Eigene Gartensauna: Planung, Kosten und praktische Tipps

/5 | Bewertung(en)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Bild von Konstantin - Autor auf Hausbauen24.eu
Konstantin
Autor & Heimwerker
Teilen:
Artikel wurde geprüft am 01.11.2023

Als jemand, der sein eigenes Haus mit vielen Eigenleistungen gebaut hat, stehe ich vor einem neuen spannenden Projekt: dem Bau einer Gartensauna. Auf meinem Grundstück steht derzeit ein Spielturm, der in einigen Jahren Platz für eine neue Sauna machen könnte. In diesem Artikel teile ich wichtige Tipps und Fakten zum Bau deiner eigenen Gartensauna, von der Standortwahl bis zur Materialauswahl. Hier bekommst du mein kompaktes Wissen rund um den Saunabau, welches ich mir bei meiner Recherche in den letzten 3 Wochen angeeignet habe.

Meine Empfehlungen für Bauherren:

📃 Inhaltsverzeichnis

Wenn man regelmäßig Saunabesuche genießt, wird sich die Investition in eine eigene Gartensauna im Laufe der Jahre auszahlen. Immerhin gehen in meinem Alter (30 bis 39 Jahre) 4,65 Millionen Personen in Deutschland regelmäßig in die Sauna. Doch es gibt auch weitere überzeugende Gründe, die für eine Gartensauna sprechen.

Vorteile

3 Fragen, die man sich vor der Planung stellen sollte

Manchmal startet man in Projekte überstürzt. Man will schnell etwas erschaffen, hat viele Ideen, aber ohne wichtige Vorüberlegungen kann so ein Projekt auch in die Hose gehen. Daher habe ich mir folgende Fragen vor dem Bau der Gartensauna gestellt:

1. Fertigbausauna oder Gartensauna selber bauen?

Als Heimwerker möchte ich natürlich viel selbst machen, aber ohne handwerkliches Geschick und Erfahrungen wird es schwierig. Bei einer Fertigbausauna sind alle Materialien in der richtigen Menge enthalten. Planungsfehler gibt es nicht und wenn doch, dann kann man den Hersteller kontaktieren.

Nicht nur der Saunagang, sondern auch der Selberbau schafft innere Wärme.

2. Welches Fundament für die Gartensauna nehmen?

Die Fundamentart hängt von der Größe der Sauna ab. Meist wird ein Plattenfundament erstellt. Dafür müssen 35 cm ausgeschachtet werden und die Größe 10 cm rundum sein. Ein Streifenfundament ist auch möglich. Hier müssen 80 cm tiefe Gräben gegraben werden. Bei einer kleineren Gartensauna reicht auch ein Punktfundament. Ich kann mir auch, wie bei unserem Geräteschuppen, einen Untergrund aus Mineralgemisch und Drainagemörtel gut vorstellen.

3. Wie groß soll die Gartensauna werden?

Möchte ich alleine in der Gartensauna schwitzen oder zusammen mit Kumpels zu viert die Sauna nutzen? Pro zusätzliche Person muss man 1,5 Quadratmeter einplanen.

Der perfekte Standort für die Gartensauna

Der perfekte Standort ist wichtig, denn dein Saunahaus kannst du nicht mal eben umtragen.

Optimaler Standort für Gartensauna
Optimaler Standort für Gartensauna
  1. Nähe zum Haus: Der Standort sollte in der Nähe deines Hauses liegen, um einfachen Zugang und geringere Installationskosten zu gewährleisten. Bei uns ist zumindest der Weg bis zum Wintergarten kurz. Beachte einen ausreichenden Abstand zur Grundstücksgrenze, die je nach Bundesland variiert. 3 Meter sollten es zum Nachbargrundstück sein.
  2. Privatsphäre und Aussicht: Der Standort sollte Privatsphäre bieten und eine angenehme Aussicht haben. Sichtschutzelemente sind wichtig, damit nicht jeder einen sieht.
  3. Zugänglichkeit: Die Gartensauna soll bequem erreichbar sein. Der Zugang sollte über einen Weg oder eine Terrasse erfolgen. Bei uns denke ich an einen Weg. Eventuell einzelne Keramik-Terrassenplatten, um trockenen Fußes zur Sauna zu gehen.
  4. Ausrichtung: Ideal ist ein nordöstlicher Standort, um nachmittags und abends die Sonne auf der Terrasse zu genießen. Ein nordöstlicher Standort ermöglicht auch den Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung durch einen Dachüberstand, eine Markise oder einen Sonnenschirm.
  5. Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte nicht zu feucht sein, da Saunahäuser ein Fundament benötigen. Ein ebener Standort ist vorzuziehen. Bei Hanglagen oder Schrägen sind zusätzliche Bodenarbeiten für das Fundament erforderlich, was Mehrkosten verursachen kann.

Ist eine Baugenehmigung für eine Gartensauna erforderlich?

Eine Gartensauna wird nach deutschem Baurecht als Gartenhaus klassifiziert und unterliegt den Bauvorschriften für Gebäude mit Aufenthaltsraum. Dabei sind sowohl die Größe als auch die Lage von Bedeutung. 

Meinen Recherchen nach sind Saunaprojekte im Außenbereich ohne Baugenehmigung nur in folgenden Bundesländern möglich:

Die genauen Vorschriften für deinen Standort erhältst du beim örtlichen Bauamt. Hier erfährst du auch den erforderlichen Mindestabstand zum Nachbargrundstück, der in der Regel bei 3 Metern liegt.

Kosten mit denen ich rechne

Ich gehe von einer 2,6×2,6 Meter Sauna aus, die 2,2 Meter hoch ist. Online konnte ich Preise zwischen 4.200 und 6.000 € für ein fertiges System ausmachen. Einfache und kleinere Modelle starten bei ca. 2.500 €. Dafür, dass man sich eine Außensauna zum Wohlfühlen kaufen möchte, ein stolzer Preis. Natürlich soll eine Gartensauna bezahlbar bleiben. Daher habe ich mal geschaut, was an Kosten auf uns zukommen würde, wenn wir selber bauen.

Die Kosten umfassen Saunaholz, Isolierung, Ofen, Elektroinstallationen und andere Baustoffe. Ich habe dazu eine Recherche gemacht und komme auf folgende Kosten:

Material/ProduktKostenschätzung
Saunaholz & Isolierung1.000 – 1.500 €
Saunaofen300 – 500 €
Elektrische Installationca. 400 €
Sitzbänke und Zubehör300 – 600 €
Beleuchtung und Belüftung100 – 200 €
Fundamentkosten200 – 300 €

Beim Eigenbau komme ich folglich auf Gesamtkosten in Höhe von 2.300 bis 3.500 €. Das wäre also deutlich günstiger als ein fertiges Komplettpaket zu kaufen.

Holz für die Außensauna

Nun muss das Holz ausgewählt werden. Damit man lange etwas von der Außensauna hat, sollte man hier auf Qualität achten. Folgende Tipps empfehlen Experten aus dem Bereich Sauna-Bau:

Hier sind die wichtigsten Tipps zur Auswahl des richtigen Saunaholzes für eine Gartensauna:

  1. Wetterbeständiges Holz: Wähle Holzarten, die feuchtigkeitsbeständig sind und nicht verrotten. Gute Optionen sind Thermoholz, Kiefernholz und Zedernholz.

  2. Astfrei und harzarm: Entscheide dich für Holz, das wenig Äste und Harz aufweist, um Splittern und Harzen in der Sauna vorzubeugen.

  3. Geeignete Holzarten: Einige bewährte Saunaholzarten sind Abachi, Espe, heimische Tanne, Hemlock, Kelo, nordische Fichte und Rotzeder.

Gartensauna abdichten

Damit du deine Außensauna bei jeder Witterung nutzen kannst, ist eine effektive Abdichtung unerlässlich, um den Wärmeverlust zu minimieren. Die Wandstärke der Sauna spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Eine Mindestwandstärke von 28 mm ist erforderlich, idealerweise sollte sie jedoch 40 mm betragen. Wenn es sich um Elementsaunen handelt, wird sogar eine Wandstärke von 65 mm empfohlen.

Gartensauna dämmen
Gartensauna dämmen

Es ist von großer Bedeutung, auf dicht schließende Türen und isolierte Fenster zu achten, um sicherzustellen, dass keine Wärme unkontrolliert entweicht. Vergiss dabei nicht das Dach, da Wärme tendenziell nach oben steigt. Daher sollte das Dach besonders gut isoliert sein, um Wärmeverluste zu minimieren.

Die Abdichtung der Wand und des Bodens sind ebenfalls kritische Aspekte, die nicht vernachlässigt werden sollten. Eine durchdachte Isolierung und Abdichtung gewährleisten, dass die Außensauna effizient arbeitet und man ein komfortables Saunaerlebnis bei jedem Wetter genießen kann.

Der Ablauf für den Bau der Gartensauna

Beim Bau der Gartensauna würde ich die folgenden Arbeitsschritte durchführen:

1

Grundriss und Rahmen

Beginne mit dem Grundriss deiner Sauna und dem Bau des Rahmens. Achte auf die richtigen Abmessungen und eine solide Konstruktion.

2

Wände und Decke

Errichte die Wände und die Decke deiner Sauna. Verwende isolierende Materialien, um die Wärme effizient zu speichern und sicherzustellen, dass die Sauna gut abgedichtet ist.

Gartensauna bauen - Grundgerüst steht
3

Montage des Saunaofens

Installiere den Saunaofen gemäß den Herstelleranweisungen. Stelle sicher, dass er sicher und richtig funktioniert.

4

Sitzbänke und Liegen installieren

Baue Sitzbänke und Liegen in der Sauna ein. Achte darauf, dass sie bequem und hitzebeständig sind.

5

Fenster und Türen

Bringe Türen und Fenster an, um die Sauna gut zu belüften und für ausreichend Licht zu sorgen. Stelle sicher, dass sie gut isoliert sind, um Wärmeverluste zu minimieren.

6

Elektrik und Beleuchtung

Schließe die elektrische Verkabelung an, einschließlich der Beleuchtung. Achte darauf, dass alle elektrischen Komponenten sicher installiert sind und den örtlichen Vorschriften entsprechen. Hierbei bräuchte ich eventuell Unterstützung von einem befreundeten Elektriker.

Für den Aufbau eines Gartensaunabausatzes braucht man 7 bis 10 Stunden. Wenn ich das Material selbst beschaffe, rechne ich erfahrungsgemäß mit 2 bis 3 Tagen, weil immer mal etwas fehlen kann oder doch anders läuft als geplant.

Ideen für die Gartensauna

Bei der Recherche im Internet und auf Youtube habe ich einige nette Ideen gefunden, die ich gerne umsetzen würde oder zumindest interessant finde.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Maria (@frische_luft_und_liebe)

Meine Meinung: Gartensauna Planung muss durchdacht sein

Wer seine Gartensauna selber bauen möchte, muss sich einige Gedanken machen. Das Projekt ist sicher nichts für einen Nachmittag. Dafür gibt es zu viel zu bedenken.

Nachdem ein Standort gefunden ist, müssen das Fundament und eine Materialliste erstellt werden. Dann muss man sich noch Gedanken über die Abdichtung und Elektroinstallation machen. Wenn man eigene Ideen, wie LED-Beleuchtung, einbringen möchte, muss auch das sinnvoll geplant werden.

Dafür ist so ein Projekt aber für ca. 2.500 € umsetzbar. Man hat dann eigene Gartensauna auf dem Grundstück, die man jederzeit nutzen kann.

Wie ist eure Meinung zu einer eigenen Gartensauna? Was würdet ihr berücksichtigen?

Konstantin Matern Portrait kariert transparent

Geschrieben von Konstantin

Mein erstes Haus habe ich als Heimwerker mit vielen Eigenleistungen zusammen mit meiner Frau, Familie und Freunden gebaut. Seitdem gibt es von mir hier immer wieder Heimwerker-Tipps, DiY-Projekte und Kaufratgeber-Artikel. Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen weiß ich genau, worauf Heimwerker und Handwerker achten.

👇 Moment! Schaue dir auch diese Beiträge an

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen