• Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Datenschutz *

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Haustechnik
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten
    Beliebt
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    Von Konstantin Matern12. Januar 20230 Einrichten 12 Minuten lesen
    Letzte
    Esstisch Massivholz - Wildeiche

    Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

    12. Januar 2023
    Schlafzimmer Zimmertür

    Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

    8. Februar 2022
    Richtig lüften - Stoßlüften

    Richtig Lüften: Stoßlüftung und richtiges Heizen zur Schimmelvermeidung

    19. April 2021
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
    • Erdaushub Rechner
  • Shop
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Bauplanung » Haus bauen auf dem Land oder in einer Stadt wie Berlin?
Haus bauen auf dem Land oder in der Stadt?
Bauplanung

Haus bauen auf dem Land oder in einer Stadt wie Berlin?

Konstantin MaternVon Konstantin Matern21. Mai 2019Aktualisiert:1. Januar 2023Ein Kommentar7 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email
Anzahl Leser: 76

Nach wie vor gilt ein Haus im Grünen als Ziel und Traum vieler Familien. Das Eigenheim auf dem Land oder in Kleinstädten ist nicht nur ideal für deine Kinder und das eigene Wohlbefinden. Es ist auch oftmals finanziell von Vorteil. Wir haben ebenfalls das Haus auf dem Land gewählt und sind sehr zufrieden. Doch hier soll will ich nicht voreingenommen auf die Frage eingeben: Wo soll man das Haus bauen – auf dem Land oder in einer Großstadt?

📃 Inhaltsverzeichnis
🕘 Das Wichtigste in Kürze
  • Auf dem Land profitierst du von der Nähe zur Natur und der Hausbau wird generell günstiger.
  • In der Stadt hast du eine Top-Anbindung und mehr kulturelle Möglichkeiten. Das Haus wird teurer.
  • Zwischen den Großstädten gibt es eine große Preisdifferenz bei Einfamilienhäusern.
  • Ein Immobilienmakler kann dir helfen einen Grundstückspreis zu ermitteln.

Durch Mangel an bezahlbaren Wohnraum in der Stadt spielt die Standortwahl bei der Hausbauplanung eine große Rolle. Steigende Wohnungsmieten und Grundstückspreise ermöglichen es vielen Familien nicht in einer Großstadt zu bauen. Mal davon abgesehen ist es überaus schwierig in einer Großstadt wie Berlin überhaupt ein Grundstück zu bekommen.

Familienangehörige von uns suchen schon seit langem ein Grundstück in Hamburg und sind bereit alleine für das Grundstück bis zu 500.000 (!) Euro zu bezahlen. Da ist das Haus noch nicht einmal eingerechnet.

Auch interessant

  • Das sagen 300 Bauherren über ihren Hausbau
  • Gesamtbaukosten: Baukostenberechnung beim Hausbau

Damit ich das Thema gut abhandeln kann und auch unsere eigenen Überlegung vor Baubeginn einbringen kann, habe ich den Artikel in 3 Themenbereiche unterteilt, die bei der Wahl des Standorts für dein Grundstück entscheidend sind.

Das sind:

  • Vorteile vom Hausbau auf dem Land
  • Vorteile vom Hausbau in der Stadt
  • Was hat der Preis mit der Standortwahl gemeinsam?

Vorteile vom Hausbau auf dem Land

Wer als Kind bereits auf dem Land aufgewachsen ist, wird sich nach einem naturverbundenen Standort sehnen. Wenn du auf beschauliche Ruhe in freier Natur wert legst, dann ist der Hausbau für dich genau richtig.

Folgende Vorteile sprechen für den Hausbau auf dem Land

  • Bessere Luft
  • Gesundes Umfeld
  • Oftmals mehr Platz
  • In der Regel weniger Lärm
  • Mehr Jogging-Möglichkeiten und Radwege
  • Oftmals besserer Zusammenhalt in der Nachbarschaft

Statistiken zeigen, dass gerade junge Familien und Freizeitsportler lieber das Haus auf dem Land bauen. Laut Stiftung Warentest wählt jeder Dritte ein Eigenheim auf dem Land. Auf Platz 2 und 3 sind Häuser am Rand einer Großstadt und in einer Kleinstadt.

Kinder haben viel Freiraum und genießen eine herrliche Kindheit. Sie wachsen fernab der Kriminalität einer Großstadt auf. Das sind die Gründe, die für den Hausbau auf dem Land sprechen und die auch uns angesprochen haben.

Wohnen und Leben auf dem Dorf hat Vorteile: Hier bei einer Rad-Tour
Wohnen und Leben auf dem Dorf hat Vorteile: Hier bei einer Rad-Tour

Vorteile vom Hausbau in der Stadt

Auch das urbane Leben in einer Großstadt hat seine Vorteile. Wer Wert auf kulturelle Angebote legt und immer eine schnelle Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln vor seiner Haustür haben möchte, wird beim Hausbau in einer Stadt glücklicher. Ein urbanes Wohnumfeld hat seine Vorzüge wie etwa die gute Anbindung an ein Stadtzentrum.

Bau was Großes zum kleinen Preis

Hol dir die heißesten Baumarkt-Angebote!

Hey du! Bist du ein Fan von DIY-Projekten und schnappst gerne tolle Angebote auf? Dann verpasse nicht die neuesten Rabatte und Aktionen, um dein nächstes Projekt in Angriff zu nehmen!

Obi Logo
Zu den Angeboten
Zu den Angeboten
Hagebau Logo
Zu den Angeboten

Die Vorteile vom Hausbau in der Stadt habe ich hier zusammengefasst

  • Bessere ärztliche Versorgung
  • Besseres schulisches Angebot
  • Bessere Infrastruktur (Breitbandausbau)
  • Kürzere Arbeitswege
  • Bessere berufliche Perspektiven
  • Kinderbetreuungen
  • Kurze Einkaufswege und bessere Einkaufsmöglichkeiten
  • Nachtleben, Kino, Theater und andere kulturelle Möglichkeiten
  • Mehr Menschen und mehr Kontaktmöglichkeiten

Was hat der Preis mit der Standortwahl gemeinsam?

Familien scheuen den Hausbau inmitten von Metropolen. Das nicht ohne Grund: München ist z.B. die teuerste Stadt Deutschlands, wenn es um Immobilienpreise geht). Aber auch Stuttgart, Frankfurt am Main oder Berlin sind bezüglich Grundstückspreisen sehr teuer.

Hier sind einige Preise der größten Städte im Norden Deutschlands, um einen Eindruck zu bekommen:

Stadt Medianpreis Vergleich zum Vorjahresquartal
Hamburg
2.740 €/qm
+ 7,84 %
Hannover
2.101 €/qm
+ 7,29 %
Berlin
2.698 €/qm
+ 11,24 %
Dresden
2.445 €/qm
+ 8,06 %

Die Medianpreise gelten für Neu-/Altbau und stammen von Dr. Klein (Q1/2019).

Wenn man sich die Bundesländer anschaut, dann war 2018 noch Hamburg das Bundesland mit den höchsten Preisen für Häuser. Man zahlte 3.690 €/Quadratmeter im Durchschnitt. Kein Wunder, wenn man hier nur schwer ein Grundstück findet.

Folgende Grafik stammt von Statista und zeigt wie teuer ein freistehendes Einfamilienhaus in den jeweiligen Großstädten in 2019 ist:

Preis für Einfamilienhaus nach Stadt im Jahr 2019

Warum kann hier ein Immobilienmakler helfen?

Empfehlenswert ist es in großen Städten einen Immobilienmakler zu beauftragen, der dabei helfen kann ein Grundstück zu bewerten. In Berlin wäre der Immobilienmakler „WERNEBURG IMMOBILIEN“ dafür geeignet.

Solche Formulare für die Grundstücksbewertung haben die Makler mittlerweile fast alle. Nach der Eingabe der Daten kontaktiert der Makler dich mit weiteren Fragen oder sendet gleich einen Grundstückspreis mit dem man kalkulieren kann. Das ist sehr wichtig, wenn man zum Beispiel beim Kauf eines Grundstücks von Privat nicht zu viel zahlen möchte.

Warum ist der Hausbau auf dem Land nicht immer günstiger?

Ich möchte noch ein paar Anregungen zum Hausbau auf dem Land geben. Denn nicht immer ist es günstiger auf dem Land zu bauen. Zwar ist das Grundstück fernab der Stadtgrenze einer Großstadt in vielen Fällen günstiger, dennoch kann der Hausbau auf dem Land insgesamt teurer werden.

  • Arbeitswege

    Wenn du eine lange Fahrtwege zur Arbeit hast, fallen dauerhaft höhere Kosten für Kraftstoff und KFZ-Teile (Verschleiß) an. Eventuell ist sogar ein weiteres Fahrzeug notwendig, welches du in der Stadt nicht benötigst. Bezüglich der Arbeit sind übrigens Gehälter in der Stadt oftmals auch besser (je nach Bundesland/Stadt).

  • Haus verkaufen

    Wenn du beabsichtigst in Zukunft dein Haus auf dem Land zu verkaufen, ist der Verkaufswert geringer als ein vergleichbares Haus in einer Großstadt wie Berlin. Angesichts der Immobilienpreisentwicklung könnte es sich daher lohnen in der Stadt für ein Grundstück mehr auszugeben.

  • Kinder überall hinfahren

    Wenn Kinder in der Nähe keine Freunde finden oder das nächste Gymnasium in einer anderen Stadt mehrere Kilometer entfernt ist, sind deine Kinder auf dich und dein Auto angewiesen. Das kostet ebenfalls Geld bzw. Zeit.

Du siehst, ein Haus ist nicht zwangsläufig günstiger auf dem Land. Überlege dir daher gut, ob es wirklich Sinn macht ein Haus auf dem Land zu bauen oder es doch langfristig günstiger in der Stadt ist.

Stiftung Warentest hatte bereits 2012 für eine Familie den Test von Hamburg und der Kleinstadt Lüneburg gemacht. Die Familie konnte auf dem Land rund 400 Euro pro Monat günstiger leben als Stadtnachbarn aus der Metropole Hamburg. Die Kostendifferenz dürfte heute noch größer ausfallen.

Checkliste, die dir bei der Entscheidung hilft

Wenn du jetzt überfragt bist, habe ich für dich noch eine Checkliste mit Fragen erstellt, die du dir stellen kannst. Mit der Checkliste lässt sich gut abwägen, ob ein Hausbau auf dem Land oder in der Stadt für dich mehr Sinn macht.

  • Wie viele Kilometer würdest du als Anfahrtsweg zur Arbeitsstelle maximal akzeptieren?
  • Möchtest du öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder bist du eher der Typ mit eigenem Fahrzeug?
  • Betreibst du ein Hobby, welches nur in der Stadt möglich ist?
  • Welche Anforderungen hat dein Beruf in Bezug auf deine Wohnlage?
  • Hast du Schulkinder oder kannst du absehen in Zukunft einen Familienzuwachs zu haben?
  • Liebst du lange Spaziergänge in der Natur oder eher einen Besuch im Kino oder Theater – was ist dir lieber?
  • Bist du aufgrund von speziellen familiären Verhältnissen an einen Wohnort gebunden (z. B. pflegebedürftige Eltern)?
  • Wie wichtig ist dir dein vorhandenes soziales Umfeld in deiner Nähe zu haben?
  • Wie denkt dein Lebenspartner darüber?
Felix Daumen hoch
Felix mag die Checkliste

Ich hoffe dir bei deiner Entscheidung etwas geholfen zu haben. Fakt ist, dass es gut überlegt sein sollte. Wir haben uns letztendlich für ein Dorf in der Nähe von Hannover entschieden. Aus unserer Sicht ist das Umland um eine Großstadt und Kleinstädte ein guter Kompromiss. Wir haben viel Platz für Landleben und sind trotzdem nicht weit von einer abwechslungsreichen Stadt entfernt.

Die Infrastruktur ist bereits gut ausgebaut und wird in Zukunft auch weiter verbessert. Wir haben Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Gesundheitsversorgung, Schulen, Sportvereine und eine naturnahe Umgebung. Was will man mehr?

Hast du bereits ein Grundstück und überlegst dieses zu kaufen? Dann solltest du es reservieren. Unser Beitrag „Bebauungsplan erhalten und Grundstücksreservierung“ kann dir dabei helfen, da wir dort beschreiben worauf wir noch alles geachtet haben.

Felix Daumen hoch

Deine Meinung interessiert uns!

Schreibe doch gerne einen Kommentar wie, wofür und vor allem warum du dich entschieden hast. Wenn dir weitere Vorteile für das Leben auf dem Land oder in der Stadt einfallen, dann freuen wir uns ebenfalls über eine Diskussion. Teile den Beitrag auch gerne auf Facebook und anderen Plattformen, um dich mit Freunden und Familie auszutauschen.

Weiterführende Informationen: Quellen und Weblinks
  • [1] Statistik: Preis für ein freistehendes Einfamilienhaus in ausgewählten Städten in Deutschland im Jahr 2019 (in 1.000 Euro) via Statista
  • [2] Wohnraummangel in Deutschland: Ursachen via Wikipedia
Baukosten Gestehungskosten Grundstück Immobilienmakler
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

Arbeitshose Latzhose grau

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

Haus Vorteile: Hausbau richtig planen

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

Mehrfamilienhaus bauen

Mehrfamilienhaus bauen: Alles zu Kosten und Vorteilen

Erdaushub Rechner

Erdaushub berechnen: Rechner für Kubikmeter (m³) / Liter Erde, Mutterboden oder Schotter in Gewicht

PVC Bodenbelag: Vinyl-Fliesen Klicksystem für den Boden in der Garage

Balkongeländer Mehrfamilienhaus

Balkongeländer: Vergleich, Arten und Kosten einer Balkonbrüstung

Ein Kommentar

  1. Manuel Löhrmann zu 31. Juli 2020 10:07

    Ich finde die Vorteile von gesunder Luft und besserem Umfeld mit weniger Lärm auf dem Land sehr angenehm. Der Preis in den Städten ist natürlich auch noch ein großer Nachteil. Wir haben schon ein Grundstück auf dem Land gefunden und haben ein Vermessungsbüro beauftragt.

    Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Asbest erkennen Allgemein

Asbest erkennen: So erkennst du die Gefahr im Haus

20. März 2023
Arbeitshose Latzhose grau Bauplanung

Die perfekte Arbeitshose für die Baustelle: Materialien, Eigenschaften und Passform

8. März 2023
Haus Vorteile: Hausbau richtig planen Bauplanung

22 Dinge, die wir beim Hausbau immer wieder so machen würden

1. März 2023
Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Haustechnik

Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung

6. Februar 2023
Leuchtmittel Arten: LED, Halogen, Glühbirne Haustechnik

Leuchtmittel Arten: LED, Halogen und Glühbirne im Vergleich

3. Februar 2023
Esstisch Massivholz - Wildeiche Einrichten

Massivholzmöbel: 10 Tipps zu Pflege und Kauf von Echtholzmöbeln

12. Januar 2023
DSL Vergleich - DSLregional

Bauherrenumfrage

10 Fragen zu deinem Hausbau. Wie zufrieden bist du mit deinem Haus?
Jetzt Mitmachen
Hausbauen24 Logo

Hausbauen24.eu – Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

ARBEITEN IM HAUS & GARTEN
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
INTERESSANTE THEMEN
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen

© 2023 Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.