• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Bauplanung » Innentüren kaufen: Alles über Maße, Oberflächen und Design
Innentüren kaufen
Innentüren kaufen
Bauplanung

Innentüren kaufen: Alles über Maße, Oberflächen und Design

Von Konstantin Matern4. Februar 2016Aktualisiert:13. Dezember 20228 Kommentare8 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email

Bevor es eine Anleitung zum Einbau von Innentüren gibt, möchte ich zunächst allgemein auf Zimmertüren eingehen. Wo kann man diese kaufen? Welche Qualitätsmerkmale gibt es und worauf sollte man beim Kauf noch achten? Entstehen soll in dem Artikel eine Art Kaufberatung für Innentüren.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zu Innentüren

Im Baumarkt haben wir diesmal nicht zugeschlagen. Die Qualitätsunterschiede zu denen beim Fachhandel sind doch zu groß. Dabei hatte ich mir bei verschiedenen Baumärkten die Türen angeschaut. Letztendlich ist es ein Türenhersteller aus Wedemark geworden bei dem Preis und Qualität uns am meisten zugesagt haben. Wichtig war es hier zu handeln.

Denn der erste Preis war noch deutlich über dem im Baumarkt. Vergleichsangebote vorzulegen hat auch hier geholfen, so dass wir den Preis soweit senken (>500 Euro) konnten, dass er nur knapp über dem vom Baumarkt lag.

Innenleben einer Innentür

  • Wabe/Verbund: Niedrigste Qualität. Das Innenleben besteht aus einer Wabenstruktur aus imprägnierter Pappe. Flächengewicht von ca. 8 kg/m².
  • Röhrenspanstreifen (RSTR): Erhöhte Qualität. Türeinlagen aus Streifen von Spanplatten. Flächengewicht von ca. 12 kg/m².
  • Röhrenspankern (RSPK): Hochwertige Qualität. Besteht aus vollflächigen Spanplatten mit ausgehölten Röhren. Hohe Stabilität und gute Geräuschdämmung. Flächengewicht von ca. 15 kg/m².
  • Vollspan: Höhere Ansprüche. Wird eingesetzt, wo höhere Ansprüche gestellt werden – z.B. Wohnungseingangstür. Flächengewicht von ca. 23 bis 24 kg/m².
  • Massivholz: Landhaustüren bestehen oft aus Massivholz. Sie bestehen aus Fichte oder Kiefer. Rahmenteile umschließen Holz oder Glas. Flächengewicht von ca. 13 kg/m².

Uns war es wichtig eine Innentür mit ordentlichem Innenleben zu haben – bezahlbar. Daher haben wir uns für Röhrenspankern (RSPK) entschieden. Das wurde uns aber auch sowohl beim Türenhersteller, als auch im Baumarkt, immer empfohlen.

Standardmaße einer Innentür

Bereits während der Rohbauphase habe ich mich über die Standardmaße einer Innentür informiert. Denn wie so oft, kostet alles was nicht Standard ist, extra. Deswegen mussten bereits beim Mauern der Wände die Rohbauöffnungen richtig sein.

Wichtig: Sturzhöhen in der Rohbauphase

Die Stürze mussten in der richtigen Höhe platziert werden. Bei der Höhe gibt es zwei Standardmaße. Wir haben uns auf etwas höheren Türen festgelegt, weil ich 1.) mit 1,90 m ziemlich groß bin und 2.) wir aus unserer Altbauwohnung an große Türen gewöhnt sind.

Ich habe euch zwei Tabelle mit den wichtigsten DIN Maßen zusammengestellt. Die erste Tabelle gilt für einflügelige Türen.

Einflügelige Türen​

DIN-Maß für gefälzte Türen (Nenngröße) Breite x Höhe in mmDIN-Maß für ungefälzte Türen (Nenngröße) Breite x Höhe in mmOptimales Wandöffnungsmaß / Rohbaumaß in mm (Höhe ab Fertigfußboden)kleinstes Wandöffnungsmaß in mmAußenmaß Blende in mm bei einer 60 mm Blende
610 x 1985584 x 1972645 x 2020630 x 2005710 x 2050
735 x 1985709 x 1972770 x 2020755 x 2005835 x 2050
860 x 1985834 x 1972895 x 2020880 x 2005960 x 2050
985 x 1985959 x 19721020 x 20201005 x 20051085 x 2050
1110 x 19851084 x 19721145 x 20201130 x 20051210 x 2050
1235 x 19851209 x 19721270 x 20201255 x 20051335 x 2050
610 x 2110584 x 2097645 x 2145630 x 2130710 x 2175
735 x 2110709 x 2097770 x 2145755 x 2130835 x 2175
860 x 2110834 x 2097895 x 2145880 x 2130960 x 2175
985 x 2110959 x 20971020 x 21451005 x 21301085 x 2175
1110 x 21101084 x 20971145 x 21451130 x 21301210 x 2175
1235 x 21101209 x 20971270 x 21451255 x 21301335 x 2175

Zweiflügelige Türen​

DIN-Maß für gefälzte Türen (Nenngröße) Breite x Höhe in mm

DIN-Maß für ungefälzte Türen (Nenngröße) Breite x Höhe in mm

Optimales Wandöffnungsmaß / Rohbaumaß in mm (Höhe ab Fertigfußboden)

kleinstes Wandöffnungsmaß in mm

Außenmaß Blende in mm bei einer 60 mm Blende

610 x 1985

584 x 1972

645 x 2020

630 x 2005

710 x 2050

735 x 1985

709 x 1972

770 x 2020

755 x 2005

835 x 2050

860 x 1985

834 x 1972

895 x 2020

880 x 2005

960 x 2050

985 x 1985

959 x 1972

1020 x 2020

1005 x 2005

1085 x 2050

1110 x 1985

1084 x 1972

1145 x 2020

1130 x 2005

1210 x 2050

1235 x 1985

1209 x 1972

1270 x 2020

1255 x 2005

1335 x 2050

610 x 2110

584 x 2097

645 x 2145

630 x 2130

710 x 2175

735 x 2110

709 x 2097

770 x 2145

755 x 2130

835 x 2175

860 x 2110

834 x 2097

895 x 2145

880 x 2130

960 x 2175

985 x 2110

959 x 2097

1020 x 2145

1005 x 2130

1085 x 2175

1110 x 2110

1084 x 2097

1145 x 2145

1130 x 2130

1210 x 2175

1235 x 2110

1209 x 2097

1270 x 2145

1255 x 2130

1335 x 2175

Oberflächen von Innentüren

Lackiert

  • Lackierte Türen – vor allem in weiß – sehen zeitlos und edel aus.
  • Solche Türen lassen Räume offen und angenehm wirken.
  • Wegen des mehrschichten Lackaufbaus sind solche Türen abriebfest und widerstandsfähig.

Kunststoff / CPL

  • Kunststofftüren bestehen aus verschiedenen Schichtstoffen. Die verschiedenen Papierlagen werden unter hohem Druck verpresst.
  • CPL ist die am meisten verbreitete Kunststoff-Oberfläche.
  • Sie besteht aus einer 0,2 mm starken sehr widerstandsfähigen, kratz-, abrieb- und stoßfesten Oberfläche.
  • Sie gilt als pflegeleicht und beständig gegenüber Lösungsmitteln.

Furnier / Holz

  • Furnier ist echtes Holz.
  • Furnier gilt wegen der Musterungen und Maserung als einzigartig.
  • Furnier ist natürlich und pflegeleicht.
  • Mit einem Klarlack wird die Oberfläche robust gemacht.

Kunststoff / CPL

  • Kunststofftüren bestehen aus verschiedenen Schichtstoffen. Die verschiedenen Papierlagen werden unter hohem Druck verpresst.
  • CPL ist die am meisten verbreitete Kunststoff-Oberfläche.
  • Sie besteht aus einer 0,2 mm starken sehr widerstandsfähigen, kratz-, abrieb- und stoßfesten Oberfläche.
  • Sie gilt als pflegeleicht und beständig gegenüber Lösungsmitteln.

Massivholz

  • Massivholztüren stehen für wohliges Ambiente.
  • Jede Tür ist ein Einzelstück.
  • Wegen dem Aufbau ist die Tür besonders robust.
  • Beschädigungen lassen sich einfach ausbessern.
Felix Daumen hoch

Unsere Entscheidung: CPL-/Kunststofftüren

Wir haben uns für weiße CPL-Türen entschieden. Vergleichbar ist die Oberfläche mit Laminat. Allerdings hat sie keine Strukturierung und ist nicht so empfindlich wie eine Lacktür. Leider sind CPL-Türen auch etwas teurer. Hier wollen wir aber nicht am falschen Ende sparen.

Design von Zimmertüren

Beim Design der Türen gibt es eigentlich keine Grenzen. Es gibt zig Ausführungen. Besonders gut haben uns stumpf einschlagende Türen gefallen. Türblatt und Zarge sind bei diesen im geschlossenen Zustand flächenbündig. Leider sind diese auch sehr teuer.

Innentüren ohne Schlüssel

Außerdem geht der Trend dahin, dass man auf die Schlüsselbohrung verzichtet, weil die meisten Türen im Haus nicht verschließbar sein müssen. So eine reduzierte Optik sieht schick aus. Wir haben dennoch nicht auf die Schlüssellochbohrungen verzichtet. Manchmal muss eine Tür eben doch abschließbar sein.

Farben einer Innentür

Von den Farben her ist ebenfalls viel möglich – so können z.B. die Kanten eine andere Farbe aufweisen. Während noch vor 20 Jahren Türen mit Holzmaserung angesagt waren, sieht das jetzt wieder anders aus. Wir haben schlichte weiße Türen genommen. Die gefallen uns auch in 15 Jahren noch.

Lisenen bei Innentüren

Ein kleines optisches Highlight haben wir dennoch genommen: quer verlaufende silberne Lisenen. Gut hat uns gefallen, dass unser Hersteller die Lisenen ins Holz eingelassen hat und diese daher nicht auftragen (ist nicht überall so!). So passen die Holz und Metall kombinierenden Türen zu unserem modernen und hellen Wohnstil.

Innentür Lisenen
Innentür Lisenen

Kantenausführung

Nehmt Türen und Zargen mit abgerundeten Kanten. Ein guter Freund hatte aus optischen Gründen die kantige Ausführung gewählt. Sobald aber ein Staubsauger oder ein Kind mit Bobbycar an die Zarge stößt, bricht die Kante. Sehr ärgerlich! Ich finde 1.) sieht eine abgerundete Kante bei Innentüren schöner aus und 2.) würde ich diese alleine deswegen nehmen, weil diese nicht so schnell brechen.

abgerundete Kanten bei einer Innentür
abgerundete Kanten bei einer Innentür

Extras einer Innentür

Türgriff

Natürlich kann eine Innentür auch verschiedenste Zusätze haben. Der Türgriff etwa kann verschiedene Formen und Farben haben und aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wir haben diesen nicht beim Türhersteller mitgekauft, sondern stattdessen im Baumarkt, weil er uns gefallen hat und der Preis unschlagbar war (1/3 vom Baumarktpreis für uns).

Innentür Türgriff
Innentür Türgriff

Schallschutz erhöhen

Im Hauswirtschaftsraum stehen bei uns Wäschetrockner, Waschmaschine und unsere Wärmepumpe. Das sind alles elektronische Geräte, die viel Lärm machen. Den möchte man im Wohnzimmer auf dem Sofa natürlich nicht hören. Hier ist vor allem der Schlitz unterhalb des Türblatts ein Problem. Denn er lässt Schall ungehindert hindurch.

Ein kleines Extra kann allerdings helfen: Schall-EX. Schall-EX ist ein automatisches Dichtungssystem, welches den Spalt beim Schließen der Tür mechanisch automatisch verschließt. Die Türdichtung ist im Türblatt eingelassen. Wenn ihr so etwas wollt, solltet ihr es also gleich mitbestellen.

Schall-EX Türdichtung
Schall-EX Türdichtung im Hauswirtschaftsraum

Wo kann man Zimmertüren kaufen

Türen gibt es nicht nur im Baumarkt. Folgende Tabelle zeigt euch Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bezugsquellen.

Baumarkt (z.B. Obi, Hornbach, Bauhaus)

Vorteile

  • Günstig
  • Oft viele Filialen in der Umgebung

Nachteile

  • Kleine Auswahl
  • Qualität oft minderwertig
  • Beratung im Baumarkt je nach Mitarbeiter leider eher mangelhaft

Holzfachmarkt

Vorteile

  • Durchschnittlicher Preis

Nachteile

  • Beschränkt auf wenige Türhersteller
  • Oft nur eine Filiale

Türhersteller

Vorteile

  • Günstig (keine Zwischenhändler)
  • Qualität oft höher
  • Direkter und kompetenter Ansprechpartner

Nachteile

  • Längere Fahrtwege
  • Beschränkte Auswahl auf den Hersteller

Tür Online-Shop (z.B. tuerenheld.de, tuer-und-zarge.de)

Vorteile

  • sehr günstig

Nachteile

  • Qualität je nach Anbieter (oft Türen aus polnischer Fertigung)
  • kein Ansprechpartner vor Ort
Felix Daumen hoch

Wie geht es weiter?

Ihr wisst jetzt in etwa worauf ihr beim Kauf einer Innentür achten solltet. Preislich liegen unsere Türen inklusive Zarge durchschnittlich bei ca. 380 Euro. Im nächsten Artikel geht es ebenfalls um Innentüren. Diesmal werde ich euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau der Innentüren geben.

VGWort
  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln - 12. Januar 2023
  • Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich - 9. Januar 2023
  • Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen - 23. Dezember 2022
Innenausbau Innentüren Kaufberatung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

Balkongeländer: Vergleich, Arten und Kosten einer Balkonbrüstung

Fußbodenheizung Aufbau: Schichten, Aufbauhöhe und Systeme im Vergleich

8 Kommentare

  1. Martin zu 23. Februar 2016 11:49

    Hallo,

    kannst du mir sagen was eine Tür + Zarge gekostet hat?
    Und wo Ihr die Bestellt habt? Nicht zufällig bei Fa. Hensel in der Wedermark?

    Oder habt Ihr ein Datenblatt zur Tür und Zarge?

    Gruß

    Antworten
  2. Konstantin zu 10. März 2016 08:32

    Hallo Martin,

    es war tatsächlich die Firma Hensel. Ich habe mich entschlossen da keine Preise herauszugeben, weil man mich damals bei der Preisverhandlung drum gebeten hat.

    Viele Grüße,
    KonstantinM

    Antworten
  3. Martin zu 12. April 2016 11:09

    Hallo,

    mich würden die Preise auch Interessieren!
    Könntest du mir die per EMail mitteilen.

    Gruß Martin

    Antworten
  4. Anton zu 20. September 2016 10:57

    Hallo Konstantin,

    wir sind momentan auch auf der Suche nach einem guten zuverlässigen Türenanbieter. Haben auch schon den Hensel aus Wedemark empfohlen bekommen. Könntest du mir auch per Mail den Preis für Tür + Zarge mitteilen?

    Danke und Gruß
    Anton

    Antworten
  5. Gala zu 8. Oktober 2016 08:58

    Hallo Konstantin,
    Ich könntest du mir auch die Preis für die Tür und Zarge,per Mail zuschicken:)

    Antworten
  6. Markus zu 21. Dezember 2016 08:04

    Hallo Anna & Konstantin,

    Ich bin zufällig auf die Seite gestoßen da ich auf der Suche bin nach Zimmertüren für unseren Neubau.
    Würdet ihr mir bitte die Preise über Türen und Zargen schicken damit ich mal einen Anhaltspunkt hab.
    Danke im Vorraus

    Antworten
  7. Philipp Schöning zu 30. Mai 2017 11:25

    Hallo Konstantin,
    ich bin gerade durch Zufall auf Deinen Artikel gestoßen.
    Wir freuen uns, dass Dir unsere Türen gefallen und auch der Preis Dich überzeugt hat. Für die Zukunft wünschen wir Dir viel Erfolg bei Deinen Projekten und alles erdenklich Gute.

    Für alle Interessierten Hausbauer und Renovierer:
    Mehr Informationen über die Hensel Zimmertürenfabrik GmbH und unsere Produkte finden Sie auf unserer Homepage hensel-tueren.de Gerne können Sie uns auch eine Preisanfrage per E-Mail an kontakt @ hensel-tueren.de schicken.

    Besuchen Sie auch unsere große Galerie mit ca. 200 Innentüren in der Wedemark bei Hannover. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Mit den Besten Grüßen
    Philipp Schöning und das gesamte Hensel-Türen-Team

    Antworten
  8. Corazon zu 3. Juni 2020 13:39

    Na du,

    ja der Artikel ist bereits über 5 Jahre alt, hat mir aber geholfen meine Auswahl zu treffen.
    Ich habe mich bewusst gegen den Baumarkt und für den „Online-Fachhandel“ entschieden.
    Türen habe ich länger im Haus als einfache Möbel bzw. Wandverkleidungen.
    Ingesamt habe ich in meinem Altbau passende Türen.

    Danke nochmal , alter Artikel – top aktuell

    Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Einrichten & Leben

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
Garten

Hochbeet Material: Holz, Metall, Kunststoff und Stein im Vergleich

9. Januar 2023
Bauplanung

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

23. Dezember 2022
Einrichten & Leben

LED-Dimmer anschließen – Anleitung: So geht’s

17. August 2022
Bauplanung

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

19. Juli 2022
Bauplanung

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

28. Juni 2022

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Werkzeug Bestseller
AngebotBestseller Nr. 1 HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm aus SK4 Karbonstahl für Heimwerker & Gewerbe - japanische Säge Feinsäge für Holz - Zugsäge Holzsäge HARDTWERK Zen Japansäge klappbar (Kataba) 240 mm... 24,99 EUR
Bestseller Nr. 2 Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl. 3 scharfe Klingen aus Cr-V,Multifunktions Klappsäge für Garten,Glas, Fliesen, Holz, Metall, Kunststoff Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl.... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10 Austauschbarer Klinge,45 °/90 ° Eisensäge für Metall,Holz,Stahl,PVC-Rohr,Gefrorenem Fleisch,Bügelsäge und Plastik,Profi Metallsäge AIRAJ Metallsäge 300 MM,Hand-Sägen mit 10... 17,99 EUR
Bestseller Nr. 4 Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge, Rückensäge, ergonomischer Griff, gehärtete Zähne Walter Sägen Set 3-TLG, Handsäge, Stichsäge,... 19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1 Akku, NanoBlade Technologie, 12 Volt System, im Koffer), Schwarz, Grün, Rot Bosch Home and Garden Akku Säge EasyCut 12 (1... 99,89 EUR
Bestseller Nr. 6 Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl. Universalsägeblatt - Original PUK Handsäge 150mm - Kleine Säge für Metall, Buntmetall, Kunststoff, Aluminium, alle Hölzer - Kleine Puk Universalsäge Presch Bügelsäge PUK 150mm inkl.... 13,99 EUR
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2023 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.