• Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner

Newsletter

Erhalte die neuesten Beiträge kostenlos per E-Mail.

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Facebook Twitter Instagram Pinterest WhatsApp
Hausbauen24
  • Home
  • Planung
    • Hausplanung
      • Grundriss
      • Bauablaufplan
      • Baufinanzierung: Infos & Tipps
      • Versicherungen beim Hausbau während der Bauphase
      • Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer
      • Küchen-Ratgeber: Tipps zum Küchenkauf
      • Heizsysteme im Vergleich
      • Laminat: Vorteile & Kaufberatung
    • Hausausstattung
      • Heimwerker Werkzeug
      • Zentralstaubsauger: Vorteile/Nachteile
      • Wäscheabwurfschacht: Pro/Kontra
      • Luft-/Wasser-Wärmepumpe: Pro/Kontra
      • Vergleich: Dezentrale Wohnraumlüftung und zentrale Lüftungsanlage
      • Zimmertüren kaufen
      • Gartenbewässerung planen
  • Hausbau
    • Heizung & Dämmung
      • Grabenkollektor
      • Estrichdämmung: Boden dämmen in Eigenleistung
      • Fußbodenheizung verlegen
      • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Dach dämmen: Zwischensparrendämmung selber machen
    • Trockenbau
      • Estrich verlegen
      • Wände verputzen: Innenputz
      • Trockenbau: Gipskartonplatten verlegen + spachteln
      • Trockenbau: Trennwände aufstellen
      • Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung
      • Wäscheabwurfschacht einbauen
    • Innenausbau
      • Hausautomation
      • Badezimmer: Fliesen, Möbel, Armaturen & Trockenbau
      • Rauspund in Eigenleistung verlegen
      • Innenfensterbänke einbauen
      • Multimedia Wohnzimmer mit Naturstein Verblender
    • Innenausbau fertigstellen
      • Laminat verlegen
      • Fliesen legen
      • Malerarbeiten
  • Einrichten & Leben
  • Garten
    • Rasen säen: Anleitung zum Rasen anlegen
    • Außenbereich Bodenbeläge im Vergleich
    • Keramik Terrassenplatten verlegen
    • Pflasterklinker verlegen
    • Geräteschuppen aus Metall
    • Gartenbewässerung selber bauen
    • Hochbeet bauen
  • Tools
    • Hausbau-Kosten Rechner
    • Betonrechner
    • Fliesenrechner
Facebook YouTube
Hausbauen24
Du bist hier: Start » Baudurchführung » Innenfensterbänke einbauen: Micro Carrara selbst eingebaut
Innenfensterbank einbauen
Baudurchführung

Innenfensterbänke einbauen: Micro Carrara selbst eingebaut

Von Konstantin Matern18. März 2015Aktualisiert:24. Juni 20192 Kommentare4 Minuten lesen
Teilen
Facebook WhatsApp Pinterest Twitter Email

Fensterbänke mussten noch schnell vor dem Innenputz rein. Daher haben wir schnell noch welche vom Steinhändler nach Maß zuschneiden lassen. Gewählt haben wir Kunststein Fensterbänke in schlichtem weiß. Wir wollten auf keinen Fall Fensterbänke mit starken Mustern, sondern etwas zeitloses. Kunststein ist es geworden, weil dieser pflegeleichter als Marmor ist und nicht nebenbei auch nicht ganz so teuer wie Granit.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ranking: Top Innenfensterbänke, die du online kaufen kannst
    • 1.1 Platz 1: greenteQ Fensterbank
    • 1.2 Platz 2: Innenfensterbank von PROHEIM
    • 1.3 Platz 3: Innenfensterbank von empasa
  • 2 Welche Innenfesterbank haben wir eingebaut?
  • 3 Innenfensterbänke einbauen: So geht es
    • 3.1 Fensterbank einbauen: Anleitung auf Youtube
    • 3.2 Fliesen statt Fensterbank

Ranking: Top Innenfensterbänke, die du online kaufen kannst

Du bist auf der Suche nach einer Innenfensterbank? Dann empfehle ich dir folgende Modelle. Sie alle wurden von Kunden gut bewertet und würde ich im Neubau oder Altbau empfehlen.

Platz 1: greenteQ Fensterbank

Fensterbank von greenteQ
102 Bewertungen
Fensterbank von greenteQ
Die Fensterbank von greenteQ ist in verschiedenen Längen wählbar (50 cm bis 2 m). Sie ist kratzfest, säurebeständig und lässt sich gut reinigen. Kunden empfehlen diese, da sie leicht einzubauen ist und gut aussieht. Außerdem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Sie besteht aus hartem PVC.
19,99 EUR
Innenfensterbank im Shop anzeigen

Platz 2: Innenfensterbank von PROHEIM

Keine Produkte gefunden.

Platz 3: Innenfensterbank von empasa

Keine Produkte gefunden.

Welche Innenfesterbank haben wir eingebaut?

Mit „Micro Carrara“ haben wir eine der meistverkauften Fensterbänke (laut Steinhändler) gewählt. Der Kunststein ist poliert, hat eine Kante und ist 2 cm dick. Weil der Steinhändler nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt ist, bin ich selbst hingefahren und habe die Fensterbänke abgeholt.

Da mir von der Unzuverlässigkeit aus dem Freundeskreis bereits berichtet wurde, war es keine Überraschung, dass sie im ersten Anlauf nicht fertig waren. Immerhin waren alle Fensterbänke rechtzeitig auf Maß gebracht, so dass wir diese an einem Abend alle montieren konnten. Für die Montage habe ich mir einen Sack speziellen Kleber gleich beim Steinhändler mitgenommen.

Micro Carrara Fensterbänke
Micro Carrara Fensterbänke: Erstmal durchsteigen, welche wo hin gehört. :)
Micro Carrara Fensterbank poliert
Micro Carrara Fensterbank poliert

Innenfensterbänke einbauen: So geht es

Notwendig waren nur eine Kelle, Kleber, Holzklötze und eine Wasserwaage. Vorab haben wir auf das Mauerwerk mit Bau- und Fliesenkleber eine Fermacellplatte geklebt.

Fermacell unter Fensterbank
Fermacell (1cm dick) unter Fensterbank

Die Fensterbänke werden (wenn es passt) unter das Fenster bis zum Anschlag geschoben. Da wo es nicht passt, werden die Fensterbänke an das Fenster gestoßen. Seitlich ausgerichtet werden Innenfensterbänke am Fenster. Später wenn der Innenputz kommt, sollte der Innenputzer seitlich etwa 1 cm eingeputzt haben.

Fensterbank einbauen: Anleitung auf Youtube

Fliesen statt Fensterbank

Keine Innenfensterbänke haben wir überall da wo wir Fliesen haben möchten (Bad, Gästebad) und in der Küche eingebaut. In der Küche soll nämlich die Arbeitsplatte bis zum Fenster laufen. Unserer Meinung passt das besser zum Gesamtbild und es sammelt sich auch so auch keine Reste unter einer Innenfensterbank. Das mussten wir bereits mit dem Küchenplaner und dem Fensterbauer absprechen. Da unsere Arbeitsplatte 4 cm dick ist, musst nämlich unterhalb des Fensters entsprechend viel Platz sein.

Fensterbänke in Eigenleistung? Was spart man wirklich?
Genau nachgefragt hatte ich nicht was der Einbau der Innenfensterbänke kostet, weil ich die so oder so selbst einbauen wollte. Im Internet konnte ich Preise von 10 bis 15 Euro (Netto) je laufendem Meter recherchieren. Bei uns wären das etwa 100 bis 150 Euro + Steuer gewesen. Eigentlich ist das keine schwere Arbeit und schnell erledigt.

Ich würde es wieder in Eigenleistung machen – allerdings nur bei den Innenfensterbänken. Außenfensterbänke würde ich dann doch lieber einem Fachmann überlassen, weil hier eine fachgerechte Abdichtung erfolgen muss und so eine Firma für eventuelle Schäden haftet. In unserem Neubau hat der Klinker-Maurer die Rollschicht (Fensterbank) übernommen.

Das hat soweit ganz gut geklappt. An den Stellen wo kleine Spalte entstanden sind oder wir die Innenfensterbänke wegen eines etwas schief eingebauten Fensters ausgeglichen haben, werden wir später mit transparentem oder weißem Silikon nachbessern. Zwar muss so eine Abdichtung nicht zwingend sein, aber mir ist es doch lieber, falls mal doch etwas auf der Fensterbank ausläuft einen „dichten“ Abschluss zu haben – und es sieht besser aus.

Wie geht es weiter? Mit den Innenfensterbänken haben wir auch die letzten Vorbereitungen getroffen bevor der Innenputz kommt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Konstantin Matern
Folge uns
Konstantin Matern
Bauherr & Heimwerker bei Hausbauen24.eu
Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.
Konstantin Matern
Folge uns
Letzte Artikel von Konstantin Matern (Alle anzeigen)
  • Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser? - 28. April 2022
  • LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten - 15. April 2022
  • Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden - 25. Februar 2022
Eigenleistungen Fensterbank
Teilen. Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Konstantin Matern

Konstantin (Jahrgang 1984) lebt bei Hannover und ist seit 2013 Gründer und Autor dieser Webseite. Zusammen mit seiner Frau Anna und mit Unterstützung von Familie und Freunden hat er sich sich bereits sein erstes Traumhaus gebaut. Er hat nicht nur beim Hausbau eine Menge Eigenleistungen eingebracht, sondern ist auch im Alltag handwerklich sehr geschickt. Seine Stärke sind technische Dinge.

Mehr coole Beiträge aus dem Magazin

OSB-Platten

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

Alu-Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video

Granitplatte schneiden

Granitplatte schneiden: Granit selbst schneiden [Anleitung]

Türzarge einbauen

Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage (inkl. Video)

Gabionen mit Glasbrocken beleuchtet

Gabionen mit Beleuchtung selber bauen: Kosten und Anleitung für Gabionensäule

Fenster einstellen - Das Ecklager

Anleitung zum Fenster einstellen : Fenster und Balkontür richtig justieren

2 Kommentare

  1. Gala zu 12. Juli 2016 13:12

    Hi, sag mal wo habt ihr eure Fensterbänke geholt?
    In Hannover gibts ja diesen Probst Baustoffhänlder, da hab ich mir auch schon ein muster zu kommen lasse,kennst du den auch?

    Antworten
    • Konstantin zu 20. Juli 2016 12:26

      Hi,

      wir haben unsere beim Treppenbauer geholt. War günstig aber ein Krampf, weil man ständig hinterher sein müsste. Würde ich mir lieber wo anders holen, wo man zuverlässiger arbeitet.

      Antworten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Wer schreibt hier?
Konstantin - Autor

Konstantin Matern

Autor & Bauherr

Neues aus dem Magazin
Senkrechtmarkise Sonnenschutz und Sichtschutz Garten

Sichtschutz für Terrasse: Senkrechtmarkise, Hecke, Gabione oder Rankgitter – Was ist besser?

28. April 2022
LED-Wandlampe Einrichten & Leben

LED-Wandlampe: Ideen, Tipps und Montagehöhe für Wandleuchten

15. April 2022
Baustaub entfernen - Baustaubsauger Bauvorbereitung

Baustaub entfernen: 14 Tipps für weniger Staub auf Wänden und Boden

25. Februar 2022
Schlafzimmer Zimmertür Einrichten & Leben

Zimmertür und Türzarge bei der Gestaltung des Schlafzimmers auswählen

8. Februar 2022
OSB-Platten Baudurchführung

OSB-Platten: Größen, Einsatzzweck und Verarbeitung von Grobspanplatten

23. Dezember 2021
Balkongeländer Mehrfamilienhaus Bauplanung

Balkongeländer: Vergleich, Arten und Kosten einer Balkonbrüstung

15. November 2021

WerbungHeimwerken Buch

DSL Vergleich - DSLregional
Bauherren-Umfrage
Bauherren Umfrage
(Foto: #78873655 © taa22.jpg - Fotolia.com)
10 Fragen - Jetzt mitmachen »
Hausbauen24

Hausbauen24.eu - Hier schreiben Anna & Konstantin über den Bau ihres Einfamilienhauses bei Hannover. Du findest hier umfangreiche Anleitungen & Ratgeber rund um Heimwerken und den Hausbau.

Arbeiten im Haus & Garten
  • Wäscheabwurfschacht einbauen
  • Geräteschuppen aufbauen
  • Gartenbewässerung planen
  • Elektrokamin selber bauen
Interessante Themen
  • Richtfest: Sprüche und Glückwünsche
  • Dezentrale Lüftung: Einbauen, Vergleich und Test
  • Dachverkleidung: Dachüberstand verkleiden
  • Gabionen mit Beleuchtung selber bauen
© 2022 © Hausbauen24: Über uns | Hier werben | Datenschutzerklärung | Impressum

Gebe hier ein und drücke Enter um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.