Schimmelvermeidung: Welche Fehler führen zu Schimmel?

/5 | Bewertung(en)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Bild von Konstantin Matern - Autor auf Hausbauen24.eu
Konstantin Matern
Autor & Heimwerker
Teilen:
Artikel wurde geprüft am 10.12.2023

Schimmel in Wohnräumen ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Daher ist es wichtig, die Ursachen von Schimmelbildung zu kennen und effektiv vorzubeugen. In diesem Artikel erfährst du, welche Fehler häufig zu Schimmel führen und wie du sie vermeiden kannst.

Meine Empfehlungen für Bauherren:

📃 Inhaltsverzeichnis

Fehler 1: Unzureichende Lüftung

Lüften ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Schimmelprävention. Ein häufiger Fehler ist das sogenannte „Kipp-Lüften“, bei dem Fenster dauerhaft gekippt bleiben. Dies führt nicht zu einem effektiven Luftaustausch und kann Schimmelbildung begünstigen.

Effektive Lösung: Statt Kipp-Lüften solltest du stoßlüften. Das bedeutet, mehrmals täglich für etwa fünf bis zehn Minuten die Fenster weit zu öffnen. Dies sorgt für einen schnellen und effektiven Luftaustausch.

Richtig lüften - Stoßlüften
Richtig lüften - Stoßlüften

Fehler 2: Falsches Heizverhalten

Falsches Heizverhalten kann in Wohnräumen schnell zu Problemen mit Schimmelbildung führen. Es gibt verschiedene Aspekte, die hierbei eine Rolle spielen:

2.1 Zu niedrige Raumtemperatur

Niedrige Raumtemperaturen führen dazu, dass die Luft weniger Feuchtigkeit halten kann. Kühlt die Luft ab, wird die Feuchtigkeit an den Wänden freigesetzt, was zu Kondensation führt. An kühleren Wänden kondensiert die Feuchtigkeit schneller, was ideale Bedingungen für Schimmelwachstum schafft.

2.2 Ungleichmäßiges Heizen

Wenn nur einige Räume geheizt werden, während andere kalt bleiben, entstehen Temperaturunterschiede, die zu Feuchtigkeitsproblemen führen können. Kältebrücken entstehen leichter, und in den kühleren Räumen kondensiert die Feuchtigkeit.

2.3 Heizen bei geöffnetem Fenster

Das Heizen bei gleichzeitig geöffnetem Fenster führt zu einem Wärmeverlust und zu einem unkontrollierten Luftaustausch. Erhöhte Energiekosten und ein ineffizienter Einsatz von Heizenergie.

2.4 Sporadisches Heizen

Unregelmäßiges Heizen führt zu Schwankungen in der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Feuchtigkeit kann sich an kühleren Oberflächen ansammeln und Schimmel fördern.

Optimales Heizverhalten, um Schimmel zu vermeiden

Fehler 3: Feuchtigkeit beim Kochen und Duschen

Kochen und Duschen produzieren viel Feuchtigkeit. Wird diese nicht abgeleitet, kann sie sich an Wänden und Decken niederschlagen. Gerade beim Kochen und generell in der Küche steigt die Feuchtigkeit durch den Dampf um 10 bis 20 % an, je nachdem wie oft und lange man kocht.

Beim Duschen ist es ähnlich. Bei schlecht belüfteten Badezimmern und heißen Duschen kann in einem kleinen Raum die Luftfeuchtigkeit sich um 20 bis 30 % erhöhen.

Was kann man tun?

Während des Kochens und Duschens solltest du direkt lüften oder eine Abzugshaube bzw. einen Ventilator verwenden, um die feuchte Luft nach außen zu leiten. Wir schalten die dezentrale Lüftung beispielsweise sofort an. Unsere Lüftungsanlage hat auch eine Abluft-Funktion, die 20 Minuten lang die Luft nach Außen befördert. So wird auch gleich der Geruch nach außen befördert.

Nach dem Duschen nutzen wir die Funktion unseres elektrischen Dachfensters. Wir öffnen das Fenster für 5 bis 15 Minuten. Nachdem der Timer abgelaufen ist, wird das Fenster automatisch geschlossen.

Elektrisches Velux-Dachfenster
Elektrisches Velux-Dachfenster

Fehler 4: Möbel direkt an der Außenwand: Ein Risikofaktor für Schimmelbildung

Warum Möbel an Außenwänden problematisch sind

Das Aufstellen von Möbeln direkt an Außenwänden kann ein Risiko für Schimmelbildung darstellen. Dies liegt an mehreren Faktoren:

  • Eingeschränkte Luftzirkulation: Möbel, die direkt an der Außenwand stehen, verhindern eine effektive Luftzirkulation. Dadurch kann sich feuchte Luft an der Wand sammeln.
  • Kältebrücken: Außenwände sind oft kühler als Innenwände. Wenn Möbel dicht an diesen Wänden stehen, kann sich hinter ihnen Feuchtigkeit kondensieren.
  • Verdeckte Schimmelbildung: Schimmel hinter Möbeln bleibt oft lange unbemerkt, da die betroffenen Flächen nicht sichtbar sind.
Ankleide-Schrank an Außenwand
Ankleide-Schrank an Außenwand - Hier ist Schimmel vorprogrammiert

Tipps zur Vermeidung von Schimmelbildung

Um das Risiko von Schimmelbildung hinter Möbeln zu minimieren, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Abstand halten: Zwischen Möbeln und Außenwänden sollte ein Abstand von mindestens 5-10 cm eingehalten werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Kontrolle: Die Bereiche hinter den Möbeln sollten regelmäßig auf Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schimmel überprüft werden.
  • Raumklima verbessern: Durch regelmäßiges Lüften und eine angemessene Raumtemperatur kann die Luftfeuchtigkeit kontrolliert und Kondensation vermieden werden.
  • Isolierung überprüfen: Wenn möglich, sollte die Isolierung der Außenwände überprüft und ggf. verbessert werden, um Kältebrücken zu vermeiden. Der Einsatz einer Wärmebildkamera ist hier eine Möglichkeit. Sie ermöglicht es Temperaturunterschiede an Außenwänden aufzuspüren. Du siehst also wo Wärme entweicht oder Kälte eindringt.

Fehler 5: Defekte Dichtungen und Isolierungen

Defekte Dichtungen und mangelhafte Isolierungen sind häufige Ursachen für Schimmelbildung in Gebäuden. Diese Probleme können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden:

  • Alterung und Materialverschleiß: Dichtungsmaterialien und Isolierstoffe können im Laufe der Zeit altern und ihre Wirksamkeit verlieren.
  • Fehlerhafte Installation: Eine nicht fachgerechte Montage kann zu undichten Stellen führen.
  • Physikalische Beschädigungen: Mechanische Einwirkungen, wie Stoßschäden, können Dichtungen und Isolierungen beschädigen.
  • Witterungseinflüsse: Extreme Wetterbedingungen, wie starke Regenfälle, Frost oder Hitze, können das Material zusätzlich belasten.

Folgen von Defekten an Dichtungen

Wenn Dichtungen und Isolierungen defekt sind, kann dies verschiedene Konsequenzen haben:

  • Eindringen von Feuchtigkeit: Undichtigkeiten ermöglichen das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bausubstanz, was zu Schimmelbildung führen kann.
  • Kondensation: Mangelhafte Isolierung kann zu Kältebrücken führen, an denen sich Innenraumfeuchtigkeit als Kondenswasser niederschlägt.
  • Energieverlust: Defekte Isolierungen und Dichtungen können auch zu erhöhten Heizkosten führen, da Wärme unkontrolliert entweicht.
Fenster beschlagen
Fenster beschlagen

Maßnahmen zur Vermeidung von Schimmel

Um Schimmelbildung durch defekte Dichtungen und Isolierungen zu verhindern, sind folgende Schritte empfehlenswert:

  • Regelmäßige Kontrollen: Eine regelmäßige Überprüfung der Dichtungen und Isolierungen auf Beschädigungen und Verschleißerscheinungen.
  • Fachgerechte Reparatur: Beschädigte oder abgenutzte Dichtungen und Isolierungen sollten zeitnah und fachgerecht repariert oder ersetzt werden.
  • Verbesserung der Isolation: Bei älteren Gebäuden kann eine Modernisierung der Isolierung sinnvoll sein, um Kältebrücken zu beseitigen und die Energieeffizienz zu erhöhen.

Materialien und ihre Anfälligkeit für Schimmelbewuchs

Doch welche Materialien sind wie anfällig für Schimmelbewuchs? In der folgenden Tabelle habe ich für euch diese samt Pflege- und Vorbeugungstipps zusammengestellt.
Material Anfälligkeit für Schimmel Pflege- und Vorbeugungstipps
Tapeten Hoch Verwende schimmelresistente Tapeten, besonders in feuchten Räumen.
Anstriche/Farben Mittel bis Hoch Nutze atmungsaktive, schimmelhemmende Farben.
Bodenbeläge
– Teppich Hoch Regelmäßig reinigen und trocken halten, Vermeidung in Feuchträumen.
– Laminat Mittel Laminat mit Feuchtigkeitsschutz wählen, schnelle Reinigung von Verschüttungen.
– Fliesen Niedrig Gute Wahl für feuchte Räume, regelmäßige Fugenreinigung.
Möbelstoffe Mittel bis Hoch Vermeide feuchte Räume, regelmäßige Lüftung und Trocknung.
Holzmöbel Mittel Regelmäßige Pflege mit schimmelabweisenden Mitteln.
Kunststoffoberflächen Niedrig Leicht zu reinigen und zu trocknen, gute Wahl für Feuchträume.

Statistiken zur Luftfeuchtigkeit und Schimmelvermeidung

Luftfeuchtigkeit

Idealerweise sollte die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen zwischen 40% und 60% liegen. Werte außerhalb dieses Bereichs können das Schimmelrisiko erhöhen.

Heizkosten

Durch regelmäßiges Stoßlüften und gleichmäßiges Heizen können die Heizkosten um bis zu 6% reduziert werden. Studien zeigen, dass bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 70% das Risiko für Schimmelwachstum deutlich ansteigt.

Häufigkeit von feuchten Räumen

Eine Umfrage ergab, dass in etwa 30% der Haushalte Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit bestehen.

Einfluss von Jahreszeiten

In den Wintermonaten ist das Risiko für hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen größer, da weniger gelüftet wird und warme Luft mehr Feuchtigkeit hält.

Messung der Luftfeuchtigkeit:

Der Einsatz von Hygrometern in Haushalten ist noch nicht weit verbreitet. Nur etwa 15% der Haushalte nutzen aktiv Geräte zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit.

Was tust du um Schimmel zu vermeiden?

Ich hoffe, dass dir mein Artikel zur Schimmelvermeidung geholfen hat. Mich würde interessieren, was du Zuhause tust, um Schimmel zu vermeiden. Wie lüftest du? Wo gibt es bei euch Probleme bezüglich Schimmelbildung?

Konstantin Matern Portrait kariert transparent
Konstantin Unterschrift
Konstantin Matern Portrait kariert transparent

Geschrieben von Konstantin Matern

Mein erstes Haus habe ich als Heimwerker mit vielen Eigenleistungen zusammen mit meiner Frau, Familie und Freunden gebaut. Seitdem gibt es von mir hier immer wieder Heimwerker-Tipps, DiY-Projekte und Kaufratgeber-Artikel. Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen weiß ich genau, worauf Heimwerker und Handwerker achten.

👇 Moment! Schaue dir auch diese Beiträge an

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen