsstil. Beachten solltest du, dass die verchromten Teile (Griffe und Füße) glänzen und öfter mal gereinigt werden müssen.

Kunden loben in den Bewertungen (4,3 von 5 Sternen) den Preis, die Bequemlichkeit, eine elegante Optik und die einfache Montage. Es kann für dich empfehlenswert sein zwei 2er-Sets statt einem 4er-Set zu kaufen, da diese teilweise günstiger angeboten werden. Wie auch der Flora-Schwingstuhl ist der von Robas Lund mit einem Preis von unter 65 € pro Stuhl günstig.

Platz 3: TecTake Schwingstuhl Set

TecTake 800632 4er Set Esszimmerstuhl, Kunstleder Stuhl mit hoher Rückenlehne, Schwingstuhl mit ergonomisch geformter Rückenlehne (4er Set grau | Nr. 402555)
TecTake 800632 4er Set Esszimmerstuhl, Kunstleder Stuhl mit hoher Rückenlehne, Schwingstuhl mit ergonomisch geformter Rückenlehne (4er Set grau | Nr. 402555)
238,99 EUR
Bei Amazon anschauen

Wie auch das Kölner Modell wird der TecTake-Schwingstuhl von einem Flachrohr gehalten. Die Kunstleder-Polsterstühle sind hochwertig verarbeitet und leicht zu reinigen. Im Vergleich zu den vorherigen Stühlen ist der Fuß vom TecTake-Schwingstuhl matt. Dadurch lässt er sich einfach reinigen und man sieht nach dem Essen mit Kleinkindern nicht gleich jede Verschmutzung. Im Gegensatz zu beiden vorher vorgestellten Stühlen, hat das TecTake-Modell keinen Tragegriff an der Rückenlehne.

In Kundenbewertungen ist zu lesen, dass teils beim Zusammenbau die vorgeprägten Löcher nicht stimmig sind. Ansonsten wird die leichte Reinigung, eine hohe Stabilität, die gemütliche Polsterung, eine schöne Farbauswahl und eine angenehme Sitzhöhe gelobt.

Ratgeber: Punkte auf die du achten solltest, wenn du einen Freischwinger Stuhl kaufen möchtest

Was ist ein Freischwinger Stuhl?

Bei einem Freischwinger-Stuhl handelt es sich um einen Desingerstuhl ohne Hinterbeine. Stattdessen haben solche Stühle einen tragbaren Rahmen in Schlittenform. Über Rahmen und Bodenkufen wird dein Gewicht beim Hinsetzen gut verteilt. Typisch für die Stuhlart ist die Sitzfläche. Sie gibt unter Gewicht federnd nach und schwingt daher.

Wer hat's erfunden?
Erste Schwingstühle entwarf 1926 der Architekt Mart Stam. Da auch Ludwig van der Rohe und Marcel Breuer gleichzeitig an ähnlichen Designs arbeiteten, ist umstritten wer genau Urheber ist. In Bezug auf das Urheberrecht bei Möbeln empfehle ich den Artikel aus der FAZ.
Freischwinger Stuhl ohne vordere Beine
Freischwinger Stuhl ohne vordere Beine – es wirkt als würde die Sitzfläche schweben.
9 interessante Fakten über das Sitzen, die du kennen solltest
  1. Langes Sitzen macht dick und verkürzt dein Leben. Es erhöht das Risiko multipler Krankheitsbilder.
  2. Bereits vier Stunden Dauersitzen am Tag bringt deinen Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Mit Freizeitsport kannst du dies ausgleichen.
  3. Aktiv-Drehstühle versorgen deine Bandscheiben permanent mit Nährstoffen.
  4. Laut einer Studie der Universität in Los Angeles provoziert vieles Sitzen den Abbau von Gehirngewebe.
  5. Wegen der Verbreitung von Computern und digitalen Medien hat sich die Sitzzeit von Kindern auf ca. 9,5 Stunden pro Tag erhöht.
  6. Laut WHO brauchen Kinder 90 Minuten moderate bis aktive Bewegung pro Tag.
  7. Sobald wir uns hinsetzen, sitzt der Kalorienverbrauch unseres Körpers auf das Minimum von nur 1 Kalorie pro Minute.
  8. Die Produktion und Konzentration des Enzym Lipase (LPS) wird beim Sitzen um bis zu 90 % gesenkt. Dieses sorgt für eine Fettverbrennung im Körper.
  9. Männer die, täglich 6 oder mehr Stunden sitzen, haben eine 20 Prozent höhere Sterberate als andere. Bei Frauen ist die Sterblichkeitsrate sogar 40 Prozent höher (Studie des „American Journal of Epidemiology“).

Was kostet ein Freischwinger Stuhl?

Preislich sind die Unterschiede sehr verschieden. Du kannst einen guten Stuhl bereits ab 45 Euro bekommen. Hochwertige Modelle kosten aber auch schnell 150 bis 200 Euro. Grundsätzlich ist diese Art von Stühlen vergleichsweise günstig, denn es wird auf viele Zusätze verzichtet (Armlehnen oder Kopfstützen). Den Preis bestimmen maßgeblich Ausstattung und Qualität. Folgende Tabelle zeigt dir mit welchen Kosten du für einen Freischwinger rechnen kannst.

Preissegment Highlights Preisspanne pro Stuhl
Luxus Meist handgearbeitete Modelle mit hochwertigen Materialien. 500 bis 1.000 €
Mittel Höhere Qualitätsvorgaben und oft auch mit Armlehnen. 100 bis 250 €
Niedrig Einfache Ausführung, meist ohne Armlehne und für die Massenproduktion ausgelegt. 30 bis 100 €

Für wen eignet sich ein Freischwinger?

Freischwinger-Stühle sind für alle Personen, die komfortabel und rückenschonend zugleich sitzen möchten. Anwendung finden solche Stühle vor allem als Bewerber- Besucher oder Konferenzstühle in Unternehmen. Aber auch im privaten Bereich ist er als Esszimmerstuhl sehr beliebt.

Schwingstühle im Esszimmer
Schwingstühle im Esszimmer

Warum ist das so? Durch die leichte und elegante Optik wirkt der Stuhl stylisch und zeitlos zugleich. Außerdem sind Modelle ohne Armlehne platzsparend. Da die Federung der Sitzfläche deinen Rücken entlastet, kannst du auch längere Zeit sehr gut auf einem Freischwinger sitzen.

Wie lange sollte ich auf einem Freischwinger sitzen?

Beachte aber bitte, dass die empfohlene Sitzdauer bei Schwingstühlen bei maximal 4 Stunden liegt. Suchst du einen Stuhl für dein Büro auf dem du 8 oder mehr Stunden sitzen wirst, dann solltest du dich nach einem speziellen Bürostuhl umsehen. Ein Freischwinger ist dafür nicht ausgelegt.

Die typischen Einsatzgebiete sind:

  • Esszimmer und Küche
  • Wohnzimmer (Schwingsessel)
  • Outdoor und Garten
  • Unternehmen (spezielle ergonomische Bürostühle)

Wo kann man Freischwinger kaufen?

Möbelhäuser und das Internet sind die ersten Anlaufstellen, wenn du einen Freischwinger-Stuhl kaufen möchtest. Teils haben auch Discounter Stühle im Angebot. Da hier aber Erfahrungswerte und Kundenbewertungen fehlen, kann hierfür keine Empfehlung ausgesprochen werden. Schließlich sollen die Stühle ein hochwertiges Polster haben und dir lange Zeit erhalten bleiben.

Im Internet findest du eine große Auswahl an Freischwingern. Als Nachteil ist anzusehen, dass du den Stuhl nicht Probesitzen kannst. Du musst dich daher auf Kundenbewertungen verlassen. Dennoch schreiben Käufer immer wieder, dass sie ein baugleiches Modell im Internet für einen deutlich geringeren Preis als im Möbelfachgeschäft erwerben konnten. Folgende Auswahl an Online-Shops und Geschäften bietet eine gute Auswahl an Schwingstühlen an:

  • Moebel.de
  • Otto.de
  • Segmueller.de
  • Porta
  • Höffner
  • Real.de
  • POCO
  • Wohnen.de
  • Baur.de
  • Roller
  • Ostermann.de
  • Möbel Boss
  • eBay
  • Amazon

Entscheidung: Welche Arten von Freischwingern gibt es und für welchen sollte ich mich entscheiden?

Es steht fest: Du möchtest einen Freischwinger kaufen. Jetzt gilt es sich zwischen den drei Typen zu entscheiden:

  • Freischwinger ohne Armlehnen
  • Freischwinger mit Armlehnen
  • Schwingsessel

Alle drei Freischwingerarten haben ihre Vorteile und Nachteile im Hinblick auf die Nutzung. Je nachdem wofür du die Stühle nutzen möchtest, eignet sich eine der drei Arten für dich.

Im nächsten Abschnitt werden wir dir daher die drei Freischwingerarten näher beschreiben und aufzeigen welcher der Richtige für dich ist. Bei jeder Art werden dir die Vorteile und Nachteile detailliert vorgestellt, so dass du dich einfacher entscheiden kannst.

Freischwinger Stuhl ohne Armlehne
Freischwinger Stuhl ohne Armlehne

Was ist das Besondere an einem Freischwinger mit Armlehne und welche Vorteile und Nachteile bietet dieser?

Freischwinger mit Armlehne kombinieren komfortables Sitzen mit den Vorteilen eines Schwingsessels. Du erhältst hier einen zusätzlichen Halt und Komfort durch seitlich angebrachte Armlehnen. Als Sitzender kannst du dich gut abstützen. Im Vergleich zu herkömmlichen Stühlen hat der Freischwinger eine Schwingfunktion, die entspannend auf die Rückenmuskulatur wirkt. Dadurch werden Rückenschmerzen vorgebeugt.

CLP XL-Freischwinger Anubis Mit Kunstlederbezug Und Gepolsterter Sitzfläche I Pflegeleichter Konferenzstuhl Mit Armlehne, Farbe:schwarz
CLP XL-Freischwinger Anubis Mit Kunstlederbezug Und Gepolsterter Sitzfläche I Pflegeleichter Konferenzstuhl Mit Armlehne, Farbe:schwarz
142,90 EUR
Bei Amazon anschauen
Vorteile Nachteile
  • Modernes Erscheinungsbild
  • Hoher Sitzkomfort
  • Ideal für Arztpraxen und andere Praxen mit Wartebereich
  • Armlehnen bieten extra Halt
  • Meist nicht stapelbar
  • Begrenzte Sitzfläche

Der große Nachteil eines Freischwingers mit Armlehne liegt darin, dass der Sitzbereich durch die Armlehnen eingeschränkt wird. Daher ist diese Stuhlart nicht für stark übergewichtige Personen geeignet.

Was ist das Besondere an einem Freischwinger ohne Armlehne und welche Vorteile und Nachteile bietet dieser?

Ein Freischwinger ohne Armlehne sieht denen mit Armlehne ähnlich. Allerdings wirken die Stühle durch fehlende Armlehnen graziler und sind somit platzsparender. Die Sitzfläche wird zu den Seiten nicht begrenzt.

Angebot
2er Set Schwingstuhl Flora, Kunstleder Grün, Griffmulde, Metallgestell verchromt, 42x57x98 cm
2er Set Schwingstuhl Flora, Kunstleder Grün, Griffmulde, Metallgestell verchromt, 42x57x98 cm
139,99 EUR
Bei Amazon anschauen
Vorteile Nachteile
  • Grazile Optik
  • Animiert zu gerader Sitzhaltung
  • Durch Schwingung hoher Sitzkomfort
  • Günstig in der Anschaffung
  • Platzsparend
  • Gut geeignet für Konferenzräume und Wartezimmer
  • Selten stapelbar

Durch die fehlenden Armlehnen animiert der Stuhl zum geraden Sitzen. Dafür kannst du dich aber auch nicht „hineinkuscheln“ und daher ist das Modell ohne Armlehne als Wohnzimmerstuhl vor dem Fernseher eher ungeeignet. Ferner ist bei diesen einfachen Modellen die maximale Belastbarkeit nur für ein Körpergewicht von bis zu 120 kg ausgelegt. Wer viel Muskelmasse besitzt oder übergewichtig ist, sollte daher nicht zu dieser Art von Schwingstuhl greifen.

Was ist das Besondere an einem Schwingsessel und welche Vorteile und Nachteile bietet dieser?

Ein Schwingsessel verhindert, dass du starr sitzt, bringt aber dennoch die Vorteile und Bequemlichkeiten eines Sessels mit. Schwingende Eigenschaften ermöglichen es dir die Sitzposition ständig zu verändern und entlasten deine Bandscheiben. Mit einem Schwingsessel kombinierst du Design und Entspannung. Wir haben einen solchen Schwingsessel im Babyzimmer, weil wir hier unsere Tochter in den Schlaf begleiten können. Auch als Stuhl zum Stillen erwies er sich als sehr praktikabel und bequem.

Angebot
Ikea 900-784-62 Pello Schaukelstuhl, Naturfarben
Ikea 900-784-62 Pello Schaukelstuhl, Naturfarben
69,04 EUR
Bei Amazon anschauen
Vorteile Nachteile
  • Bester Sitzkomfort
  • Gemütliche Erscheinung
  • Ideal zum Relaxen
  • Nicht stapelbar
  • Hoher Platzbedarf

Typischerweise ist die Sitzfläche beim Schwingsessel tiefer angelegt und leicht nach hinten geneigt. Außerdem ist häufig die gesamte Sitzfläche dicker gepolstert, wodurch der Sessel sehr weich und bequem ist. Viele Schwingsessel haben im Kopfbereich auch noch integrierte Polster zur Kopfstützung. Ferner lassen sich Schwingsessel oft auch mit passenden Hockern erweitern, so dass die Beine hochgelegt werden können. Als großer Nachteil ist nur anzusehen, dass die Schwingsessel einen höheren Platzbedarf haben. Da die Modelle eher als Einzelstück hingestellt werden, ist das eher zweitrangig.

Kaufkriterien: Wie vergleichst und bewertest du Freischwinger?

Bevor wir uns unsere Freischwinger gekauft haben, haben wir geschaut welche Arten von Freischwingern es gibt. Im nächsten Absatz geht es um den Vergleich verschiedener Freischwinger. Du lernst welche Faktoren es zu betrachten gibt und wir du einzelne Freischwinger einschätzen kannst.

Folgende Faktoren solltest du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen:

  • Bezug
  • Gestell
  • Abmessungen (Sitzhöhe und Sitzbreite)
  • Belastbarkeit
  • Bewegungsmechanik
  • Preis

Folgendes Video hilft dir dabei Stühle und Tisch passend zueinander zu wählen:

Nachfolgend gehen wir auf die einzelnen Faktoren genauer ein. Du erfährst was es in Bezug auf Schwingstühle auf sich hat und kannst dann einschätzen, ob es sich lohnt einen Freischwinger zu erwerben oder nicht.

Bezug

  • Echtlederbezüge wirken hochwertig. Sie haben eine einzigartige Haptik und sind wegen der Strapazierfähigkeit leicht in der Pflege. Nach einer Weile bekommen Echtlederbezüge eine sogenannte Patina und werden immer schöner. Freischwinger mit Lederpolsterung passen sich der Körpertemperatur an. Im Sommer könntest du allerdings beim Sitzen leichter in’s Schwitzen geraten.
  • Kostengünstiger wäre als Alternative ein Bezug aus Kunstleder (Lederoptik). Es gibt hier eine größere Auswahl an Farben. Dabei ist Kunstleder sehr pflegeleicht und robust.
  • Bezüge aus Mikrofaser sind sehr weich und sorgen für hohen Sitzkomfort. Aufgrund der Beschaffenheit ist die Optik edel und erinnert an Wildleder. Da Mikrofaser sehr strapazierfähig ist, lässt es sich leicht reinigen und ist daher für Haushalte mit Kindern oder Tieren geeignet.
Schwingstuhl Bezug aus Kunstleder
Schwingstuhl Bezug aus Kunstleder – pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich

Gestell

  • Meist bestehen die Gestelle aus Stahl. Dadurch wirken die Stühle minimalistisch, robust und modern.
  • Ein Gestell aus Edelstahl ist hochwertig, korrosionsbeständig, aber auch schwer.
  • Ein Stahlrohr ist in der Mitte hohl. Das macht es elastisch und leicht. Oftmals ist das Stahlrohr verchromt und vergleichsweise günstiger.
  • Schwingsessel bestehen häufig aus Holz. Das verleiht ihnen einen gemütlichen und warmen Charakter. Außerdem federt holz gut und schwingen gerade Schwingsessel deswegen besser als bei Gestellen aus Stahl.
Schwingsessel aus Holz
Bequemer Schwingsessel aus Holz – ideal zum relaxen und auch zum Stillen eines Babys.

Abmessungen (Sitzhöhe und Sitzbreite)

  • 27 bis 32 cm sollte der Abstand zwischen Tisch und Sitz betragen damit du ergonomisch an einem Freischwinger sitzen kannst.
  • Für Besucherstühle hat sich eine Sitzhöhe von 45 cm als optimal erwiesen, da dies als Durchschnittshöhe von den meisten Menschen als akzeptabel empfunden wird.
  • Die Beine von Freischwingern lassen sich bezüglich der Höhe nicht verstellen. Es gibt aber einige wenige Ausnahmen bei denen die Höhe verstellbar ist.
  • Schwingsessel haben vergleichsweise eine niedrigere Sitzhöhe.
  • Die Sitzbreite sollte bei etwa 45 cm liegen damit du komfortabel darauf sitzen kannst. Für die optimale Tischbreite solltest du mit etwa 60 cm pro Stuhl rechnen, damit du zum Sitznachbarn ausreichend Platz hast.
  • Freischwinger haben eine Gesamthöhe von ca. 90 bis 100 cm.
  • Da dein Freischwingerstuhl nach hinten mitschwingt und du beim Setzen und Aufstehen nach hinten rückst, solltest du genügend Platz nach hinten einplanen. Empfehlenswert sind von der Tischkannte gemessen mindestens 55 cm Abstand.
Freischwinger Abmessungen
Freischwinger Abmessungen: Das sind die Maße eines Schwingstuhls

Belastbarkeit

  • Die durchschnittliche Belastbarkeit von Freischwingern beträgt 120 kg. Damit sind die Stühle für die meisten Gewichtsklassen und Körperstaturen geeignet.
  • Es gibt einige Schwingstühle mit massivem Metall-Gestell, die für bis zu 150 kg ausgelegt sind.

Bewegungsmechanik

  • Bürostühle haben unterschiedlichste Bewegungsmechaniken. Beim Freischwinger findest du die Wippmechanik.
  • Wie stark dein Stuhl nachschwingt, hängt von der Materialstärke und -beschaffenheit ab.
  • Das Körpergewicht sorgt dafür, dass die Sitzfläche leicht nachgibt. Das entlastet deine Wirbelsäule beim Hinsetzen und fördert aktives Sitzen.
  • Ein Umkippen des Stuhls wird durch die Bodenkufe verhindert. Durch die Spannung in den Vorderbeinen wird die entstehende Kraft beim Hinsetzen über die Kufen auf die Vorderbeine umgeleitet.

Preis

  • Die günstigsten Modelle mit Stahlgestell und Mikrofaserbezug beginnen bereits bei 15 € pro Stuhl.
  • Besteht das Gestell aus verchromtem Stahl und die Sitzfläche aus Kunstleder, starken die Preise bei ca. 30 €.
  • Edelstahlgestelle und Stühle mit Echtlederbezügen kosten ab 90 € pro Stuhl aufwärts.
  • Natürlich gibt es auch Freischwinger von Edeldesignern, die schnell mehrere tausend € kosten.
  • Wenn du Freischwinger Stühle mit einer dicken Polsterung und Armlehnen suchst, findest du auf Wohnen.de eine gute Auswahl. Beachte bitte, dass du entsprechend viel Platz am Tisch haben musst.

Test: Wie schneidet der Robus Lund Amado Schwingstuhl ab?

Nach umfangreicher Recherche und dem Lesen von zig Kundenbewertungen hatten wir uns Februar 2017 für Schwingstühle von Robas Lund entschieden. Optisch gefiel uns das Modell „Amado“ sehr gut. Besonders die Farben türkis (Petrol) und Curry fanden wir perfekt, da wir unseren Wohnbereich in den Farben gestaltet haben.

Angebot
Robas Lund Esszimmerstühle 2er Set Schwingstuhl Petrol, Esszimmerstuhl Stuhl Amado, 62.0 x 45.0 x 102.0 cm
Robas Lund Esszimmerstühle 2er Set Schwingstuhl Petrol, Esszimmerstuhl Stuhl Amado, 62.0 x 45.0 x 102.0 cm
199,95 EUR
Bei Amazon anschauen

Lieferung und Aufbau

Wir haben uns insgesamt 8 Stühle (4x türkis und 4x curry) liefern lassen. Die Freischwingerstühle waren gut verpackt, so dass beim Transport nichts beschädigt wurde. Also habe ich alles Verpackungsmaterial entfernt und mit dem Aufbau begonnen. Es musste die Sitzfläche mit der Rückenlehne verschraubt werden und außerdem noch der U-Fuß mit den Innensechskant-Schrauben befestigt werden. Zu den Schrauben komme ich weiter unten noch. In nicht mal 60 Minuten habe ich alle 8 Stühle zusammengebaut gehabt. Einziges Werkzeug dabei war ein Inbusschlüssel, der im Lieferumfang enthalten war.

Freischwinger Stuhl zusammenbauen
Freischwinger Stuhl zusammenbauen: Hier die Schrauben zur Befestigung der Rückenlehne.

Erfahrungen mit dem Robus Lund Schwingstuhl

Seit Februar 2017 haben wir den Robus Lund Schwingstuhl nun im Einsatz und können dir einen Langzeittest liefern.

Folgendes ist uns positiv aufgefallen:

  • Der Sitzkomfort ist insgesamt hoch. Die Schwingstühle schwingen gut mit und geben beim Hinsetzen auch nach. Das entlastet den Rücken.
  • Da nicht die gesamten Stuhlbeine verchromt sind, ist die Reinigung gut möglich. Flecken sind lediglich auf den U-Füßen zu sehen.
  • Der Griff an der Rückenlehne ist perfekt, um die Freischwinger zu verschieben.
  • Umgedreht lassen sich die Stühle auf dem Tisch platzieren ohne zu kippen. Der erleichtert die Reinigung um den Tisch herum.
  • Der Kunstlederbezug sieht auch nach zweieinhalb Jahren wie neu aus (wir haben 2 Kinder). Es gibt keine Abnutzungsspuren
  • Die Bezugoberfläche lässt sich mit einem feuchten Lappen gut reinigen. Wir haben keine bleibenden Flecken.

Es gibt aber auch Kritik:

  • Bei der Lieferung war einer der U-Füße verbogen. Dadurch kippelte der Stuhl. Damit wir kostenlosen Ersatz vom Hersteller erhielten, mussten wir ein Foto zusenden, welches dieses belegt.
  • Teilweise fangen die Stühle beim Schwingen an zu quietschen. Das lässt sich durch regelmäßiges leichtes Nachziehen der Schrauben beseitigen.
  • Nach zwei Jahren Nutzung ist eine der Schrauben am Fuß gebrochen. Dabei wiegen wir 93 bzw. 55 kg. Ein Austausch (Aufbohren) der Schraube ist nicht möglich. Ähnliche Probleme haben auch andere Kunden, wie in den Amazon-Bewertungen zu lesen ist. Eine Kundin ist samt Stuhl sogar nach hinten gefallen. Es besteht daher hohe Verletzungsgefahr.
Schwingstuhl Test: Schraube gebrochen
Schwingstuhl Test: Hier ist eine Schraube gebrochen. Der Fuß lässt sich nicht mehr sicher befestigen.

Wenn ich im Rahmen unseres Testberichts eine Schulnote vergeben müsste, dann es für die Freischwingerstühle die Note 3. Gerade, dass eine Schraube gebrochen ist, obwohl die maximale Belastbarkeit nie überschritten wurde, sorgt für ein ungutes Gefühl. Dennoch sind die Stühle optisch und vom Preis her unschlagbar. Wünschenswert wäre, wenn der Hersteller hier höherwertige Schrauben verwenden würde. Ob mittlerweile andere Materialien verwendet werden, kann ich an dieser Stelle nicht sagen.

Wissenswertes rund um den Freischwinger Stuhl

Wie reinige ich einen Freischwinger?

Reinigung und Pflege sind besonders für Familien mit Kindern sehr wichtig. Damit dir deine Freischwinger lange Zeit erhalten und schön bleiben, habe ich entsprechend des Materials hier einige Pflege- und Reinigungstipps.

Material Pflege- und Reinigungstipps
Metallgestell
  • Reinigung erfolgt mit einer milden Spülmittellösung, um Flecken zu entfernen.
  • Zur Vermeidung von Schlieren sollte trocken nachgewischt werden (besonders bei verchromtem Stahl wichtig).
Lederpolster
  • Achte beim Kauf auf pigmentiertes Leder, welches strapazierfähiger, fleckenunempfindlicher und wasserabweisend ist.
  • Flecken kannst du mit etwas Wasser und einem Tuch abwischen.
  • Schütze das Leder vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Für Wildleder solltest du eine weiche Lederbürste verwenden.
Kunstleder
  • Die Reinigung erfolgt mit Tuch, Wasser und milder Seife.

Grundsätzlich kannst und solltest du deine Freischwingerstühle regelmäßig absaugen. Des Weiteren kannst du bei hartnäckigen Flecken etwas Backpulver in warmes Wasser geben und auf die Flecken tupfen (nicht reiben!).

Wie sieht es in Bezug auf Sicherheit bei Schwingstühlen aus?

Beim Thema Sicherheit sollten Kinder bei Schwingstühlen einbezogen werden. Zwar verfügen die Modelle über einen Trägerrahmen und Schlitten, der die Sitzfläche über eine große Fläche mit dem Boden verbindet und daher das Gewicht gut verteilt, dennoch ist die Standsicherheit nicht so hoch, dass Stühle nicht umkippen können.

Kippender Schwingstuhl
Schwingstuhl kippt – Sicherheit gefährdet

Gerade bei einer großen und schweren Rückenlehne kann ein Freischwinger schnell umkippen, wenn ein darauf stehendes Kind sich gegen die Rückenlehne lehnt. Damit kann der Schwingstuhl auch schnell zur Gefahrenquelle für Kinder werden.

Kinder aufklären
Kläre daher Kinder auf, dass diese sich – wie auch bei Drehstühlen – nie auf einem Freischwinger-Stuhl hinstellen.

Die größte Gefahr besteht aber, wenn die maximale Belastbarkeit überschritten wird. Es droht der Bruch des Schlittens. Der GAU (größter anzunehmender Unfall) wäre, wenn dann der Kopf irgendwo angeschlagen wird. Im kleinsten Schadenfall würde das Gestellt verformt sein und auch bleiben, wenn niemand mehr drauf sitzt. Eine solche Verformung lässt sich auch nicht mehr korrigieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

  • [1] https://bellevue.nzz.ch/design-wohnen/freischwinger-von-thonet-streit-um-den-bauhaus-klassiker-ld.1467189
  • [2] https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/kunstmarkt/anton-lorenz-die-geschichte-des-mannes-hinter-den-bauhaus-stuehlen/24172002.html?ticket=ST-10891715-gvJ5W3WH0d0259C2CPLn-ap3
  • [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Freischwinger
  • [4] http://www.gesundes-lernen.info/2018/11/14/7-fakten-die-sie-ueber-das-sitzen-wissen-sollten/
Wie zufrieden sind wir mit Freischwinger-Stühlen?

Abschließend ist als Fazit zu sagen, dass wir mit Freischwingern im Allgemeinen sehr zufrieden sind. Wir würden beim nächsten Kauf wahrscheinlich eine etwas dickere Polsterung wählen, so dass bei einem längeren Abend mit Freunden der Sitzkomfort noch höher ist. Dünne Polster sind schnell „durchgesessen“. Ansonsten ist es schön sich in einen Stuhl zu setzen, der nachschwingt. Auf den Fotos könnt ihr sicher unseren Wohnzimmertisch sehen. Den werden wir in Zukunft auch noch vorstellen. Welche Art von Stühlen hast du an deinem Esstisch? Worin siehst du die Vorteile?

Konstantin Unterschrift

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln - 12. Januar 2023
  • Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich - 9. Januar 2023
  • Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen - 23. Dezember 2022
Einrichtung Wohnzimmer
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten

Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

Rauchmelder kaufen: Gute Rauchwarnmelder finden – so geht’s

Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

2 Kommentare

  1. Eck zu 16. März 2021 15:19

    Hallo,
    eine schöne Zusammenfassung, die einen guten Überblick gibt! Der Freischwinger ohne Armlehne bietet ja den Vorteil, zum geraden Sitzen zu animieren, was ihn aber zum Relaxen eher ungeeignet macht… Zu welcher Verwendung ist er denn besonders zu empfehlen?
    Danke und herzliche Grüße :)

    Antworten
  2. G. Hintzen zu 13. April 2022 00:22

    Am 30.04.2018, Lieferung rd. 2 Monate später, 4 Schwingstühle, Sdelstahl, aktueller Preis Eur 269,00, gekauft, pro Stück! Januar 2022 (rd. 3 1/2Jahre später) 1 Stuhl gebrochen, Februar 2022 1 neuen Stuhl bestellt, April 2022 sind dann 2 weitere von 4 Stühlen gebrochen. Wir sind älteres Ehepaar mit 85 und 75 KG ohne Kinder und wenig Besuch. Alles von Höffner Möbelhaus in Neuss. Wollten nach „Bruch“ von 2 weiteren Stühlen die Bestellung des Ersatzstuhls für den ersten gebrochenen Stuhl stornieren, weil das ja wohl „Murks“ ist bei so teuren Stühlen, die wir jetzt wegwerfen können und komplett 4 neue brauchen – aber nein, Firma Höffner will dafür auch noch Stornogebühren kassieren. Juristisch ist das wohl ok so, aber wir werden dort nie wieder etwas kaufen, diese Stühle haben ja wohl offensichtlich einen Materialfehler. Sollbruchstelle nach Ablauf der Gewährleistung, wir sind sehr enttäuscht.

    Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Einrichten & Leben

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
Garten

Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich

9. Januar 2023
Bauplanung

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

23. Dezember 2022
Einrichten & Leben

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

17. August 2022
Bauplanung

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

19. Juli 2022
Bauplanung

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

28. Juni 2022

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Werkzeug Bestseller
AngebotBestseller Nr. 1 HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm aus SK4 Karbonstahl für Heimwerker & Gewerbe - japanische Säge Feinsäge für Holz - Zugsäge Holzsäge HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm... 24,99 EUR
Bestseller Nr. 2 Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl. 3 scharfe Klingen aus Cr-V,Multifunktions Klappsäge für Garten,Glas, Fliesen, Holz, Metall, Kunststoff Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl.... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10 Austauschbarer Klinge,45 °/90 ° Eisensäge für Metall,Holz,Stahl,PVC-Rohr,Gefrorenem Fleisch,Bügelsäge und Plastik,Profi Metallsäge AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10... 17,99 EUR
Bestseller Nr. 4 Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge, Rückensäge, ergonomischer Griff, gehärtete Zähne Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge,... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1 Akku, NanoBlade Technologie, 12 Volt System, im Koffer), Schwarz, Grün, Rot Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1... 99,89 EUR
Bestseller Nr. 6 Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl. Universalsägeblatt - Original PUK Handsäge 150mm - Kleine Säge für Metall, Buntmetall, Kunststoff, Aluminium, alle Hölzer - Kleine Puk Universalsäge Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl.... 13,99 EUR
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2023 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.