Fliesenmacken reparieren statt tauschen – Anleitung: Fliesen reparieren!
Fliesenmacken reparieren statt tauschen – Anleitung: Fliesen reparieren! Weiterlesen »
Wenn du gerade dabei bist, dein eigenes Haus zu planen oder sogar schon mitten im Bau steckst, hast du dich bestimmt schon gefragt: Wie kann ich nachhaltig bauen, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen? Genau darum geht es in diesem Artikel! Ich selbst habe beim Bau meines Hauses viel ausprobiert – von traditionellen Baustoffen
Nachhaltiges Bauen: Tipps für umweltfreundliche Materialien Weiterlesen »
Beim Bau eines Einfamilienhauses entfallen bis zu zehn Prozent der Gesamtkosten auf Handwerkerarbeiten, die durch Eigenleistungen ersetzt werden können. Wer also selbst am Neubau Hand anlegt, kann eine Menge sparen. Bei welchen Arbeiten dies sinnvoll ist, erklärt der folgende Artikel.
Durch Eigenleistung beim Hausbau sparen – Diese Optionen gibt es Weiterlesen »
Laminat ist eine beliebte Bodenwahl, aber auch er bleibt nicht von Macken und Kratzern verschont. Doch keine Sorge: In diesem Blogbeitrag zeige ich dir zwei einfache und effektive Methoden, wie du diese Schönheitsfehler selbst beheben kannst. So sieht dein Laminat wieder aus wie neu! 📃 Inhaltsverzeichnis Macken und Kratzer im Laminat? Kein Grund zur Panik!
Laminat reparieren: So machst du Macken und Kratzer unsichtbar Weiterlesen »
In unserem Neubau gab es Setzungsrisse. Daher gehe ich in dem Beitrag generell auf Risse im Putz ein und wie du diese wieder verschließen kannst, ohne dass sie wieder kommen. 📃 Inhaltsverzeichnis Video: Risse spachteln Vor der Reparatur Risse im Putz sind ein häufiges Problem, das viele Hausbesitzer kennen. Doch einfach überstreichen oder mit Farbe
Risse in der Wand reparieren: Richtig spachteln Weiterlesen »
Fliesen zu entfernen, ohne sie zu beschädigen, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir einen effektiven und sicheren Weg, um Fliesen zu lösen und wieder einzusetzen. Folge meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Fliesen unbeschädigt herauszunehmen und wieder korrekt einzusetzen. 📃 Inhaltsverzeichnis Video: Fliese entfernen ohne zu beschädigen Werkzeuge und Materialien Bevor du
Anleitung: Fliesen entfernen ohne Beschädigung Weiterlesen »
Beim Hausbau oder kleineren Heimwerkerprojekten ist es oft notwendig, schnell und effizient Beton anzumischen. Nützlich ist dieser beispielsweise beim Aufstellen vom Spielturm oder dem Gartenzaun. Ruck Zuck Beton bietet hierfür eine ideale Lösung. In diesem Artikel erfährst du, wie du Ruck-Zuck Beton richtig mischst, worauf du achten musst und wie du häufige Fehler vermeiden kannst.
Ruck-Zuck Beton mischen Weiterlesen »
Als jemand, der sein eigenes Haus mit vielen Eigenleistungen gebaut hat, stehe ich vor einem neuen spannenden Projekt: dem Bau einer Gartensauna. Auf meinem Grundstück steht derzeit ein Spielturm, der in einigen Jahren Platz für eine neue Sauna machen könnte. In diesem Artikel teile ich wichtige Tipps und Fakten zum Bau deiner eigenen Gartensauna, von
Eigene Gartensauna: Planung, Kosten und praktische Tipps Weiterlesen »
Unseren Kaltwintergarten mit Schiebetüren und Glasdach haben wir aufbauen lassen. Die Mehrkosten es von Monteuren machen zu lassen, waren vergleichsweise gering. In diesem Beitrag gehen wir auf unsere Erfahrungen ein und geben dir Tipps, worauf du achten solltest, wenn die Monteure bei dir anfangen eine Überdachung mit Glasschiebetüren aufzubauen. Des Weiteren findest du hier einen
Wintergarten Anbau: Ablauf und Erfahrungen mit KD Überdachung Weiterlesen »
Du hast ein Elektro- oder Hybridfahrzeug und möchtest es bequem zu Hause oder am Arbeitsplatz aufladen? Eine Wallbox bietet die ideale Lösung. Doch warum lohnt sich die Installation? Von schnellerer Ladeleistung und erhöhter Sicherheit bis hin zu Energieeffizienz und Komfort gibt es gute Gründe, eine Wallbox zu wählen. Entdecke die vielseitigen Vorteile und erfahre, wie
Wallbox Förderung: Alles zu Kosten und Spar-Tipps Weiterlesen »
Eine Terrassenüberdachung selber zu bauen, erfordert handwerkliches Geschick. Was du beim Aufbau deiner Überdachung aus Holz oder Alu beachten solltest erfährst du hier. In dem Ratgeber findest du auch eine Bauanleitung, die dir dabei hilft eine stabile und sichere Überdachung aufzustellen. Ich gehe hier auf Unterkonstruktion und die Dacheindeckung ein. Im Beitrag findest du auch zwei Videos mit guten Anleitungen. 📃
Terrassenüberdachung selber bauen | Anleitung inkl. Video Weiterlesen »
Eine Außenküche bietet eine Reihe von Vorteilen für Eigenheimbesitzer. Für uns ermöglicht der Outdoor-Grillplatz im Garten es unsere Gerichte im Freien zuzubereiten. Fisch, Zwiebel, Knoblauch – beim Kochen bleiben die meisten Gerüche draußen. Damit wir dies auch unabhängig vom Wetter machen können, haben wir eine Grillecke mit Grillüberdachung gebaut. In diesem Beitrag findest du eine Anleitung mit
Außenküche: Grillplatz mit Grillüberdachung selber bauen Weiterlesen »
Wenn du darüber nachdenkst deine Zimmertüren zu kaufen und selbst einzubauen, bist du hier genau richtig. Denn der Einbau der Türzarge einer normalen Holz-Innentür ist nicht schwer. Für den Heimwerker ist ab der zweiten Tür der Ablauf klar und bei einem Einfamilienhaus sparst du einiges an Geld. Wie du deine Türzarge einbauen kannst und worauf du dabei
Türzarge einbauen: Anleitung zur Montage Weiterlesen »
In unserem Vorgarten und an unserer Terrasse haben wir Gabionensäulen mit Beleuchtung aufgebaut. Erfahre wie du Gabionen selber bauen kannst, was du dafür brauchst und wie hoch die Kosten sind. In meiner Anleitung gehe ich auf Fundament, die Steinkörbe und LED-Beleuchtung ein. Des Weiteren erfährst du, welche Steine wir gewählt haben. Zum Schluss gibt es noch einige Ideen zur Gartengestaltung mit
Gabionen mit Beleuchtung selber bauen: Kosten und Anleitung für Gabionensäule Weiterlesen »
Lese in dieser Anleitung wie du deine Fenster in wenigen Schritten selbst einstellen kannst. Bei dir klemmt oder schleift dein Fenster an den Beschlägen? Bei dir schließt sich das Fenster nicht richtig? Du musst dafür kein Fachmann sein, um Fenster und Balkontür zu justieren. Die folgende Anleitung (inkl. PDF und Video) gilt für Kunststofffenster, die in vielen Haushalten eingebaut sind (Tipps für Holzfenster enthalten). 📃 Inhaltsverzeichnis 🕘 Das
Anleitung zum Fenster einstellen : Fenster und Balkontür richtig justieren Weiterlesen »
Fast alle Fenster in unserem Haus sind mit Fliegengittern ausgestattet. Dabei haben wir einen im Rolladenkasten integrierten Insektenschutz gewählt. Es gibt aber auch einige Fenster und speziell Terrassentüren, bei denen wir aus Kostengründen keine Fliegengitter beim Fensterbauer gekauft haben. Du erfährst hier, welche Arten von Balkontür-Fliegengittern es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du
Fliegengitter für Balkontür: Magnet-Fliegengitter befestigen ohne Bohren Weiterlesen »
Wir haben uns beim Wohnzimmer bewusst gegen eine Glasschiebetür entschieden und einen freien Durchgang gewählt. Dennoch haben wir die Option offen gelassen eine Schiebetür aus Glas nachträglich einzubauen. Dadurch würden wir den Wohnbereich abtrennen, um zum Beispiel Gerüche und Lärm nicht im gesamten Haus zu verbreiten. Da ich mich in den letzten Wochen mit den
Schiebetür aus Glas: Einbau, Kosten und Arten von Glasschiebetüren Weiterlesen »
Bei der Bestellung unserer Brömse-Fenster haben wir uns für integrierte Fliegengitter entschieden. Der Insektenschutz sorgt gerade im Sommer dafür, dass Fliegen, Spinnen und Mücken nicht in unser Haus kommen. Beim Kauf der Fliegengitter, egal ob integriert oder als Nachrüstung, solltest du einige Punkte beachten. Es gibt unterschiedliche Arten und auch bei der Anbringung gibt es
Fliegengitter Fenster: Integrierter Insektenschutz als Rollo und Schiebetür im Haus Weiterlesen »