• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Beliebt
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    Von Konstantin Matern12. Januar 20230 Einrichten 12 Minuten lesen
    Letzte
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    8. Februar 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

    19. April 2021
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Garten » Letterman Briefkasten XXL von Radius im Test (Montage & Erfahrungen)
Letterman Briefkasten
Garten

Letterman Briefkasten XXL von Radius im Test (Montage & Erfahrungen)

Konstantin MaternVon Konstantin Matern19. November 2016Aktualisiert:15. Dezember 20228 Kommentare7 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 118

Wir haben uns einen Letterman Briefkasten von Radius gegönnt. Natürlich gibt es einen kleinen Test und eine Vorstellung vom schicken Briefkasten. Dabei gehe ich auf die Montage und unsere ersten Erfahrungen mit dem Design-Briefkasten in weiß ein. Welche Vorteile und Nachteile hat der Briefkasten? Wie ist die Verarbeitung?

📃 Inhaltsverzeichnis

Briefkasten aussuchen: Was uns wichtig ist

Seitdem wir mit dem Bau begonnen haben, hatten wir provisorisch einen Edelstahl-Briefkasten stehen, um meist Hausbau-Rechnungen, Lieferscheine und co. zu empfangen. Da wir mehrmals gebaggert haben und zuletzt die Keramikplatten verlegt haben, war der provisorische Briefkasten oft im Weg.

Briefkasten für unsere Baustelle
Briefkasten für unsere Baustelle
Lettermann Briefkasten Anthrazit
Lettermann Briefkasten Anthrazit
Den Lettermann Briefkasten gibt es in diversen Farben. Hier ist das Modell in Anthrazit, welches ebenfalls sehr modern aussieht. Du kannst dir im Shop auch weitere anschauen.
340,00 EUR Amazon Prime
Im Shop anzeigen

Irgendwann stand er wie auf dem Foto rechts an der Wand angelehnt. So konnten wir das nicht lassen. Es musste ein neuer Briefkasten her, der möglichst lange hält. Wir haben unseren Briefkasten ausschließlich über das Internet gesucht. In Baumärkten hatte ich mir nebenbei Briefkästen angeschaut. Dabei war aber nichts brauchbares.

Briefkasten Kriterien

Folgende Kriterien sollte unser Briefkasten erfüllen:

  • ausreichend großer Stauraum für Briefe, der auch im Urlaub ausreicht
  • langlebiges Oberflächenmaterial
  • Optik: modern, weiß – passend zu Haustür und Fenstern
  • Fach für Zeitungsrolle – regengeschützt
  • Wandbefestigung

Preise & Optik von Briefkästen

Die meisten weißen Briefkästen liegen bei 50 bis 150 Euro. Davon haben einige ein Fach für Zeitungsrollen unterhalb und andere ein Zeitungsfach im hinteren Bereich. Da unser Briefkasten nicht 100% regengeschützt ist, wollten wir so ein Modell nicht wählen. Davon abgesehen gefallen uns die meisten Modelle optisch nicht.

Wenn man nach Design-Briefkästen oder generell einem modernen Briefkasten sucht, stößt man irgendwann auf die „Radius Letterman“-Modelle. Optisch haben sie ein minimalistisches Design und praktisch sind sie auch.

Wandbriefkästen von Radius

Radius Design Briefkästen mit markantem Bullauge
Radius Design Briefkästen mit markantem Bullauge (Bild: Radius Design)
Design Briefkästen mit Zeitungsfach
Design Briefkästen mit Zeitungsfach (Bild: Radius Design)

Zur Auswahl standen folgende Modelle:

  • LETTERMAN MINI BRIEFKASTEN

    Kleiner Briefkasten mit Zeitungsfach und Bullauge. Der wäre uns zu klein.

  • LETTERMAN 1 BRIEFKASTEN

    Briefkasten mit Bullauge aber ohne Zeitungsfach.

    Bau was Großes zum kleinen Preis

    Hol dir die heißesten Baumarkt-Angebote!

    Hey du! Bist du ein Fan von DIY-Projekten und schnappst gerne tolle Angebote auf? Dann verpasse nicht die neuesten Rabatte und Aktionen, um dein nächstes Projekt in Angriff zu nehmen!

    Obi Logo
    Zu den Angeboten
    Zu den Angeboten
    Hagebau Logo
    Zu den Angeboten
  • LETTERMAN 2 BRIEFKASTEN

    Wie Letterman 1 nur mit Zeitungsfach.

  • LETTERMAN 3 BRIEFKASTEN

    Schmaler Briefkasten mit Glasfront, die man beschriften lassen kann.

  • LETTERMAN 4 BRIEFKASTEN

    Wie Letterman 1 nur ohne Bullauge.

  • LETTERMAN 5 BRIEFKASTEN

    Wie Letterman 2 nur ohne Bullauge.

  • LETTERMAN XXL BRIEFKASTEN

    Großer Briefkasten mit Bullauge und inkl. geschütztem Zeitungsfach.

  • LETTERMAN XXL 2 BRIEFKASTEN

    Wie Letterman XXL nur ohne Bullauge.

  • LETTERMAN RACING EDITION BRIEFKASTEN

    Spezielle Version für Rennfahrer-Fans in Racing-Optik (optinal mit Zeitungsfach)

Felix Daumen hoch

Unsere Auswahl

Es sollte ein Briefkasten mit Zeitungsfach sein. Das markante Bullauge fanden wir sehr praktisch, weil man nicht jedes mal den Briefkasten öffnen muss, um zu sehen dass dann doch keine Post darin liegt.

Im Internet hatte ich einige Bewertungen über die Letterman-Brieflästen gelesen. Denen zufolge hat der Letterman 2 zwar ein Zeitungsfach, aber bei Regen soll die darin verstaute Zeitung nass werden. Daher kommt das Modell nicht in Frage.

Entschieden haben wir uns letztendlich für den Letterman XXL. Eine umfangreiche Auflistung von Radius Design Briefkästen findet ihr bei borono.de. Die Preise bei borono sind wie ich finde fair (hat der idealo-Preisvergleich ergeben) und geliefert wurde auch sehr schnell.

Denn gerade bei hochwertigen Produkten wie dem Letterman kann man je nach Shop schon mal 4 bis 6 Wochen warten. Selbstverständlich sind die 286 EUR nicht gerade wenig. Aber ich habe noch einen kleinen Spar-Tipp: Bei der Anmeldung zum Newsletter bekommt ihr einen 10 Euro Gutschein.

Welches sind die drei meistverkauften Lettermann Briefkästen?

Bestseller Nr. 1
Radius Design Edelstahl-Briefkasten Letterman 1 mit Sichtfenster und verdecktem Schloss, Wand-Briefkasten Edelstahl mit Fenster, Postkasten Letterman I mit Bullauge
Radius Design Edelstahl-Briefkasten Letterman 1 mit Sichtfenster und verdecktem Schloss, Wand-Briefkasten Edelstahl mit Fenster, Postkasten Letterman I mit Bullauge
  • Dieser Letterman 1 I ist ein besonders formschön gestalteter Wand-Briefkasten edelstahl mit Bullauge von Radius Design. Das Material aus rostfreiem Edelstahl unterstreicht das edle Design mit dem markanten Glas-Sichtfenster.
  • Maße: 40 x 34 x 11,5 cm; Einwurfschlitz: 32,5 x 3,5 cm. Das großzügige Fassungsvermögen von 15 Litern lässt auch großformatige Sendungen und große Postmengen in gutem Zustand bei Ihnen ankommen.
  • Lieferumfang: Namensschild aus Edelstahl (selbstklebend, ungraviert), 2 Schlüssel sowie eine Sichtschutzklebefolie für das Bullauge
  • Marke: Radius Design, Design: Michael Rösing, deutsche Markenproduktion (made in Germany)
  • Auch in vielen anderen Varianten, wie z. B. anderen Farben, ohne Bullauge, mit Zeitungsrolle, mit Klingelknopf, in XXL-Größe oder als Standbriefkasten erhältlich
349,00 EUR
Bei Amazon anschauen
Bestseller Nr. 2
Radius Design Edelstahl-Briefkasten Letterman 1 mit Sichtfenster und verdecktem Schloss, Wand-Briefkasten Edelstahl mit Fenster, Postkasten Letterman I mit Bullauge
Radius Design Edelstahl-Briefkasten Letterman 1 mit Sichtfenster und verdecktem Schloss, Wand-Briefkasten Edelstahl mit Fenster, Postkasten Letterman I mit Bullauge
  • Dieser Letterman 1 I ist ein besonders formschön gestalteter Wand-Briefkasten edelstahl mit Bullauge von Radius Design. Das Material aus rostfreiem Edelstahl unterstreicht das edle Design mit dem markanten Glas-Sichtfenster.
  • Maße: 40 x 34 x 11,5 cm; Einwurfschlitz: 32,5 x 3,5 cm. Das großzügige Fassungsvermögen von 15 Litern lässt auch großformatige Sendungen und große Postmengen in gutem Zustand bei Ihnen ankommen.
  • Lieferumfang: Namensschild aus Edelstahl (selbstklebend, ungraviert), 2 Schlüssel sowie eine Sichtschutzklebefolie für das Bullauge
  • Marke: Radius Design, Design: Michael Rösing, deutsche Markenproduktion (made in Germany)
  • Auch in vielen anderen Varianten, wie z. B. anderen Farben, ohne Bullauge, mit Zeitungsrolle, mit Klingelknopf, in XXL-Größe oder als Standbriefkasten erhältlich
349,00 EUR
Bei Amazon anschauen
Bestseller Nr. 3
Radius Design Edelstahl-Briefkasten Letterman 1 mit Sichtfenster und verdecktem Schloss, Wand-Briefkasten Edelstahl mit Fenster, Postkasten Letterman I mit Bullauge
3 Bewertungen
Radius Design Edelstahl-Briefkasten Letterman 1 mit Sichtfenster und verdecktem Schloss, Wand-Briefkasten Edelstahl mit Fenster, Postkasten Letterman I mit Bullauge
  • Dieser Letterman 1 I ist ein besonders formschön gestalteter Wand-Briefkasten edelstahl mit Bullauge von Radius Design. Das Material aus rostfreiem Edelstahl unterstreicht das edle Design mit dem markanten Glas-Sichtfenster.
  • Maße: 40 x 34 x 11,5 cm; Einwurfschlitz: 32,5 x 3,5 cm. Das großzügige Fassungsvermögen von 15 Litern lässt auch großformatige Sendungen und große Postmengen in gutem Zustand bei Ihnen ankommen.
  • Lieferumfang: Namensschild aus Edelstahl (selbstklebend, ungraviert), 2 Schlüssel sowie eine Sichtschutzklebefolie für das Bullauge
  • Marke: Radius Design, Design: Michael Rösing, deutsche Markenproduktion (made in Germany)
  • Auch in vielen anderen Varianten, wie z. B. anderen Farben, ohne Bullauge, mit Zeitungsrolle, mit Klingelknopf, in XXL-Größe oder als Standbriefkasten erhältlich
349,00 EUR
Bei Amazon anschauen

Radius Letterman XXL zusammenbauen

Als das Paket von borono geliefert wurde und wir es geöffnet haben, dachten wir zuerst: „Wow, das Ding ist riesig!“. Gut verpackt war es wie ihr auf dem Foto sehen könnt. Also haben wir alle Teile auseinander gelegt. Alle Letterman-Modelle kommen halb zusammengebaut. Das Bullauge muss eigenständig angebracht werden – genau so auch das Schloss.

Letterman Briefkasten - Top verpackt
Letterman Briefkasten - Top verpackt

Zum Thema hatten sich bereits in Kundenbewertungen einige Käufer beschwert: „Warum muss ein so teurer Briefkasten noch vom Kunden zusammengebaut werden?“. Dazu kann ich euch sagen, dass der Letterman XXL in maximal 5 Minuten zusammengebaut ist. Hierfür liegt auch eine farbige und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung dabei. Außerdem hat Radius Design auch ein Zusammenbau- und Montage-Video (siehe weiter unten im meinem Artikel).

Anleitung

Radius Letterman Anleitung
Eine Anleitung für viele Radius Letterman Briefkästen
Letterman XXL Lieferumfang
Letterman XXL Lieferumfang: Briefkasten, Anleitung, Bullauge, Schrauben und Metallschild für Namen
Letterman XXL Rückseite
Letterman XXL Rückseite mit 4 Löchern zur Befestigung
Letterman Briefkasten Bohrschablone
Um den Briefkasten nicht zu verkratzen und weil ich die Montage schnell alleine gemacht habe, habe ich mir einfach eine Bohrschablone selbst gebastelt.
Bullauge Klebefolie anbringen
Wenn man nicht möchte, dass jeder von weitem durch das Bullauge erkennen kann ob Post im Briefkasten liegt oder Absender unkenntlich machen will, kann die beiliegende Klebefolie von innen auf das Glas kleben. Dazu braucht man etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel.
Letterman Klebefolie für das Bullauge
Zum Ankleben benetzt man das Glas mit etwas Wasser und legt die Folie auf. Sie ist jetzt verschiebbar und es lassen sich Blässchen heraus drücken. Ankleben soll man sie nicht bei unter 10°C und ihr anschließend 24 Stunden zum anziehen geben.
Schloss beim Briefkasten montieren
Schloss beim Briefkasten montieren: Dazu das Schloss durchstecken. Dabei darauf achten, dass im geschlossenen Zustand der Riegel nach oben zeigt. Anschließend das Schloss mit der beiliegenden Montagezunge fixieren.
Bullauge fest schrauben beim Letterman
Bullauge fest schrauben beim Letterman. Dafür benötigt ihr einen Schlitz-Schraubendreher und einen Maulschlüssel (8mm)
Zurück
Weiter
Letterman XXL Briefkasten fertig zusammengebaut
Letterman XXL Briefkasten fertig zusammengebaut

Letterman Briefkasten montieren

Die Montage des Letterman Briefkasten unterscheidet sich nicht merklich von der gängiger Wandbriefkästen aus dem Baumarkt. Ich habe euch einige Fotos gemacht:

Befestigungsmaterial für den Briefkasten
Befestigungsmaterial für den Briefkasten war leider nicht dabei. Ich habe 6er Dübel, Edelstahlschrauben und Unterlegscheiben genommen.
Briefkasten Löcher bohren
Briefkasten Löcher bohren. Dazu die Schablone in Waage anlegen oder ankleben und die Löcher anzeichnen. Mit einem Steinbohrer sind die Löcher schnell gemacht und die Dübel versenkt.

Der Wandbriefkasten ist schnell angebracht. Von Vorteil ist es eine zweite Person da zu haben, die den Briefkasten hält. Es geht aber auch alleine. Im Lieferumfang enthalten sind übrigens vier Distanzscheiben. Laut Anleitung sind sie „gegebenenfalls“ einzusetzen. Ich habe den Briefkasten ohne Distanzscheiben montiert.

Letterman XXL montieren
Letterman XXL montieren: Dafür braucht ihr die Schrauben und Unterlegscheiben. Mit einer Wasserwaage wird der Briefkasten in Waage gebracht und festgeschraubt.

Übrigens kann das Metallplättchen zum Gravieren bei jedem Schlüsseldienst abgegeben werden. Dieser lässt für unter 10 Euro per LASER euren Namen eingravieren. Das Metallplättchen hat einen Klebestreifen auf der Rückseite. Dadurch lässt es sich aufkleben.

Montagehöhe des Briefkastens

Auf welcher Höhe wird ein Briefkasten montiert? Am besten probiert ihr das einfach aus. Wir haben den Briefkasten auf 94 cm (Unterkante des Briefkastens) montiert, weil wir so ganz bequem die Briefe und Zeitungen entnehmen können.

Test-Urteil und Fazit zum Letterman XXL Briefkasten

Letterman Briefkasten mit Namensschild
Letterman Briefkasten mit Namensschild

Ein Langzeittest steht noch aus, aber der erste Eindruck überzeugt auf voller Linie. Mir gefällt der Letterman Briefkasten von der Verarbeitung her sehr gut. Auch das integrierte Zeitungsfach ist praktisch. Das heißt für uns nie wieder nasse Zeitungen oder Zeitschriften.

Perfekt finde ich das Bullauge. Trotz der Klebefolie sieht man mit einem Blick, ob Post eingeworfen wurde. So spart man sich das Öffnen eines leeren Briefkastens.

Vorteile

  • Design Briefkasten
  • Sofort sehen, ob Post da ist (Bullauge)
  • hochwertige Verarbeitung
  • große Farbauswahl (RAL-Farben)
  • Zeitungen und Zeitschriften bleiben trocken
  • Namensschild für Gravur im Lieferumfang
  • Sehr gute Montageanleitung

Nachteile

  • Design Briefkasten
  • hoher Anschaffungspreis
  • Briefkasten muss zusammengebaut werden
  • Zwei Hände zur Leerung notwendig
  • Keine Dämpfung (Klappdeckel fällt ungebremst/laut)
So sieht unser Letterman XXL Friefkasten in weiß montiert aus
Felix Daumen hoch

Fazit

Abschließend kann ich nur sagen, dass die Vorteile des Letterman Briefkastens überwiegen. Denn optisch gesehen gibt es für mich aktuell keinen besseren weißen Briefkasten für das Eigenheim. Kleinere Nachteile wie die fehlende Dämpfung lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick schnell beheben. Der Zusammenbau war kinderleicht (anders als in einigen Bewertungen zu lesen). Für die Montage sind vier Hände von Vorteil. Es geht aber auch alleine, wie ich – ohne Kratzer verursacht zu haben – bewiesen habe.

Außenanlage Eigenleistungen Test
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Hochbeet aus Stein - Naturstein

Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich

Vogelabwehr Hausspatz vertreiben

Vogelabwehr: Spatzen vertreiben von Balkon und Dachrinne

Senkrechtmarkise Sonnenschutz und Sichtschutz

Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser?

Doppelstabmatte in Anthrazit: Metallzaun als Sichtschutz aufbauen

Sichtschutz-Zaun

Sichtschutz-Zaun: Arten, Kosten, Regelungen und Montage-Anleitung

Alu-Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video

8 Kommentare

  1. Roland zu 20. November 2016 11:57

    Hi Konstantin,
    sehr guter Bericht. Ich bin auch an einem Letterman dran, benötige allerdings die Maße der Befestigungslöcher, hier speziell der Abstand horizontal. Kannst Du mir da weiterhelfen.

    Danke und Gruß
    Roland

    Antworten
    • Konstantin zu 21. November 2016 13:39

      Hallo Roland,

      danke. Der Lochabstand beträgt horizontal 35 und vertikal 16 cm (nicht auf den mm genau).

      Antworten
  2. Sebastian zu 21. November 2016 10:21

    Fanden den auch mal schick – einme Rundfahrt in einem Neubaugebiet hat mich dann nach einer Alternative suche lassen, weil den wirklich sehr, sehr viele montiert hatten.

    Antworten
    • Konstantin zu 21. November 2016 13:41

      Hi Sebastian,

      ist richtig. Bei uns haben den auch einige aber nicht in der gleichen Ausführung (mit innenliegendem Zeitungsfach) und auch mit dem Bullauge hat den bei uns keiner. Wir haben den Vorteil, dass wir den so ziemlich als letztes im Baugebiet montiert haben. :-)

      Antworten
  3. Robert zu 30. Mai 2017 21:30

    Ein sehr guter Bericht mit vielen Informationen, die man anderswo nicht findet. Eine Frage habe ich noch: Welchen Durchmesser hat das Briefkastenschloss? Das wird interessant, wenn man es austauschen will oder muss.

    Antworten
    • Konstantin zu 21. Juni 2017 12:43

      Hallo Robert,

      hab jetzt nicht genau nachgemessen aber das Loch sieht nach Standard aus. Das sind diese typischen Briefkastenschlösser, die man aus dem Baumarkt kennt.

      Antworten
  4. Andrea zu 26. November 2018 09:56

    Guten Morgen, danke für Ihren Berich! Was ich gerne noch wissen würde….wie haben Sie und was für eine Dämpfung eingebaut? Ich würde auch gerne den Lettermann einbauen. Aus optischen Gründen. Allerdings soll er einen häßlichen Briefkasten ersetzen dessen Schwiegerelterngeschmack mich seit 12 Jahren nervt UND der zweihändig ohne Dämpfung öffnet. Also runterknallt, fallt keine zweite Hand frei ist. Es wäre toll, wenn Sie das Thema durch Text und Foto ergänzen könnten. Herzlichen Dank! Viele Grüße, Andrea

    Antworten
    • Konstantin Matern zu 26. November 2018 10:13

      Hallo Andrea,

      mir fallen da auf Anhieb zwei Lösungen ein:

      1.) Einfache nicht ganz optimale Variante: Verwende Stoßdämpfer aus Silikon wie man sie von Möbeln kennt. Diese hier möchte ich dir als Beispiel mitgeben. So habe ich es gemacht und es reicht mir aus.

      2.) Die etwas kompliziertere Variante: Mit doppelseitigem Klebeband kannst du in’s Zeitungsfach einen solchen Türdämpfer kleben. Die Position muss optimal passen, damit es wirklich dämpft. Mit etwas ausprobieren ist das schnell gemacht und an der Optik (von außen) ändern sie auch nichts.

      Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Asbest erkennen Allgemein

Asbest erkennen: So erkennst du die Gefahr im Haus

20. März 2023
Arbeitshose Latzhose grau Bauplanung

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

8. März 2023
Haus Vorteile: Hausbau richtig planen Bauplanung

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

1. März 2023
Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Haustechnik

Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung

6. Februar 2023
Leuchtmittel Arten: LED, Halogen, Glühbirne Haustechnik

Leuchtmittel Arten: LED, Halogen und Glühbirne im Vergleich

3. Februar 2023
Esstisch Massivholz - Wildeiche Einrichten

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
DSL Vergleich - DSLregional

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.